Montag, 30. November 2015

Adventspezial - Materialien





Es gibt diverse Möglichkeiten, die Sternchen zu sticken......









.... am einfachsten mit einem leuchtenden Weihnachtsrot (Soie d'Alger Nr. 2925 oder 945), dazu vielleicht ein bisschen Glitzerfaden (z.B. Nähgarn aus der Kurzwarenabteilung)

 

Bei unserem kompletten Tuch haben wir mit dem Entdeckerpäckchen in ROUGE gestickt, und dazu einige Sternchen in einem dunkleren Rot.





Zu beachten ist, dass die Entdeckerpäckchen immer etwas unterschiedlich ausfallen.

Der Preis hierfür ist:
Das Entdeckerpäckchen kostet 16,90 Euro + 1 Döckchen SDA 3,50 Euro







Edel sieht auch weiß auf weiß - mit ein paar Akzenten in Silbergarn - aus: wie Schneeflocken


 


Sonntag, 29. November 2015

Adventsspezial - "Spielregeln"



Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. Advent!

Heute gibt es die Einzelheiten zu unserem diesjährigen Adventsspezial:

Wir veröffentlichen hier ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Sternchen.

Entweder kann man jeden Tag ein einzelnes Sternchen sticken und damit z.B. Weihnachtspostkarten herstellen.....



.... oder:
man stickt ein komplettes kleines Stickmustertuch.









Die wunderschönen Passepartoutkarten hat Maike Kurz für uns entworfen und handgefertigt.

hier können Sie sie erwerben:

http://www.sticken-und-papier.de/



von der 1. Idee zur Ausführung:

  

Besonders schön sieht das Stickmustertuch auf unserem französischen 12er Leinen aus, wo ein rotes Quadrat eingewebt ist. Das passende Stück Leinen (60 x 60 cm) können Sie bei uns bestellen für 11,- Euro.
Bestellung: mail@HistorischeStickmuster.de
Man kann es als Bild rahmen lassen oder als  kleine Weihnachtsdecke verwenden.
(Das Leinen ist derzeit nur in weiß mit rotem Karo lieferbar.)


Die komplette Stickmustervorlage können Sie ab heute bestellen für 9,50 Euro, als Packung kostet sie 42 Euro: http://www.historischestickmuster.de/dk-weihnachten.htm






















Freitag, 27. November 2015

Neu

Pünktlich zur Adventszeit kommt ein weiteres Weihnachtsmuster:
Unsere "Weihnachtssterne"


Das Tuch misst auf 14er Leinen 24 x 24 cm und hat 167 x 167 Stiche. Ein kleines, aber feines Tuch, das man durchaus vor Weihnachten noch arbeiten kann. Jeder der 25 Sterne ist anders!
Die Vorlage kostet 12,50 €, die komplette Packung mit Vorlage, Leinen, Seidengarn und Nadel kostet 39,50 €. Bestellen können Sie sofort per Mail unter mail@HistorischeStickmuster.de In Kürze finden Sie das Muster auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Weihnachtliches".

Das Muster eignet sich auch wunderbar als Mittelpunkt einer quadratischen Tischdecke!

Und nicht vergessen, auch dieses Jahr gibt es wieder ein Adventsspezial. Wer mitsticken und Muster sammeln will: Ab dem 30. November hier auf dem Blog.
Jeden Tag gibt es ein kleines, aber feines Muster, gönnen Sie sich gerade in der Weihnachtszeit eine Stickstunde am Tag, das entschleunigt ungemein und die Vorfreude auf Weihnachten wächst mit der stetigen Vervollständigung unseres Mustertuches.



Sonntag, 22. November 2015

Ausflugsziel



Und noch ein kleiner Hinweis für Stickerinnen aus dem Münsterland. Heute können Sie die große Patchwork- und Stickausstellung bei Doris Huster-Ortkemper bewundern. Neben unzähligen Stoffen, Stickbedarf und Handarbeitsbüchern können Sie sich von fertigen Werkstücken inspirieren lassen. Patchwork und Sticken gehen bei Doris Huster-Ortkemper eine harmonische Verbindung ein.


