Montag, 8. Oktober 2012

Inspiration

Heute morgen habe ich bei Frau Huster-Ortkemper von Ortkemper Design unsere Leihgaben abgeholt. Das verkaufsoffene Wochenende "Patchwork und Sticken" war ein voller Erfolg. Heute hatte ich ein wenig Muße, Fotos zu machen. Die Farben der Stoffe und der Garne inspirieren zu neuen Taten. Wenn man im Laden steht, möchte man eigentlich sofort loslegen. Das Angebot regt wirklich zu neuen Ideen an.

Natürlich gibt es ein reiches Angebot an Bändern, die Frau Huster-Ortkemper bestickt und zusammen mit Ihren Stoffen verarbeitet.

 Neben MEZ-Anchor Stickgarn gibt es die Garne von Vaupel und Heilenbeck

und natürlich das dänische Blumengarn.

Die Hauptrolle aber spielen die Stoffe:

mal in Rot- und Blautönen

mal in der ganzen Farbpalette der Grün- und Gelbtöne.
Die Auswahl an Stoffen ist schier unerschöpflich. Wo gibt es so etwas heutzutage noch?




Sonntag, 7. Oktober 2012

Gestickter Schmuck II


Wie angekündigt, zeigen wir Ihnen Varianten der Brosche, bzw. des Anhängers. Je nach Lust und Laune und vor allen Dingen passend zur Kleidung kann man den Einleger wechseln. Heute mal ganz floral mit einem Rosenbukett vor klassisch grau kariertem Hintergrund. Wirkt vor allem zu schwarzer Kleidung sehr edel!

Samstag, 6. Oktober 2012

Gestickter Schmuck


Echte Stickfans kommen an selbstgemachtem gesticktem Schmuck nicht vorbei. Das kleine Objekt kann man als Brosche oder auch als Anhänger einer Kette tragen. Es funktioniert wie ein Wechselrahmen, in den man kleine gestickte Quadrate einlegen kann. Der Ausschnitt misst 35 x 35 mm. Unser Muster wurde auf 16fädiger Seidengaze gestickt. 56 x 56 Stiche lassen Raum für Fantasie. In den nächsten Tagen werden wir Ihnen weitere Möglichkeiten vorstellen, den Rahmen zu bestücken. Übrigens: die Brosche bekommen Sie bei der Firma Sticken und Staunen. Bei Interesse fragen Sie uns nach den passenden Mustern.

Freitag, 5. Oktober 2012

Urlaubsvergnügen

Bei der Aussicht kann man doch den ganzen Tag sticken, oder? Im Rosengarten mit Seeblick.


Auf der Nadel & Faden habe ich die Packung für dieses Bild bei Der feine Faden entdeckt, es ist mir sofort ins Auge gesprungen.

Und als Urlaubsbeschäftigung habe ich mir gegönnt, einmal nur zu meinem reinen Vergnügen zu sticken. In 6 Tagen habe ich das kleine Stickbild in Petit Point gestickt. ujs


Donnerstag, 4. Oktober 2012

Interessantes Video

Unser Leser "Sprudelfix" hat uns den folgenden Link geschickt: 
Auch wenn man des Niederländischen nicht mächtig ist, die Bilder sprechen für sich. Der Link findet sich auf der Website des Historisch Museum De Bevelanden.
Vielen Dank! 

Dienstag, 2. Oktober 2012

Traumfaden

Vor einiger Zeit haben wir Ihnen hier unser neues Mustertuch "Traumfaden" vorgestellt. Nun können Sie beobachten, wie das Mustertuch langsam wächst:


Die Hohlsäume geben die Struktur vor, die von den Kreuzstichornamenten gefüllt wird. Muster und Hohlsaum eignen sich wunderbar, um eine Tischdecke zu besticken. Also wer Spaß an eigenen Kreationen und ein bisschen Tüftelei hat, nur Mut!

Montag, 1. Oktober 2012

Eindrücke von der Schweizerreise




Auf unserer Schweizerreise haben wir einen Abstecher zur Abegg-Stiftung in Riggisberg bei Bern gemacht.



Die derzeitige Sonderausstellung

Ornamenta
Textile Bildkunst des Mittelalters


ist noch bis zum 11 November 2012, täglich von 14.00 bis 17.30 Uhr zu sehen.


In malerischer Landschaft mit Kühen liegt das Anwesen mit Ausstellungsgebäude, Bibliothek, Villa und Wirtschaftsgebäude.




Da das Photografieren der empfindlichen Exponate verständlicherweise nicht erlaubt ist, hier einige Fotos und Texte von der Website der Stiftung:



Prächtige Tapisserien, fein bemalte Fahnen, subtil bestickte Altarbehänge und die Kleidung der Geistlichen prägten das Aussehen des mittelalterlichen Kirchenraumes. Als mobiler Bildschmuck konnten Textilien ohne grösseren Aufwand ausgewechselt und den Festen im Verlauf des Kirchenjahres angepasst werden. Die Sonderausstellung 2012 präsentiert die Vielfalt der textilen Ornamenta, wie die schmückenden Ausstattungselemente genannt werden. Sie erläutert deren Bildprogramme und deren Funktionen.


Gewebte Bilder
Feine Seidengewebe sind durch ihren Rapport gekennzeichnet. Die webtechnische Umsetzung bestimmt die Erscheinung des Bildes. Tapisserien erlauben eine freiere Gestaltung, sie wirken vor allem durch ihre Grösse und Materialität.



Stickerei

Anschaulich und quicklebendig erzählen die Stickereien auf der Bekleidung der Geistlichen aus den Leben Mariens, Christi und der Heiligen. Mit Nadel und Faden setzten die Sticker eigene Vorlagen oder Entwürfe bekannter Maler ins Bild.











Bemalte und bedruckte Tücher

Mit dem Pinsel farbig bemalte und mit Modeln bedruckte Fahnen wurden frei im Kirchenraum aufgehängt. Die Stifter werden hier durch Wappen von drei Hansestädten im Deutschordensland repräsentiert. Sie hoffen auf die Fürbitte der Gottesmutter bei ihrem Sohn, der als Schmerzensmann erscheint.

weitere Informationen finden Sie unter:


http://www.abegg-stiftung.ch