Endlich mal wieder eine Ausstellung rund um Stickmustertücher. Im Museum in Unna scheint sich Großes anzukündigen:

Dienstag, 19. Mai 2015
Sonntag, 10. Mai 2015
Leinen und Seide
Leinen und Seide sind die beiden Naturmaterialien aus denen unsrere kleinen, gestickten Kunstwerke entstehen. Wir werden immer wieder gefragt, wie kann ich mein fertiges Stickmustertuch waschen, wie bewahre ich es richtig auf etc.....
Zunächst zum Leinen. Das Leinen sollte man, wenn möglich, gerollt aufbewahren, nicht umsonst wird es auf großen Ballen geliefert. Wenn Leinen auf Dauer geknickt wird, kann sich nach Jahren genau an der Stelle des Knicks eine Veränderung im Stoff ergeben, nach Jahrzehnten kann der Stoff sogar an dieser Stelle brechen. Das kann man manchmal an alten Ölbildern beobachten, die auf einen Leinengrund gemalt sind. Nach zwei- oder dreihundert Jahren reißt die Farbe plötzlich an einer Linie entlang, das ist genau die Linie, an der das Leinen mal dauerhaft geknickt worden ist. Die eigene Lebenszeit überdauert das Leinen aber meistens völlig schadlos. Unten sieht man besticktes Leinen aufgerollt zu einer dicken Rolle.
Und nun zur Seide. Auch Seide ist ein robustes Naturmaterial, das aber dennoch pfleglich behandelt werden will. Unsere Stickseide kommt in unterschiedlichen Sorten und Fadenstärken in 630 Farben. Und um es deutlich zu sagen, etwas Schöneres und Angenehmeres zum Sticken als Seide gibt es nicht. Wer sich die Arbeit macht, eine aufwendige Stickerei anzufertigen, der sollte am Material nicht sparen. Das Ergebnis lohnt es der Stickerin. kein Material fängt das natürliche Licht so wunderbar auf wie die Seide. Erst Seide verleiht ihren Stickereien Tiefe und einen unvergleichlichen Glanz.
Darf man das fertige Musteruch und damit die Seide waschen? Zunächst einmal eine Feststellung: Wir waschen das fertige Mustertuch nicht!
Seit einigen Jahren garantiert der Hersteller der Seide die Waschbarkeit bei bis zu 60 Grad. Früher neigten gerade Rot- und dunkle Blautöne, sowie Schwarz zum Ausbluten bei der Wäsche. Wir empfehlen allen Stickerinnen, die meinen, nicht ohne eine Wäsche des fertig gestickten Tuches auskommen zu können, vor Beginn des Stickens ein paar Stiche mit den gewählten Farben auf einem Rest weißen Leinens zu machen. Mit diesem Läppchen kann man dann eine Waschprobe machen und es bei unterschiedlichen Wassertemperaturen testen. Statt Waschmittel kann man mit farblosem Haarshampoo waschen, das ist besonders mild. Man kann das Tuch natürlich auch in eine chemische Reinigung geben, aber auch da sind wir vorsichtig.
Am schönsten leuchten einem die Farben ungewaschen entgegen.
Dienstag, 5. Mai 2015
Entdeckerpäckchen
Unsere Entdeckerpäckchen mit 5 verschiedenen Garnen der Firma Au ver a Soie haben wir Ihnen schon vorgestellt. Nun wollen wir Ihnen zeigen, was man damit machen kann.
Im Entdeckerpäckchen prune, sind fliederfarbene Schattierungen in den Qualitäten Soie d`Alger (unser Standardgarn), Soie perlée, Soie ovale, Soie surfine und Metallgarn.
Und das haben wir daraus gemacht:
Einen Stern in feinen Abschattierungen! Wir geben in unseren Anleitungen bewusst nicht an, welches Garn für welches Symbol zu verwenden ist. Mit diesen Garnen muss man spielen und kann sie je nach Lust und Laune auch ganz anders verteilen. Das einzige, was wir angeben ist die Menge des verwendeten Garns je Symbol. Die einzelnen Garne kommen in ganz unterschiedlicher Lauflänge, von 16 Meter Garn auf der Perlgarnspule bis hin zu 300 Metern der Qualität Soie surfine. Also beim Verteilen der einzelnen Farbschattierungen immer auf die Lauflänge und auf die in der Anleitung angegeben Mengenangaben achten!
Dies ist das Entdeckerpäckchen Bordeaux. Damit haben wir das Herz gearbeitet:
Auch hier sticht die Verwendung des Metallicgarns ins Auge.
Da die Anleitungen keine konkreten Farbangaben enthalten, können Sie die einzelnen Motive natürlich auch in allen anderen Farbvarianten arbeiten, wie Jaune, Marine, Bronze und Rouge.
Montag, 4. Mai 2015
Wir räumen auf!
Wir räumen auf und haben uns entschlossen, einige unserer Vorlagen auszulisten. Unser neuer Katalog erscheint im Herbst zur Nadel und Faden. Die ausgelisteten Vorlagen werden wir dann nicht mehr im Repertoir haben.
Viel Spaß dabei!
