Donnerstag, 4. Oktober 2012

Interessantes Video

Unser Leser "Sprudelfix" hat uns den folgenden Link geschickt: 
Auch wenn man des Niederländischen nicht mächtig ist, die Bilder sprechen für sich. Der Link findet sich auf der Website des Historisch Museum De Bevelanden.
Vielen Dank! 

Dienstag, 2. Oktober 2012

Traumfaden

Vor einiger Zeit haben wir Ihnen hier unser neues Mustertuch "Traumfaden" vorgestellt. Nun können Sie beobachten, wie das Mustertuch langsam wächst:


Die Hohlsäume geben die Struktur vor, die von den Kreuzstichornamenten gefüllt wird. Muster und Hohlsaum eignen sich wunderbar, um eine Tischdecke zu besticken. Also wer Spaß an eigenen Kreationen und ein bisschen Tüftelei hat, nur Mut!

Montag, 1. Oktober 2012

Eindrücke von der Schweizerreise




Auf unserer Schweizerreise haben wir einen Abstecher zur Abegg-Stiftung in Riggisberg bei Bern gemacht.



Die derzeitige Sonderausstellung

Ornamenta
Textile Bildkunst des Mittelalters


ist noch bis zum 11 November 2012, täglich von 14.00 bis 17.30 Uhr zu sehen.


In malerischer Landschaft mit Kühen liegt das Anwesen mit Ausstellungsgebäude, Bibliothek, Villa und Wirtschaftsgebäude.




Da das Photografieren der empfindlichen Exponate verständlicherweise nicht erlaubt ist, hier einige Fotos und Texte von der Website der Stiftung:



Prächtige Tapisserien, fein bemalte Fahnen, subtil bestickte Altarbehänge und die Kleidung der Geistlichen prägten das Aussehen des mittelalterlichen Kirchenraumes. Als mobiler Bildschmuck konnten Textilien ohne grösseren Aufwand ausgewechselt und den Festen im Verlauf des Kirchenjahres angepasst werden. Die Sonderausstellung 2012 präsentiert die Vielfalt der textilen Ornamenta, wie die schmückenden Ausstattungselemente genannt werden. Sie erläutert deren Bildprogramme und deren Funktionen.


Gewebte Bilder
Feine Seidengewebe sind durch ihren Rapport gekennzeichnet. Die webtechnische Umsetzung bestimmt die Erscheinung des Bildes. Tapisserien erlauben eine freiere Gestaltung, sie wirken vor allem durch ihre Grösse und Materialität.



Stickerei

Anschaulich und quicklebendig erzählen die Stickereien auf der Bekleidung der Geistlichen aus den Leben Mariens, Christi und der Heiligen. Mit Nadel und Faden setzten die Sticker eigene Vorlagen oder Entwürfe bekannter Maler ins Bild.











Bemalte und bedruckte Tücher

Mit dem Pinsel farbig bemalte und mit Modeln bedruckte Fahnen wurden frei im Kirchenraum aufgehängt. Die Stifter werden hier durch Wappen von drei Hansestädten im Deutschordensland repräsentiert. Sie hoffen auf die Fürbitte der Gottesmutter bei ihrem Sohn, der als Schmerzensmann erscheint.

weitere Informationen finden Sie unter:


http://www.abegg-stiftung.ch

Sonntag, 30. September 2012

Erinnerung

Für alle die, die heute noch nichts vorhaben: in Albersloh stellt Frau Huster-Ortkemper nur noch heute die Kombination von Patchwork und Sticken aus. Bei herrlichem Sommerwetter lohnt sich ein Ausflug ins schöne Münsterland! Die Entwürfe der Werkstatt für historische Stickmuster können Sie dort selbstverständlich neben vielem anderen auch betrachten!
(Ortkemper Design, Wilhelmstr. 32, 48324 Sendenhorst)

Samstag, 29. September 2012

Buchbesprechung



Heute wollen wir Ihnen mal wieder ein sehr lesenswertes Buch vorstellen: Raffaella Serena: Petit Point - Wiener Stickkunst des Biedermeier. Dieses Buch enthält eine Fülle von Stickvorlagen des Biedermeier, auf die die Autorin in einer Wiener Privatsammlung gestoßen ist. Der Text ist sehr informativ. Leider sind die Stickvorlagen nicht auf dem heutigen Stand der Drucktechnik. Sehr schön sind die Fotografien der handcolorierten Originalstickvorlagen, von denen man durchaus auch absticken kann. Einige Motive hat die Autorin allerdings in Stickvorlagen, die aus Symbolen für die einzelnen Farben bestehen, umgesetzt. Diese sind sehr verunklart, was unter anderem auch an den unzähligen Farben und Farbschattierungen liegt, die für ein einzelnes Muster erforderlich sind. D. K.

Mittwoch, 26. September 2012

Ein Wort in eigener Sache

Liebe Kundinnen, wir haben uns nach der Messe "Nadel und Faden" eine Auszeit von ein paar Tagen genommen. Ab heute sind wir wieder für Sie da! Nun müssen alle aufgelaufenen Bestellungen abgearbeitet werden. Die Zusendung der Ware kann daher ein oder zwei Tage länger dauern als normalerweise. Wir hoffen, Sie haben dafür Verständnis.

Montag, 24. September 2012

BLAU + ROT

Kürzlich haben wir Sie auf die Vernissage der Ausstellung mit den  Ergebnissen der beiden Wettbewerbe "Jahressampler" der TEXTILE ART BERLIN aufmerksam gemacht. Hier können Sie einige Fotos davon sehen.

Die Ausstellung kann noch bis 24. November 2012 nach telefonischer Vereinbarung (0 30 / 3 05 32 38) besichtigt werden.
Ort:
Galerie in der Victoriastadt, Türrschmidtstraße 12, 10317 Berlin
Kurator: Andreas Friebel




Fahrverbindungen:
Nöldnerplatz (S 5, S 7, S 75, Bus 194, 240, 396) oder Rummelsburg  S 3, Bus 194) oder
Marktstraße (Bus 240, Tram 21)

Unser Beitrag zum Wettbewerb war das "Blaue Quadrat I", das Sie hier links abgebildet sehen. Hierzu ist inzwischen auf unserer Website auch eine Stickvorlage erhältlich. (http://www.historischestickmuster.de/minis.htm)