Hier haben wir noch eine Darstellung des "Himmlischen Jerusalem" gefunden!

Samstag, 9. Februar 2013
Nachtrag zum "Himmlischen Jerusalem"
Donnerstag, 7. Februar 2013
Variationen
Eine unserer Stickkundinnen, die namentlich nicht genannt werden möchte, schreibt, dass sie normalerweise einfach unsere Muster nachstickt. Aber nun wollte sie sie doch mal etwas abwandeln.
Dabei ist die "Goldene Spirale" herausgekommen. Mitgeschickt hat sie uns ein Foto der noch nicht fertigen Stickerei, das wir hier zeigen können.
Vielen Dank!
Wir sind gespannt wie es damit weitergeht .....
Dienstag, 5. Februar 2013
Nicht nur Verpackung
Wir liefern unsere Stickpackungen in festen verschließbaren Plastiktaschen. Nicht nur, weil es schön aussieht, sondern weil es ungemein praktisch ist.
Die Stickerei kann immer wieder (relativ) staubdicht verpackt werden.

Und vor allen Dingen: man kann sie immer mit sich nehmen, auf Reisen oder in den Biergarten - zum "Sticken to go" sozusagen. Dann nur noch die Schere und die Stickbrille einpacken und es kann jederzeit losgestickt werden.
Montag, 4. Februar 2013
Warten auf den Frühling
Noch ist es nicht soweit. Der Winter und das unangenehme Wetter haben uns noch fest im Griff, aber die Frühlingsbilder vom letzten Jahr kann man sich ja schon mal anschauen und dabei die nächsten Stickprojekte planen:
Sonntag, 3. Februar 2013
Auf nach Paris
Und hier steht schon alles: Modelle, Stickvorlagen, Plan der Hängung etc. fertig gepackt für die Messe L´Aiguille en fête in Paris. Wir werden an zwei der vier Messetage auch vor Ort sein und freuen uns schon auf eine wunderbare Messe!
Weitere Infos in den nächsten Tagen!
Samstag, 2. Februar 2013
Gesche
Heute wollen wir Ihnen ein ganz besonderes Vierlandetuch vorstellen. Gesche Heitmann 1844.
Die allermeisten Vierlandetücher sind in einem sehr dunklen Schwarzblau gestickt, manchmal mit einigen Farbtupfern aufgehellt. Die Muster dienten unter anderem dazu, Bettbezüge zu besticken. Anders als die Mustertücher wurden die Bettbezüge natürlich regelmäßig gewaschen. Das dunkle Schwarzblau war nicht farbecht, so dass sich im Laufe der Zeit aus dem Schwarz zunächst ein dunkles Braun entwickelte, dann ein hellerer Braunton, schließlich ein Rostton, die Endstufe war dann ein warmer Goldton. Nur ein einziges Mädchen hat die Fantasie besessen, ein Vierlandetuch in diesen Brauntönen zu sticken. Die Gesche ist ursprünglich auch in einem Schwarzblau gestickt. Wir haben sie in Brauntöne umgesetzt, auch eine hinreißende Kombination!
Und hier kommen noch einige Details aus dem Tuch:
Freitag, 1. Februar 2013
L´aiguille en fête - Paris
Auf nach Paris!
Vom 14. bis zum 17. Februar findet in Paris wie jedes Jahr die Messe L´Aiguille en fête statt. Alles rund um die Nadel mit einer riesengroßen Anzahl von Ausstellern. Die Werkstatt für historische Stickmuster ist mit Modellen und Stickvorlagen am Stand von "Im Bilde - Michael Steinacker" vertreten. Paris allein ist schon eine Reise wert, aber diese Messe schlägt alles. Und hier finden Sie alle Aussteller auf einen Blick: http://www.aiguille-en-fete.com/Exposants_r285.html
Abonnieren
Posts (Atom)