Mittwoch, 15. August 2018

Demnächst

Die Hitze hat inzwischen nachgelassen und an manchen Tagesstunden hat man schon den Eindruck, dass der Sommer sich langsam verabschiedet. Wir wollen euch heute an unserer Arbeit teilhaben lassen und euch einen kleinen Blick durchs Schlüsselloch ermöglichen. In unserer Werkstatt entstehen die ersten herbstlichen Motive, edel in grau, blau und beige gehalten! Noch sind Vorlage und Packung nicht fertiggestellt, aber ein Blick auf bereits Gesticktes lohnt sich allemal!



Donnerstag, 9. August 2018

Nadel und Faden

Viele von euch warten bereits sehnsüchtig auf das Stickereignis des Jahres: "Nadel und Faden" in Osnabrück. Dieses Jahr findet diese Handarbeitsmesse vom 14. bis zum 16. September in der Osnabrückhalle statt. Wie immer gibt es nicht nur Tageskarten, sondern auch das Gesamtpaket, die Drei-Tages-Karte. Außerdem kann man wie immer das Pauschalangebot mit Hotel- und Zimmerreservation und vielen weiteren Extras buchen.

Für uns, die Werkstatt für historische Stickmuster, ist der August traditionell der Monat, in dem wir ganz in Ruhe - es sind ja schließlich Sommerferien - die Messe vorbereiten. Einen kleinen Blick durch das Schlüsselloch möchten wir euch jetzt schon gönnen.

Unsere gestickte Farbkarte ist fertig, die es euch hoffentlich erleichtert, Farben des Seidengarns Soie d´Alger auszusuchen und zu kombinieren. Wir haben die Farbkarte nach Farbfamilien geordnet, so dass man auf einen Blick den Vergleich der verschiedenen Töne hat, kalte und warme Farben nebeneinander sieht und feine Abschattierungen bewerten kann!


Erst einmal die ganze Karte im Überblick und nun folgen einige Details, die die ganze Vielfalt der Farben verdeutlichen:


Dienstag, 7. August 2018

Workshop Sticken

Endlich melden wir uns mal wieder. Die große Hitze ist ja nicht die typische Zeit zum Sticken. Dennoch entspannt das Sticken auch bei diesen Temperaturen. Gemütlich im Garten unter einem schattigen Baum mit einer kleinen Stickarbeit, lässt es sich bei diesen Temperaturen immer noch am besten aushalten!

Wir möchten euch heute auf ganz besondere Stickworkshops aufmerksam machen. Barbara von Stieglitz von "Feine Handarbeiten" bietet in den Klöstern Beuerberg - zwischen Wolfratshausen und Bad Tölz gelegen - und im Ursulinenkloster in Landshut Stickworkshops an. Beide Klöster sind nicht mehr von Ordensschwestern bewohnt, Ausstellungen und angegliederte Workshops vermitteln den Besuchern einen Eindruck vom Klosterleben, so dass das Wirken und die Spuren der Schwestern noch überall zu spüren sind.

Barbara von Stieglitz bietet unter dem Motto "Am seidenen Faden" das Sticken von barocken Mustern an. Es werden gestickte Passepartoutkarten erstellt. Wer gerne ein größeres Projekt angehen möchte, für den liegen Geschirrtücher, Servietten, Leinendecken, Leporellos oder Schachteln mit Passepartouteinsatz bereit.

Folgende Termine könnt ihr noch wahrnehmen:

In Landhut:
12. August 2018 - Motive im Zusammenhang mit Maria
1. September 2018 - Alphabete und Monogramme
1. Oktober 2018 - Obstmotive zu Erntedank
4. November 2018 - Stickworkshop für Kinder - Malen mit Nadel und Faden

In Beuerberg:
15. August 2018 - Motive im Zusammenhang mit Maria
25. August 2018 - Patchwork - Stickworkshop
15. September 2018 - Alphabete und Monogramme
6. Oktober 2018 - Obstmotive zu Erntedank

Dazu verwöhnt die Klosterküche mit Feinem nach den Rezepten der Schwestern und der Klostergarten lädt zu einem gemütlichen Rundgang oder einem Liegestuhlstündchen ein.