Ortkemper Design

Wilhemstraße 32
48324 Sendenhorst-Albersloh
Tel.: 02535-8843


Rückblick auf die Biennale in Venedig


Heute geht die Kunstbiennale in Venedig zuende. Wir haben wieder eine Reise dorthin unternommen und waren begeistert. Unser besonderes Augenmerk liegt natürlich auf Arbeiten, die mit Textilem zu tun haben.








In diesem Jahr sprang uns Maja Bajevic, eine in Bosnien gebürtigen Künstlerin, die in Paris und Sarajewo lebt, ins Auge. Sie webt und stickt.

 





 Hier Fotos ihrer Arbeit Arts, Crafts and Facts, 2015








 Fabio Mauro setzte der Sache im wahrsten Sinne des Wortes ein:




Freitag, 13. November 2015

Etwas für die dunkle Jahreszeit

Vor ein paar Tagen flatterte die Alblust ins Haus, ein wunderbares Hochglanzmagazin mit Themen rund um die Schwäbische Alb. Heike Götz, die einen wunderbaren kleinen Handarbeitsladen in Geislingen-Binsdorf betreibt, hatte sie geschickt. 

 Schaut das nicht einfach gemütlich aus, wie das Licht durch die kleinen Sprossenfenster nach draußen dringt, da möchte man doch am liebsten mit am Tisch sitzen in der heimeligen Wärme der Handarbeitsstube.

Heike Götz betreibt in einer ehemaligen Gastwirtschaft ein Handarbeitgeschäft, das der Tradition und der Region verbunden ist. In der kleinen Stube gibt es einen offenen Handarbeitstreff. "Z`Licht" heißen die regelmäßigen Treffen in Anlehnung an eine jahrhundertealte Tradition im bäuerlichen Raum: Wenn im November die Tage kurz und kalt wurden, die Feldarbeit endgültig zum Erliegen und der Winter hereingeschneit kam, begann eine besondere Zeit. Männer und Frauen trafen sich zum Sticken, Klöppeln und Nähen, zum Strohflecheten, Spinnen und Schnitzen. Erst an Maria Lichtmess, am zweiten Februar endeten diese traditionellen Winterabende.
Danke an Heike Götz, dass sie diese Tradition wieder aufleben lässt.

Umgeben Sie sich mit Garnen, fahnden Sie nach alten Mustern und Motiven und lassen auch Sie diese alte Tradition aufleben. Ein wenig von dieser Stimmung kann man auch im heimischen Wohnzimmer erzeugen.

Samstag, 7. November 2015

Die Tage werden kürzer, wir machen es uns mit unseren Handarbeiten in der Sofaecke gemütlich. Das wird auch deutlich am Terminkalender für morgen, an diesem Wochenende ist für jeden Stickfan etwas dabei.
Hier noch einmal alle Termine im Überblick:

1. Bei Frau Aldenhoff ins Alpen-Drüpt findet an diesem Wochenende unter dem Motto "Herzliche Vielfalt" die vorweihnachtliche Ausstellung rund um schöne Dinge statt. Neben Stickereien und Stickzubehör, finden Sie dort Floristik und Holzarbeiten. Morgen können Sie von
 11-18 Uhr die Ausstellung noch genießen!



2. Frau Bosshammer vom Stickstudio Bosshammer und Tebeck in Merzenich-Girbelsrath hat uns die ersten Fotos der vorweihnachtlichen Ausstellung geschickt. Auch hier kann morgen nach Herzenslust gestöbert werden. Hier kommen schon mal ein paar Impressionen:






Aber auch die Museen sind morgen beliebte Ziele:
3. Im Stickereimuseum in Ennigerloh findet morgen die Vinisage statt. Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, sollte sich auf den Weg machen und die Gelegenheit morgen von 11-18 Uhr nutzen. Hier kommen ein paar kleine Appetithappen:







4. Und ein letzter Tipp. Morgen wird im Hellweg Museum Unna, Burgstr. 8 um 14.00 Uhr die Ausstellung "Vom Mustertuch zum Paradekissen - Sticken in der Mädchenerziehung" eröffnet.

Da müsste doch eigentlich für jeden etwas dabei sein!