Samstag, 26. Oktober 2013

Endlich

Es wird immer wieder gefragt, ob die Werkstatt für historische Stickmuster Kurse oder Workshops rund ums Sticken anbietet. Endlich ist es soweit!
Am 9. November wird in den Räumen von Handarbeiten Kortlücke ein Workshop unter dem Motto "Klein aber fein" stattfinden. Sie sind herzlich eingeladen zu kommen und uns einfach nur beim Sticken über die Schulter zu schauen oder aber direkt mitzutun.
Wir werden gestickte Knöpfe fertigen und auf Seidengaze sticken. Neben der Seide Soie d`Alger werden zum ersten Mal weitere Seidenqualitäten wir Soie 1003 (halb so stark wie Soie d`Alger) und Soie surfine, die feinste Seide von Au vers vorgestellt! Sie haben die Gelegenheit, die einzelnen Qualitäten selbst zu testen oder auch ein kleines Werkstück anzufertigen. Für Material nehmen wir einen kleinen Unkostenbeitrag. Weitere Informationen in den nächsten Tagen.
Achtung: Wer an dem Workshop teilnehmen will, sollte sich kurz bei uns per Email oder Telefon anmelden, damit wir sicherstellen können, dass genug Material vorhanden ist.

Und hier die ersten Details:
Wo: Handarbeiten Kortlücke, Doornbeckeweg 12, 48161 Münster
Wann: 9. November 2013 10:30-13:00 Uhr (falls sich viele anmelden, wird es nachmittags eine zweite Möglichkeit geben, teilzunehmen.
Was: Workshop "Klein aber fein" Sticken auf Seidengaze, Sticken auf 16er Leinen, Sticken im Petit Point Stich von Knöpfen, Schmuckeinlegern, Passepartoutkarten etc.
Anmeldung: unter mail@historischestickmuster.de oder 02381-83833 oder direkt bei Handarbeiten Kortlücke unter der Telefonnummer 0251-42314

Und hier kommen einige Beispiele. So etwas sollte am 9. November entstehen. 
Wir freuen uns auf Sie.





Freitag, 25. Oktober 2013

Und die nächste Herbstausstellung


Wie jedes Jahr lädt Frau Feret von der Stickkunst in Dillenburg wieder mit einem wunderschönen Foto zur Herbstausstellung ein. Unter dem Motto "Adventszauber in der Stickkunst" können Sie viele neue Gestaltungsideen zum Sticken und Quilten kombiniert mit liebevoll ausgesuchten Accessoires in adventlicher Atmosphäre genießen. Wie immer gibt es Kaffee und Waffeln!

Frau Feret führt neben einem ausgesprochen umfangreichen Sortiment rund ums Sticken mit vielen Stickvorlagen und Büchern nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich, auch die Vorlagen der Werkstatt für historische Stickmuster. Dieses Jahr ist unser Adventskalender, den wir 2012 auf diesem Blog als Weihnachtsspezial angeboten haben, bei Frau Feret zum ersten Mal als vollständige Stickvorlage erhältlich!

Und hier ein kleiner Vorgeschmack:

 

Und hier noch einmal alle Hinweise kompakt:
Von Freitag, den 1. November bis Sonntag, den 3. November 2013, jeweils von 10:00-19:00 Uhr "Adventszauber in der Stickkunst"
Ulrike Feret
Bismarckstr. 21
35683 Dillenburg
Tel: 02771/33132
www.Stickkunst.com

Auf alle Einkäufe erhalten Sie 10% Ausstellungsbonus, außer auf Sonderangebote und handgefertigte Stickereien.

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Venedig - Stadtspaziergang


Anlässlich der Kunst-Biennale haben wir uns auf den Weg nach Venedig gemacht.

Kommen Sie mit?

Eine Stadt wie Venedig erobert man sich am besten zu Fuß mit Spaziergängen durch die vielen Gässchen.
 
 










Die Beschilderung durch die verwinkelten Gässchen ist durchgehend an den Häuserwänden angebracht und meist sehr hilfreich, nur in Ausnahmefällen verwirrend.


An einem schönen kleinen Platz fanden wir ein Lädchen mit handgewebten Stoffen.

Es stellte sich heraus, dass es sich um ein soziale Kooperative handelt unter anderem für psychisch Kranke.

Man kann sich dort nach seinen Wünschen Unikate anfertigen lassen.

Hier mehr über dieses Projekt:

http://arrastessuti.wordpress.com








 
Wenn die Füße weh tun, begibt man sich am besten auf ein Vaporetto, mit dem man über den Canal Grande schippern kann.

Hier links sehen Sie das Gebäude der Peggy Guggenheim Collection







 
Für mich gehören Märkte zum Schönsten in mediterranen Ländern ....
 





 
 







An einem Kanal liegt eine kleine Werft:
hier werden Gondeln repariert





An der Fondamenta Zattere Ponto Lungo hat man einen phantastischen Blick auf die Guidecca und vorbeifahrende Schiffe.

Nicht nur für Möwen gibt es hier reichlich Möglichkeiten für eine Pause mit Wasser, Limonade oder Kaffee.



