Mittwoch, 20. Februar 2013

Frühlingsträume




Unter dem Titel Frühlingsträume lädt Ulrike Feret mit diesem Gedicht zu ihrer großen Frühjahrsausstellung:

Weit zieht der Winter sich zurück,
es grünen Busch und Bäume.
Das Lied der Nachtigall heißt Glück
im Glanz der Frühlingsträume.

Natur uns schon erahnen lässt
was wir bald nicht mehr missen
und weisend auf das Osterfest
blüh`n leuchtend gelb Narzissen. 

                                                Anita Menger

In der Stickkunst werden Frühlingsträume wahr! Bei Frau Feret können Sie von Freitag, dem 22. Februar bis zum Sonntag, dem 24. Februar jeweils von 10.00-19.00 Uhr neue Gestaltungsideen rund ums Sticken und Quilten entdecken, kombiniert mit liebevoll ausgesuchten Accessoires in frühlingshafter Atmosphäre.
Wie immer werden die Gäste mit Kaffee und den allseits beliebten Ausstellungswaffeln verwöhnt.
Übrigens, auf alle Einkäufe erhalten Sie an diesen drei Tagen 10% Ausstellungsbonus (außer auf Sonderangebote und handgefertigte Stickereien)

Und hier noch einmal die Adresse:
Stickkunst     Ulrike Feret
Bismarckstr. 21
35683 Dillenburg
www.stickkunst.com


Dienstag, 19. Februar 2013

Le Délit Maille

Außer den überwältigend vielen Ständen, die Stickmuster und natürlich auch Muster für viele andere Techniken zeigen und anbieten, waren wir fasziniert von den Textilen Ausstellungen. Auch hiervon wollen wir peu à peu einiges zeigen.

Auch Witziges!



Die Delikt-Masche, das heißt "Le Délit Maille" wörtlich übersetzt, lautmalerisch schwingt "The dailly mail" mit. Es ist bereits ein Buch erschienen.

Aus der Ankündigung des Buches hier einige Erläuterungen:

Geboren im Mai 2011, angestoßen durch die Affaire DSK (Dominique Strauss-Kahn), le Délit Maille "strickt deine Nachrichten" schöpft seine Inspiration aus der internationalen politischen, künstlerischen und kulturellen Aktualität.
Le Délit Maille strickt alle, die Aktualität ausmachen, von Carla Bruni zu Dépardieu, Bruce Springsteen zu Barack Obama, bis jetzt sind schon mehr als Personen 200 gestrickt worden.
   




In ihrem ersten Buch lässt le Délit Maille die markanten Fakten des vergangenen Jahres Revue passieren. Sie erlaubt es, die Großen dieser Welt wiederzufinden im Maßstab 1:12, mit Nadeln Nr. 2. Den Betrachtern wird ein Eintauchen in eine  Miniaturwelt - gleichzeitig bekannt und vollkommen verschoben - geboten.

und http://www.facebook.com/pages/Delit-Maille/135467966528850



Montag, 18. Februar 2013

Paris Februar 2013

Wie versprochen wollen wir Ihnen nun in loser Reihenfolge die Designer vorstellen, die uns in Paris am meisten beeindruckt haben. Zunächst Marianne Diemer von Rouge du Rhin. Marianne lebt ihre Passion, das Sticken, und hat 1995 zum ersten Mal ihre Packungen in ganz neuem Outfit herausgebracht. Rouge du Rhin ist seit dieser Zeit an den roten Schachteln aus Wellpappe zu erkennen, oft mit innovativen und witzigen Verschlüssen, in denen Material und Anleitung liebevoll untergebracht sind. Ebenso wie die Verpackung der Produkte war auch Mariannes Stand aus einem Guss! Einfach perfekt! Eine Augenweide:



Marianne (im Vordergrund) und ihre Mitarbeiterin. Man schaut auf eine Wand ganz in Rot und wunderbare Packungen im Vordergrund.

Hier zeigt Marianne eine ihrer wunderbaren Leinendecken, großflächig mit Ornamenten bestickt!
Und hier die wunderbaren neuen Kissen von Rouge du Rhin. Mit ihren unterschiedlichen Stickstichen wirken sie wie kleine Mustertücher. Da konnten wir nicht widerstehen und haben zugeschlagen!