Und hier seht ihr die ersten Ergebnisse der Stickworkshops:

Wer genau hinschaut, entdeckt: wenn es sich nicht gerade um Gebrauchstextilien wie Geschirrtücher handelt, wird mit dem Seidengarn der Werkstatt für historische Stickmuster gestickt. Ein Hochgenuss!

Montag, 11. Juni 2018

Liebe Kundinnen,
die Werkstatt für historische Stickmuster macht eine kleine Pause. Vom 18. bis zum 29. Juni 2018 findet kein Versand statt. Wir brauchen ein bisschen Luft, um Aufzuräumen, Neues zu schaffen, kreativ zu sein...
Wer für die zweite Junihälfte noch Garne, Leinen oder Stickvorlagen braucht, sollte bis zum Donnerstag, den 14. Juni bestellen, danach geht es erst am 2. Juli weiter!

Natürlich sind wir während dieser zwei Wochen weiter für euch da, beantworten Fragen und Mails etc. Ihr könnt selbstverständlich auch Ware vorbestellen, nur versendet wird erst wieder ab dem 2. Juli!

Freitag, 1. Juni 2018

Leinen

Wie ihr wisst, sind wir immer auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Leinen. Auf der H&H in Köln haben wir im Frühjahr Kontakt mit Graziano aufgenommen, einer italienischen Leinenweberei, die seit 1841 im Familienbesitz ist und feinstes Leinen produziert. Nachdem wir zunächst sehr großzügig bemessene Probestücke aus Italien bekamen, diese an einige ausgewählte Kunden zum Ausprobieren und Bewerten geschickt haben, konnte es ans Bestellen gehen!
Und nun ist es da: feinstes Leinen aus Italien, die Qualität, nach der wir immer gesucht haben.

12fädiges, blassblaues, wunderbar fallendes und leicht zu bestickendes Leinen. Fantastisch zum Besticken mit cremfarbenem Perlgarn. Unser Muster "Sommerfreuden" wirkt ganz edel auf diesem Leinen. Übrigens alle Leinen von Graziano liegen 1,80 Meter breit!

Das könnte unser Standardleinen werden, griffig, aber dennoch weich und nicht gestärkt. 13fädiges Leinen "Siena Greggio" von Graziano. Darauf zu sticken macht einfach nur Spaß. Unsere Kundin Manuela Wiedorfer, die dieses Leinen vorab schon einmal testen durfte, schrieb dazu: "Der Stoff ist fest, aber nicht steif und fühlt sich angenehm an. Hier gefällt mir besonders die etwas unregelmäßige Farbe. Da ich am liebsten monochrome Muster mit einer, maximal zwei Farben sticke und den Stoff als Kontrast nutze, ergibt sich hier z. B. mit Dunkelrot ein tolles Bild. Außerdem habe ich ein Wenig mir Soie Perlée experimentiert. Bei diesem Leinen lässt es sich problemlos versticken. Ich würde mich freuen, wenn ihr dieses Leinen in euer Sortiment aufnehmen würdet!"

Das gleiche 13er Leinen gibt es auch noch in einem warmen, schönen Creme und natürlich in Weiß:

Neben Meterware bieten wir vorgeschnittene Stücke an, wir haben uns für das Maß 45 cm x 70 cm entschieden, das vielseitig verwendbar ist.