Häufig kommen solche Kolosse um die Ecke.
Man sieht schon auf den ersten Blick, wie maßstabsprengend sie sind. Nicht nur, dass sie auf einen Schlag tausende Touristen in die Stadt spülen. Nein, die riesigen Kreuzfahrtschiffe zerstören durch die massiven Bewegungen unter Wasser die fragilen über 1000 Jahre alten Grundfesten der Stadt.








Das ist doch ein nettes Schild für Öffnungszeiten


Es wird ja berechtigerweise beklagt, dass Venedig zu einer reinen Touristenstadt verkommen ist. Einheimische werden immer stärker verdrängt. Und die Massierung von Geschäften mit dem schlimmsten Kitsch ist gewaltig. Vor allem Hässlichkeiten angeblich aus Muranoglas und Masken in allen Ausformungen. Glücklicherweise konzentrieren sich diese Auswüchse auf die von Pauschaltouristen bevorzugten Gegenden um die Piazza San Marco und die Rialtobrücke. Aber es ist wirklich kaum auszuhalten. Man kriegt einen Trash-Flash.

Deswegen war ich ganz begeistert, in einer vielen Geschäftstraßen noch ein alt eingesessenes Stoffgeschäft zu finden. Hier gibt es noch Kordeln, Litzen, Bordüren, Posamenten und Troddeln in allen Variatioen.



Morgen geht es zur Biennale!

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Textile Termine in Berlin

Sticktreff bei AnnaGlückstoff
Nächstes Treffen :
26. Oktober 2013  von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

AnnaGlückstoff
Sponholzstraße 27
12159 Berlin / Friedenau
Tel. & Fax 030 — 47 48 23 34

Kostenbeitrag 5,00€ 


bitte melden Sie sich für die Planung telefonisch an
 


Wie in alten Zeiten, Frauen saßen zusammen und beschäftigten sich mit Handarbeiten.
Einmal im Monat (dritter Samstag im Monat) möchten wir diese alte Tradition  wieder aufnehmen. Jede Frau bringt ihre Handarbeit mit, wir können Ideen austauschen, uns bereichern und uns gegenseitig vielleicht auch Hilfe sein.
Das Besondere ist, dass wir eine Vorleserin haben werden, die uns die Zeit noch verschönern wird.

_________________________________________________________________________________


9. Textiltag im Museum Europäischer Kulturen
Samstag 2. November 2013 - 11 bis 17 Uhr


Museen Dahlem
Lansstraße 8, 14195 Berlin


Der Besuch des Textiltages ist im Museumseintritt inbegriffen
8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

11 – 17 Uhr Präsentationen und Workshops

12 Uhr „Wiederverwendet – und doch schön“ Besondere Objekte in der Dauerausstellung, Kuratorenführung
14 Uhr „Europakleider“: Vorstellung in der Dauerausstellung durch ihren Schöpfer, den
Modedesigner Stephan Hann

Das Museum Europäischer Kulturen richtet in Kooperation mit dem Fachverband ... textil ... wieder den jährlichen Textiltag aus.

In diesem Jahr geht es um neue Kreationen mit bereits verwendeten Materialien und alten Techniken, auch „Upcycling“ genannt.
Engagierte Künstlerinnen aus Berlin zeigen und vermitteln in Mini-Workshops (Materialkosten) ihre Ideen zu diesem Thema und natürlich verschiedene textile Techniken. Entsprechende historische Objekte aus den Sammlungen des Museums werden ebenfalls präsentiert, andere können in der Dauerausstellung besichtigt werden.
Unterstützt wird der Textiltag von den Bead People Berlin (Perlen- und Textilkunst) und dem Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen.

Künstlerinnen und ihre Angebote
Monika Alschweig/Maria von Jaqwitz/Helke Hoppe: Jacken, Taschen, kleine Deckchen aus alten Textilien - mit Sashiko-Technik
Monika Droese: Kleine und große Taschen - aus Wäscheschrank und Haushalt 
Ruth Fiedler: Monogramme
Gisela Kröger: Figürliches aus Wolle 
Jutta Lademann/Sabine Piltz/Elke von Nieding: Schöne Verpackungen aus Papier - Geschenktüten aus Plakaten 
Rosemarie Lück/Marita Wolf: Vom Knopf zum Schmuck - Broschen aus der Knopfkiste 
Bärbel Malek: Drucken von kleinformatigen Bildern auf Leinen oder handgeschöpften Papieren Elena Mironowa/Olga Forschner (Lepota Russian Folk): Traditionelle russische Textilpuppen und Stoffbälle 
Martina/Dana Preißler: Klöppelschmuck und Drahtarbeiten 
Ingrid Ratei-Damm/Christine Bell/Thea Oberberg: Karten-Dekorationen mit textilen Materialien Margot Schwarz/Rita Pradel: Stoff in Kunst-Stoff 
Natacha Wolters/Anat Levin: „Something old and something new”- ein romantischer
Christbaumschmuck
Präsentation von Brigitte Kath: „Spitzen“- Gardinen

________________________________________________________________________________
 




25. Berliner Textilhandwerksmarkt auf der Domäne Dahlem
9. + 10.11.2013 - 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin


Der Textilmarkt auf der Domäne ist ein Muss.
Textilhandwerksbetriebe aus ganz Deutschland präsentieren ihr vielfältiges Angebot selbstgefertigter Textilien aus Seide, Wolle, Leinen und vielem mehr: Spinner, Weber, Färber, Blaudrucker, Seidenmaler, Wachsbatiker, Filzer, Hutmacher, Puppenmacher, Teppichweber.
Und wie immer gibt es Leckeres zu essen:
Sankt-Martins-Gänsekeule, Würstchen, Stullen, Kuchen, Waffeln, Glühwein, heiße Maroni ....

