Mittwoch, 14. Januar 2015

Erster Frühlingsgruß


Ein erster kleiner Frühlingsgruß bei diesem unwirtlichen Wetter.
Noch sticken wir die letzten Weihnachtsbilder, aber der Frühling kommt bestimmt.

Frau Feret von der Stickkunst in Dillenburg gab uns eine wertvolle Anregung hinsichtlich unseres Setzkasten Musters:

Es geht um das mittlere Muster am rechten Rand des Mustertuches. Vielleicht möchte nicht jeder auf das Mustertuch "Werkstatt für historische Stickmuster" sticken, daher gibt es für diesen Ausschnitt eine Alternative, die statt der Schrift Borten aufweist. 




Wie immer liegen in der Stickvorlage außerdem mehrere unterschiedliche zusätzliche Alphabete, so dass jede Stickerin das Tuch mit ihrem eigenen Namen individualisieren kann.

Montag, 5. Januar 2015

Wir wünschen ein glückliches Neues Jahr!

liebe Leserinnen und Leser,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins Neue Jahr hatten!

Neben dem weihnachtlichen Feiern hatten wir auch Muße, schon lange überfällige Arbeiten zu erledigen, so z.B. das neue Vierlaandetuch! Schon seit Monaten angekündigt; es fehlte nur noch ein bisschen....Aber dieses Bisschen haben wir immer wieder aufgeschoben, weil andere Projekte dazwischen gekommen sind.

Wer nun also Lust auf ein großes Stickmustertuch hat, nix wie ran. Einfarbig zu sticken, ist besonders entspannend. Die Muster sind andererseits so vielfältig, dass es nie langweilig wird.


hier Näheres dazu:
http://www.historischestickmuster.de/vierlande_MLTM.htm


Die Stickvorlage ist fertig, nicht aber die eigene Stickerei, sie wächst und wächst. Es liegen immer ein paar Stickereien parallel im Kästchen. Am lautesten ruft gerade noch anderes Tuch, das zeigen wir Ihnen in Kürze.




Sonntag, 21. Dezember 2014

Es weihnachtet

Mit unseren gestickten Knöpfen, die umgeben sind von gläsernem Christbaumschmuck
 wünschen wir allen einen schönen 4. Advent und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Wir machen auf unserem Blog nun eine kleine Weihnachtspause, auch wir brauchen mal eine Auszeit! Bis zum Morgen des 23. Dezember werden noch Bestellungen versandt. Weiter geht es dann erst nach den Weihnachtstagen. Wir sind dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit geradezu überschwemmt worden von Bestellungen, dafür bedanken wir uns bei allen ganz herzlich. In den letzten 4 Wochen sind ca. 300 Döckchen Seidengarn allein von unserem klassischen Weihnachtsrot Nr. 2925 geordert worden. Das spricht doch für sich. Wir freuen uns, dass das Sticken wieder mehr Zuspruch erhält, gerade die besinnliche Seite dieser Tätigkeit kommt in der Adventszeit besonders zum Tragen.

Montag, 15. Dezember 2014

Weihnachtlicher Sternenglanz 2

Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint, wie versprochen, der zweite "Weihnachtliche Sternenglanz", noch ein bisschen opulenter als Nr. 1. Gestickt sehen die einzelnen Motive aus wie kleine glänzende Kostbarkeiten, ja sie erinnern geradezu an wertvolle barocke Stoffe.

"Weihnachtlicher Sternenglanz 2"

Der Preis der Vorlage (322 x 102 Stiche) beträgt 16,50 €, der Preis der Packung inklusive Vorlage, 14er Leinen, 11 Döckchen Seidengarn und Sticknadel beträgt 62,50 €.
Übrigens, Weihnachten naht und man kann sich beschenken lassen! Dieses Muster verspricht Stickspaß ohne Grenzen und lässt sich wunderbar mit der Vorlage "Weihnachtlicher Sternenglanz 1" kombinieren.