Solange der Vorrat reicht, werden 19 unserer Vorlagen zum halben Preis angeboten!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar. Stöbern Sie auf unserer Homepage unter www.historischestickmuster.de und finden Sie heraus, um welche Vorlagen, es sich handelt. Viel Spaß dabei!
Montag, 27. April 2015
Endlich
lassen wir wieder etwas von uns hören. Manchmal fehlt einfach die Zeit, um zu bloggen.
Wir haben eine neue, feine, klitzekleine Schere im Programm. Scheren kann man nie genug haben.
Hier ist sie:
Der Winzling der Firma Premax extra für die Stickerin entwickelt zum Preis von 16,10 €!
Dienstag, 7. April 2015
Neuheiten von der Messe
Unser Messestand auf der H&H in Köln, den wir gemeinsam mit unserem Garnhersteller Au ver a Soie und Niti Design betrieben haben. Hier konnte man in Seidengarnen schwelgen. Unten sieht man die ganze Farbskala.
Und davor fleißige Stickerinnen, die unermüdlich Geschäftskunden betreuten und den Umgang mit den feinen Seidengarnen erläuterten.
Und nun zu unseren Neuheiten. Von Au ver a Soie gibt es neuerdings das sogenannte Entdeckerpaket, das die unterschiedlichen Seidengarne enthält und zwar immer in einer einzigen Farbschattierung. Immer enthalten sind die Garne Soie d`Alger, Soie perlée und Metallic-Garn. Ergänzt werden diese drei Garne durch Soie ovale und Soie de Paris oder durch Soie ovale und Soie surfine oder durch Soie gobelin und Soie surfine. Man kann alle fünf Garne wunderbar gemeinsam verarbeiten. Wir sind bereits dabei, kleine, aber feine Stickvorlagen für diese Garnpackungen zu entwerfen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Entdeckerpäckchen werden unser traditionelles Probepäckchen ersetzen. Die Packung mit fünf Seidengarnen kostet 16,90 €, wobei Garne im Wert von mindestens 19,80 € in dem Päckchen enthalten sind. Wenn man Glück hat und das Paket mit Soie surfine ausgestattet ist, enthält es sogar Garne im Wert von 22,85 €, also ein echtes Schnäppchen zum Ausprobieren und Kreativwerden.
Hier kommen einige Beispiele für Farbschattierungen, mit denen man spielen kann. Weitere werden demnächst auf unserer Webseite angeboten werden. Sie können uns aber jetzt schon kontaktieren, bestellen und nachfragen. Ein herrlicher Stickspaß!
Außerdem haben wir bei den 45 Meter Hanks von Soie d`Alger zugegriffen. Normalerweise bieten wir Stickdöckchen an, die 7fädig liegen und eine Länge von 5 Metern haben. Wer viel stickt, braucht schon mal von einer einzigen Farbe 45 Meter, was 9 Döckchen entspricht. Im Vergleich zu den normalen 5 Meter Döckchen ist die Maßeinheit 45 Meter deutlich billiger. Statt für 31,50 €, bekommt man die gleiche Menge an Seide für 24,50 €. Diesen Preis wollten wir Ihnen nicht vorenthalten. Fragen Sie uns einfach. Wir haben die 45 Meter Hanks erst mal in einigen wenigen Farben bestellt, besorgen aber gerne jede gewünschte Farbe.Vielstickerinnen wird es freuen!
Samstag, 4. April 2015
Wir sind mit Sack und Pack wieder zu Hause, Ware und Ausstellungsstücke sind wieder an Ort und Stelle, Bestellungen sind abgearbeitet, so dass nun endlich Zeit ist für einen kleinen Bericht vom Nadelmarkt in Iserlohn Barendorf. Bei leider recht kaltem Wind und schauerartigem Regen fand der diesjährige Nadelmarkt statt, was den Stickbegeisterten aber keinen Abbruch tat. Alle waren gekommen, um im Nadelmuseum, dem wunderbaren Fachwerkdorf in Iserlohn Barendorf, in Textilem zu schwelgen. Wie immer fand unser Seidenvorhang, an dem die Seidenfarben ausgesucht werden können, regen Anklang. Einfach schön auf der weißen Wand.
Unsere Neuheiten und dazwischen auch ältere Stücke mal alle untereinander zu sehen, war auch für uns etwas Besonderes. Die Tische bogen sich unter dem Angebot an Garnen, Scheren und Stickvorlagen. Da war wirklich für jeden etwas dabei.
Ganz besonders froh waren wir, wie jedes Jahr Monika Schmillenkamp als Gegenüber zu haben. Sie war mit wunderbaren zarten Spitzen angereist, um auf diese Weise schon mal einen Vorgeschmack auf die nächste Herbst-Ausstellung im Stickereimuseum Ennigerloh zu geben. Dann wird sich alles um die Spitze drehen. Wir werden rechtzeitig berichten.
Mit diesen Bildern wünschen wir all unseren Lesern ein frohes Osterfest.
In der nächsten Woche geht es weiter mit einem Bericht von der Handarbeit und Hobby in Köln. Von dort haben wir schöne Messeneuheiten der Firma Au ver a Soie mitgebracht, die wir auf diesem Blog vorstellen werden.
Abonnieren
Posts (Atom)