 ______________________________________________________________________________







jetzt schon den Termin notieren:

10. TEXTILE ART BERLIN am 28./29. Juni 2014


wir werden wieder teilnehmen

Montag, 21. Oktober 2013

Der Herbst ist voller Überraschungen

Hier kommt noch ein Termin, den Sie sich vormerken können. Am 9. November 2013 ist die Werkstatt für historische Stickmuster zu Besuch bei Handarbeiten Kortlüke in Münster. Näheres werden wir Ihnen in den nächsten Tagen auf dieser Seite mitteilen. Es wird auf alle Fälle eine Mitmachaktion geben, auf die Sie sich jetzt schon freuen können.


Sonntag, 20. Oktober 2013

Und noch eine Ausstellung

Heute gibt es noch einmal die Gelegenheit im Stickstudio Bosshammer und Tebeck vorbeizuschauen. Das etwas bedeckte und herbstliche Wetter bietet sich doch gerade dazu an, in gemütlichem Ambiente Pläne für die kreativen Projekte an langen Winterabenden zu schmieden. Holen Sie sich Anregungen.

Da flattert uns schon die nächste Ankündigung ins Haus:

"Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder herzlich zu unserer Herbst- und Weihnachtsausstellung in der kommenden Woche einladen.
Lassen Sie sich mit neuen Stickentwürfen und weihnachtlichen Dekorationen auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Es erwarten Sie viele Neuheiten, attraktive Angebote und Rabatte.

Datum: Montag, 21.10.2013 bis Samstag, 26.10.2013
Ort: Unsere Verkaufs- und Ausstellungsräume, Steeler Str. 511, 45276 Essen
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr


Wir würden uns freuen, Sie mit Kaffee und Waffeln begrüßen zu dürfen.

Sie können leider nicht kommen? Schauen Sie doch in unsere Online-Shops!
http://www.handarbeiten-kaess.de/shop.html
Hier finden Sie bereits viele Neuheiten.

Herzliche Grüße aus Essen
Ihre
Marion Käß
und Team

Handarbeiten Käß
Steeler Straße 511
45276 Essen
Deutschland

Telefon: 0201-510948
Telefax: 0201-5146882
E-Mail:
info@handarbeiten-kaess.de
Internet:
www.handarbeiten-kaess.de"

Und hier einige Bilder der letzten Frühjahrsaustellung bei Frau Käs. Wie immer erwartet Sie eine Mischung aus Wohnaccessoires, Floristik und natürlich im Mittelpunkt die Stickereien. 


Freitag, 18. Oktober 2013

Kutzenhausen im Elsass 2013

Und hier kommt schon die Vorankündigung für das große Kreuzstichfestival  Ende Oktober/Anfang November in Kutzenhausen. Vielleicht erinnern Sie sich an unseren ausführlichen Bericht im letzten Jahr! Kutzenhausen lohnt sich. Die Franzosen scheinen sehr viel kreuzstichbegeisterter zu sein als wir Deutschen. Und das merkt man auch den Kreuzstichereignissen in Frankreich an. Einfach toll!

Madame, Monsieur,

J’ai le plaisir de vous faire parvenir ci-joint le programme du Festival autour du point de croix qui se tiendra du vendredi 25 au dimanche 27 octobre et du vendredi 1er au dimanche 3 novembre, de 10h à 18h, à Kutzenhausen et environs.
Comme chaque année, créatrices et exposantes vous y donnent rendez-vous pour partager avec elles leur passion du fil et de l’aiguille. Démonstrations, animations et expositions - parmi lesquelles « Broder’idées 2013 » ou encore « Tables en fêtes » - rythmeront ces 6 jours de fêtes.

Retrouvez toutes ces informations ainsi que les actualités de dernière minute sur www.maison-rurale.fr ou rejoignez-nous sur Facebook pour découvrir les photos des préparatifs.

Toute notre équipe se fait une joie de vous accueillir pour cette occasion.
Bien cordialement,
Sonja FATH




MAISON RURALE DE L'OUTRE-FORÊT
Centre d’interprétation du patrimoine
1 place de l'église
F - 67250 KUTZENHAUSEN
Tél : +33 (0)3 88 80 53 00
Fax : +33 (0)3 88 80 63 33
Mail : maison.rurale@musees-vosges-nord.org
Retrouvez toute l'actualité de la Maison Rurale : www.maison-rurale.fr
… et celle des musées et expositions de la Chaîne de la Découverte sur : www.musees-vosges-nord.org