Und am Schluss noch ein Wort zu den Fotos!
Alle unsere Fotos sind von den Designern ausdrücklich autorisiert und für diesen Blog freigegeben. Im Internet und auf bestimmten Facebookseiten tauchen heute vermehrt Fotos von Designern und Ständen auf, die keine Fotos wünschten. Wir haben diesen Wunsch respektiert, da auch wir die Kontrolle über Fotos von unseren Modellen behalten möchten!
Bei uns finden Sie nur Fotos mit ausdrücklicher Zustimmung der Designer!

L`Aiguille en fête


Drei Tage Paris, drei Tage L`Aiguille en fête, waren ein wunderbares Erlebnis. Wir haben viele alte Bekannte aus ganz Europa getroffen, wir haben viele neue Kontakte geknüpft und vor allen Dingen viele Anregungen bekommen, die unsere weitere Arbeit hoffentlich befruchten. Die stickbegeisterten Franzosen sind kreativ und schätzen das alte Handwerk.
Im Laufe des Tages finden Sie hier die ersten Bilder, wir stellen Ihnen interessante Designer vor, die wir kennengelernt haben. Wir lassen Sie in die neuesten Bücher schauen, die wir erworben haben und vieles mehr!
Übrigens, die Vorlagen, die wir auf der Messe zum Verkauf angeboten haben, sind bei den Franzosen auf reges Interesse gestoßen. Obwohl unsere Vorlagen in hoher Stückzahl reichlich vorhanden waren, hieß es im Laufe des Samstags bei der ein oder anderen Vorlage bereits "ausverkauft".

Mittwoch, 13. Februar 2013

Montag, 11. Februar 2013

Wider die alten Klischees




In einem Buchladen habe ich am Samstag ein sehr nettes Buch entdeckt.

Gestickt eingefädelt von Lisa Solomon, erschienen in der Edition Michael Fischer, eine deutsche Ausgabe eines in den USA herausgegegbenen Buches.

Dies ist keine Buchempfehlung für Profis.

Aber es ist wert, sich das Buch anzuschauen. Es ist ggf. ein schönes Geschenk für unentschlossene Anfänger.

Es wird immer beklagt, dass so wenig gestickt wird. Wir selbst können das eigentlich nicht bestätigen, auch Dank Ihres freundlichen Feedbacks, das uns häufig per eMail erreicht. Vielen Dank hierfür, auch auf diesem Wege.

Realität ist aber leider, dass in der Schule keine Handarbeiten mehr gelehrt werden. Die jungen Leute sind ziemlich hilflos mit einer Nadel in der Hand. Und wenn an STICKEN gedacht wird, dann doch am ehesten an Omma auf dem Sofa.

In diesem Buch wird sehr frisch und geschmackvoll gezeigt, was man mit Nadel und Garn und Stoff - aber nicht unbedingt nur Stoff - machen kann

Die Herangehensweise wird ausführlich bebildert gezeigt. Es sind einfache Beispiele, ohne Frage. Doch wer kennt nicht die simplen Muster aus deutschen Zeitschriften mit Bärchen und Heidi, wo uns die nackte Verzweiflung anspringt.


Erfreulicherweise gibt es inzwischen im Zusammenhang mit der DIY-Bewegung einige neue Handarbeitsmagazine, die modern und ansprechend gemacht sind. Wir werden darauf zurückkommen.

Es ist erstmal wichtig, die Scheu vor Handarbeit zu überwinden, um letztlich "infiziert" zu werden. Dann wird hoffentlich das Verlangen nach anspruchsvollen Mustern zum sticken geweckt. / ujs

Sonntag, 10. Februar 2013

Termine, Termine

Wie bereits erwähnt, sind wir das erste Mal mit unseren Produkten auf der L`Aiguille en fête in Paris vertreten. Sie können uns am Freitagnachmittag, den 15. Februar und am Samstag, den 16. Februar am Stand vom "Im Bilde - Michael Steinacker A 1.2" treffen. Wir werden auf dieser Messe natürlich auf Entdeckungstour für Sie gehen und von den Messeneuheiten berichten!

Wer es nicht nach Paris schafft zur größten Textilmesse Europas, für den gibt es in den Niederlanden, in Zwolle eine lohnende Alternative: Die Handwerk Beurs in den Usselhallen in Zwolle, die ebenfalls vom 14. bis zum 17. Februar stattfindet.




In Zwolle wird das Buch von Bethie Smith-Sanders: Merk- en Stoplappen Premiere haben und von der Autorin zum ersten Mal vorgestellt werden. Also auch ein lohnendes Ziel!