Mittwoch, 4. April 2018

Rückschau und Ausblick

Nach einem arbeitsreichen März kehrt jetzt wieder etwas Ruhe bei der Werkstatt für historische Stickmuster ein, Ruhe und Muße, die man braucht, um neue Ideen, Modelle und Muster zu entwickeln, aber eins nach dem anderen.

Am 16ten März starteten wir mit Sack und Pack nach Iserlohn, um unseren Stand auf dem Nadelmarkt aufzubauen und für die erwarteten Besucher alles schön zu dekorieren. Am Samstag den 17. März blies allerdings so ein eisekalter Ostwind begleitet von Schneeschauern, dass sicher einige beschlossen haben, zu Hause im Warmen zu bleiben und auf den Stickausflug zu verzichten. Alle die sich trotzdem aufgemacht hatten, konnten den Tag umso mehr genießen, da die übliche drangvolle Enge um die Stände ausblieb.
Der Sonntag zog bei Kälte, aber Sonnenschein um so mehr Besucher an. Bedauert haben wir diejenigen, die einen Stand draußen auf dem Innenhof der historischen Fabrikanlage hatten, die Temperaturen waren ohne eine zusätzliche Heizmöglichkeit eigentlich nicht zumutbar.

Kaum hatten wir alles wieder in unseren Regalen verstaut, ging es am folgenden Donnerstag auf die H&H in Köln, eine Messe nur für gewerblich Kunden.


Unser Stand, den wir gemeinsam mit Au Ver a Soie aus Paris hatten, zog viel Bewunderung auf sich, vor allem die gestickte Farbkarte, die leider immer noch nicht fertig ist, schließlich sind 141075 Stiche zu sticken, hatte es den Besuchern angetan. Einige Neuheiten konnten wir auf der Messe präsentieren.

Zum einen hat unsere Reihe Nuancen Zuwachs bekommen. Inzwischen sind die Nuancen 8 und 9 erschienen, die mit dem Pack 6 Nuances Soie Ovale stormy blue gestickt sind, wahlweise kann man auch mit Soie Goelins sticken. Und hier sind sie:


Auf unserer Homepage www.historischestickmuster.de findet ihr sie unter Neuheiten.

Daneben gibt es eine frühlingsfrische Neuheit von Au Ver a Soie. Die Entdeckerpäckchen haben Zuwachs bekommen. Nun gibt es das Päckchen printemps, nach den Farben zu urteilen, kann es gar nicht anders heißen!
Und auch dafür haben wir schon eine Idee, obwohl es gar nicht einfach war, mit diesen Farben zu arbeiten, das Ergebnis ist aber umso schöner:






Was gab es sonst noch in Köln? Wie ihr wisst, sind wir immer auf der Suche nach gutem, qualitativ sehr hochwertigem Leinen. Gutes Leinen zu bekommen, ist gar nicht mehr so einfach, wo gibt es noch Webereien, die nicht auf Masse, sondern auf Qualität Wert legen und bereits beim Einkauf der Rohstoffe bereit sind, einen entsprechenden Preis zu bezahlen. In Köln war Graziano vertreten, eine italienische Weberei, die seit 1841 in den Händen der gleichen Familie ist. Die Qualität hat uns fasziniert. Wir warten auf ein Paket mit Leinenproben, werden dann Tests mit unseren Garnen machen, schließlich müssen Leinen und Garne perfekt zusammenpassen. Wir werden von unseren Experimenten berichten, doch zunächst einen kleinen Blick in den Stand von Graziano in Köln.





Donnerstag, 15. März 2018

Newsletter

So, es ist geschafft! Unser erster Newsletter unter dem Titel  
Frühlingstermine rund ums Sticken 
ist erfolgreich verschickt worden. Wir freuen uns, dass sich gleich am ersten Tag schon so viele Abonenten gefunden haben. Neben Hinweisen auf den Nadelmarkt in Iserlohn Barendorf findet ihr dort auch weitere Tipps zum Wochenende, wie die Ausstellung der Stickkunst in Dillenburg oder ein Hinweis auf die Creativa.

Newsletter und Blog werden sich demnächt ein wenig voneinander unterscheiden. Den Newsletter werden wir nutzen, um euch schnell über Aktuelles und Neues zu informieren. Dort werden unsere Rabattaktionen angekündigt, Sonderangebote als erstes erscheinen und natürlich Neuheiten und anstehende Termine zu finden sein. Auf unserem Blog findet ihr dann ergänzende Hintergrundinfos oder auch längere Berichte, Rückschauen auf textile Events und Ausstellungen und deutlich mehr Fotos und Bilder.

Also kurz gesagt, um immer auf dem Laufenden zu sein, braucht ihr einfach beides: Blog und Newsletter!

Und so erhaltet ihr unseren Newsletter: Registriert euch auf auf unserer Homepage  http://www.historischestickmuster.de/index_WHS.htm auf der Startseite zu Vorlagen und Packungen für unseren Newsletter. Es ist ganz einfach. Wem das nicht auf Anhieb gelingt, kann uns per Mail unter mail@HistorischeStickmuster.de auch einfach seine Email zukommen lassen, dann nehmen wir die Eintragung für euch vor!

Und nun machen wir uns startklar für den Nadelmarkt in Iserlohn Barendorf. Heute wird gepackt, morgen aufgebaut und Samstag öffnen sich die Türen dieser feinen und ambitionierten Textilausstellung! 


Dienstag, 13. März 2018

Der neue Newsletter: Nie wieder etwas verpassen!