1 Meter x 1,80 Meter 13er Leinen Siena Greggio: 45,00 € / 70 cm x 45 cm: 7,90 €
1 Meter x 1,80 Meter 13er Leinen Siena Creme: 45,00 € / 70 cm x 45 cm: 7,90 €
1 Meter x 1,80 Meter 13er Leinen Siena Bianco: 46,50 € / 70 cm x 45 cm: 8,20 €
1 Meter x 1,80 Meter 12er Leinen Lino Verde Acqua 52,00 € / 70 cm x 45 cm: 9,20 €

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren und Sticken. Wie immer, wenn die Artikel noch nicht auf unsere Webside gelangt sind, könnt ihr einfach per Mail unter mail@historischestickmuster.de bestellen.

Freitag, 4. Mai 2018

Nadelwelt Karlsruhe

Gleich öffnet die Nadelwelt in Karlsruhe. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch am Stand von Ortkemper Design (Stand B6.1 direkt in der ersten Reihe gegenüber dem Halleneingang) erwartet. Die Produkte der Werkstatt für historische Stickmuster findet ihr am Stand von Doris Huster-Ortkemper, die in bewährter Weise wieder wunderbar Ton in Ton dekoriert hat. Es ist der einzige Stand auf der Messe, der Patchwork in Kombination mit Gesticktem zeigt!


Dienstag, 1. Mai 2018

Der Mai ist gekommen

Zuerst das Wichtigste: Vom 4. bis zum 6. Mai öffnet die Nadelwelt in Karlsruhe wieder ihre Tore! Ein Fest für alle Patchworker und Sticker. Die Messe hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Termine im Jahr gemausert. Die Produkte der Werkstatt für historische Stickmuster findet ihr - wie in den vergangenen Jahren auch schon - am Stand von Ortkemper Design (Stand B 6.1 direkt in der ersten Reihe gegenüber dem Halleneingang). Doris Huster-Ortkemper zeigt wie jedes Jahr Patchworkdecken, wunderbare Kissen und raffiniert gestaltete Taschen in geschmackvollen Farben. Hier ist nichts einfach nur bunt, sondern gekonnt Ton in Ton gestaltet. Dazu findet ihr unsere Stickbilder fein farblich abgestimmt und entsprechend dekoriert. Doris Huster-Ortkemper bietet neben ihren Näh- und Patchworkpackungen die Stickvorlagen und Stickpackungen der Werkstatt für historische Stickmuster an. Außerdem findet ihr dort unsere beliebten Entdeckerpäckchen, und die Packs 6 Nuances in den Qualitäten Soie Perlée, Soie Gobelin, Soie de Paris, Soie Ovale und Soie d´Alger.  Garne muss man sehen und fühlen. Wir sind froh, dass wir auf diese Weise in Karlruhe auf der Messe vertreten sind und euch auch im Süden unsere Garne und Stickmuster präsentieren können.

Lange habt ihr nichts mehr von uns gehört! Wir haben für euch gearbeitet. Au ver a Soie hat passend zum Start in den Frühling ein neues Entdeckerpäckchen herausgebracht: printemps!

Zuerst haben wir gerätselt, was machen wir mit diesen Farben, die so gar nicht unsere sind? Rosa, grün, gelb und blau und dazu ein Metallgarn, das alle diese Farben vereint, schien uns dann doch ein wenig zu bunt. Aber dann haben wir uns der Aufgabe gestellt, etwas Frisches, Frühlingshaftes zu designen. Und hier sind die neuen Entwürfe, die ihr natürlich ab sofort bestellen könnt, wie immer per Mail an mail@historischestickmuster.de, solange ihr sie noch nicht direkt in unserem Shop findet. Das Schöne daran, es sind kleine Entwürfe, die schnell gestickt sind, so dass ihr den Sommer über damit wunderbar dekorieren könnt.


Sehen diese beiden Muster nicht aus wie blühende Gartenbeete?

Und noch ein weiterer Entwurf, der eingespannt in einen Stickring aufgehängt werden kann oder auch gerahmt schön wirkt!


Also schnell an die Nadel, der erste Mai lädt ja wettermäßig eher zum Sticken als zu einem schönen Maispaziergang ein!