Sonntag, 14. Dezember 2014

SEIDE, GOLD UND WEISSES LEINEN

SEIDE, GOLD UND WEISSES LEINEN
noch bis 22. Februar 2015
 

 

im Grassimuseum in Leipzig Stickereien aus fünf Jahrhunderten

"Als die Menschen den Umgang mit Nadel und Faden lernten, entdeckten sie nicht nur das Nähen, sondern auch das Sticken. Kleidung und Gebrauchsgegenstände konnten nun mit einem Werkzeug angefertigt und verziert werden. Beim Entwickeln von Mustern und Techniken für diese Dekoratio­nen waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt, so dass es bis heute ein Vielzahl unterschiedlichster Stickarbeiten gibt. Zum Sticken verwenden die Menschen seit Jahrhunderten neben Perlen, Pailletten und Steinen vor allem Fäden aus bunt schillernder Seide, aus Gold und Silber, aber auch aus feinstem weißen Leinen.", zitiert von der Website des Museums  


Di-So, Feiertage: 10-18 Uhr
Mo und am 24.12. und 31.12. geschlossen
Freier Eintritt an jedem ersten Mittwoch im Monat

GRASSI
Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

http://www.grassimuseum.de/home.html



 

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Neu, neu, neu!

Und noch eine neue Vorlage, für alle die, die dem vorweihnachtlichen Stickrausch verfallen sind.
"Weihnachtlicher Sternenglanz" kommt diesmal ganz anders daher als unsere sonstigen Weihnachtsstickereien. Diesmal haben wir opulent in Farben geschwelgt und ein goldener Glanz durchzieht das ganze Muster. So sieht Weihnachten aus.


"Weihnachtlicher Sternenglanz"

Ein barockes Muster überlagert die Sterne oder dient als Hintergrund, auf dem sich die kleinen Sterne absetzen und umso leuchtender hervortreten.
Unser neues Weihnachtsmuster besteht aus drei Motiven (322 x 102 Stiche, jedes einzelne Motiv hat 102 x 102 Stiche). Entweder man stickt alle drei Motive und lässt sie in einem Passepartout rahmen, oder man rahmt jede Vorlage einzeln. Die Größe der Stickerei richtet sich ganz nach dem gewählten Leinen, von Kreuzstich auf 12er Leinen (jedes der drei Motive hat dann die Größe von 17 x 17 cm) bis hin zu Petit Point auf 16er Seidengaze (jedes der drei Motive hat dann die Größe von 6,35 x 6,35 cm) ist alles möglich.
Weihnachten kann kommen!

(Preis der Vorlage 16,50 €
 Preis der Packung mit Vorlage, 85 x 35 cm 14er Leinen weiß,
 13 Döckchen Seidengarn Soie d`Alger und Nadel 69,50 €)

Wie immer könnt ihr bei uns einzelne Bestandteile der Packung austauschen, also zum Beispiel anderes Leinen wählen. Wir stellen die Packung für jede Kundin einzeln zusammen.
Bestellung im Moment an 
In den nächsten Tagen findet ihr das neue Motiv auch auf unsere Homepage unter der Rubrik "Weihnachtliches".

Freitag, 5. Dezember 2014

Neu, neu, neu!

Zugegeben, auf unserem Blog tut sich im Moment nicht viel, wir sind wie viele andere auch im Weihnachtsstress und damit beschäftigt, alle Eure Bestellungen und Wünsche bis Weihnachten noch zu erfüllen.
Nebenbei haben wir noch Zeit gefunden, etwas kreativ zu sein. Wir sind immer wieder gefragt worden, wie man an viele kleine Muster kommt, um einen Setzkasten mit bestickten Polstern zu bestücken.
 Hier sind sie:
 Wir haben aus unzähligen einzelnen kleinen Mustern ein Mustertuch zusammengestellt, dass man zum einen einfach als Tuch sticken kann und gerahmt an die Wand hängen kann. Man kann diese Vorlage aber auch ausbeuten und viele dieser Minimustertücher nutzen, um im Petit Point Stich kleine Polster für einen Setzkasten zu besticken.
 Eine wahre Fundgrube:

Setzkastenmuster 1

Das Mustertuch hat 314 x 415 Stiche und wird mit Seide auf 14er Leinen im Kreuzstich gestickt. 
Der Preis der Vorlage ist 18,50 €, die Packung mit 11 Döckchen Seide, 65 x 80 cm 14er Leinen ungebleicht, Nadel und natürlich der Vorlage kostet 72,00 €. Selbstverständlich liegen wie immer noch zusätzliche Alphabete in der Vorlage, so dass man das Tuch individualisieren kann und seinen eigenen Namen hineinsticken kann. 
Vorlage und Packung können ab sofort bestellt werden über dorotheekandzi@t-online.de und sobald unser Tuch einen Platz auf unserer Homepage gefunden hat, natürlich wie immer auch unter www.historischestickmuster.de

(Und, soviel sei verraten, wie aus der Bezeichnung "Setzkastenmuster 1" hervorgeht, wird es bald ein zweites Tuch der gleichen Art geben mit weiteren vielen kleinen Mustern, Alphabeten und Motiven.)