Die Werkstatt für historische Stickmuster verschickt ab sofort in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter. Über die Startseite mit Packungen und Vorlagen unserer Homepage http://www.historischestickmuster.de/index_WHS.htm könnt ihr euch zum Erhalt unseres Newsletters anmelden. Wir informieren euch individuell über neue Stickvorlagen, neue und interessante Garne und natürlich Termine und Veranstaltungen.
Auf diese Weise seid ihr immer auf dem Laufenden: Nie wieder etwas verpassen!

Sonntag, 11. März 2018

Wohin am Wochenende Teil 2


Am 17. und 18. März findet zum 10ten Mal der Nadelmarkt in der historischen Fabrikanlage Barendorf vor den Toren Iserlohns statt. Im besonderen Ambiente der historischen Fabrikanlage werden rund 40 Aussteller erwartet, die wie in den vergangenen Jahren die Bandbreite ihres handwerklichen Könnens unter Beweis stellen.

 Das Nadelmuseum liegt idyllisch am Rande des Sauerlandes umgeben von herrlicher Natur und wunderbaren Spazierwegen.

 
Viele Aussteller lassen sich bei der Arbeit gern über die Schulter schauen. Präsentiert werden zeitgenössische sowie klassische Stickereien, Mode, Accessoires, außergewöhnliche Taschen, moderne Quilts und Dekorationen aus Stoff, handgefertigte Hüte, Mützen und Tücher, elegante Lederhandschuhe, Kinder- und Babykleidung, kuschelige Spieltiere, handgeheftete Notizbücher, antike Nähtische sowie Zubehör wie Knöpfe, Nadeln, Scheren u.v.m.

Einen ganz besonderen Auftritt erhält in diesem Jahr das Thema Buchbinden. Wer Lust bekommen hat, ein eigenes Buch herzustellen, findet hier an beiden Tagen professionelle Anleitung.

Und hier kommen einige Impressionen aus dem letzten Jahr:





Fotos: Jan R. Schäfer, Ute Scheer, Dorothee Kandzi



Und natürlich ist auch die Werkstatt für historische Stickmuster zum 10ten Mal dabei! Wir freuen uns auf zwei anregende, interessante Tage! 

Und hier noch einige Hinweise:
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in mehreren Gebäuden sowie im Außenbereich der Anlage statt. Das Parken ist kostenlos. Die Parkplätze sind allerdimgs begrenzt. Für das leibliche Wohl sorgen das Cafe Barendorf und die Außengastronomie herrEVENT.
Die vollständige Veranstaltungsadresse lautet:
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf (Musem Barendorf), Baarstraße 220-226, 58636 Iserlohn
Öffnungszeiten: Sa und So, den 17. und 18. März von 11.00-18.00 Uhr
Weiter Infos auf der Seite: www.nadelmarkt.de


Freitag, 2. März 2018

Wohin am Wochenende

Und hier noch schnell ein Tipp für das Wochenende:
Am 3. und 4. März stellen Frau Bosshammer und Frau Tebeck wieder in gewohnt bewährter Weise aus. Zwischen antiken Möbeln findest du alles rund um den Kreuzstrich! An beiden Tagen hat das Stickstudio in Merzenich-Girbelsrath jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Freitag, 9. Februar 2018

Das ging aber schnell

Liebe Stickfreundinnen,

für alle, die nicht schnell genug waren, tut es uns aufrichtig leid. Unser Paket mit Stickpackungen  und Vorlagen historischer Mustertücher (siehe unten) ist weg! Wir freuen uns jemanden damit glücklich gemacht zu haben!

Wir haben aufgeräumt!!!

Manchmal muss man Platz für Neues schaffen. Wir haben aufgeräumt und dabei ein paar alte Schätzchen entdeckt. Die möchten wir an Interessierte nun günstig weitergeben. Wer Spaß an alten Stickmustertüchern hat ist hier richtig!



Die Holländische Schöne, eines der schönsten und größten Stickmustertücher gibt es hier als Packung mit Baumwollgarn von DMC für 14,50 €.


Eines der schönsten Mustertücher der Biedermeierzeit, CEB  ANN 1801 haben wir als Packung mit DMC Garn für 10,50 €.


Ein kleines Mustertuch, SV 1782, bieten wir mit Baumwollgarn für 7,50 € an.


Ein klassisches Vierlandetuch, CTN  MGS 1826, gestickt mit dunkelblauem Baumwollgarn von DMC und ein paar kleinen roten Highlights gibt es als Packung für 12,50 €.


Und hier haben wir noch einen Kassiker, ein tolles harmonisches Tuch aus dem Biedermeier, DLC 1824. Die Packung enthält neben dem Leinen Sticktwist von DMC, 9,50 €.






Als letzte Packung bieten wir einen Klassiker aus dem Textilmuseum St. Gallen an. Elizabeth Dean 1730, ein Mustertuch, das viele verschiedene Stickstiche aufweist. Auch in dieser Packung liegt Baumwollgarn von DMC, 11,50 €.

Und nun folgen die Vorlagen:

Moulin Rouge von Long Dog Samplers, 3,50 €.

 The Token von Long Dog Samplers, 2,50 €.

 Paradigm Lost von Long Dog Samplers, 3,00 €.


Bagatelle von Long Dog Samplers, 3,50 €.

 Ann Hair`s Sampler von The Scarlet Letter, 3,50 €.

 Ann Grimshaw 1818 von The Scarlett Letter, 3,50 €.

JCS 1707 von The Scarlet Letter, 3,50 €.

Boxer Band Sampler von The Essemplaire, 3,50 €.

Und nun das Beste, wer sich zuerst bei uns meldet und das ganze Paket nimmt, bekommt alles zusammen noch einmal günstiger für insgesamt 80,00 € zuzüglich Porto!