Dienstag, 24. März 2015

Nach einem erfolgreichen Nadelmarkt in Iserlohn sind wir schon wieder auf dem Sprung. Wir packen unsere Sachen für die H & H in Köln! Nächste Woche berichten wir ausführlich über beide Veranstaltungen!

Aber hier noch ein Tipp für das nächste Wochenende:


Birgit Aldenhoff lädt zur Frühjahrsaustellung ein! Wer nicht Gewerbetreibender oder Handarbeitslehrerin ist und somit nicht nach Köln kommen kann, der hat hier eine schöne Alternative.

Mittwoch, 18. März 2015

Alle Termine auf einen Blick


Dies war der Aufmacher heute morgen in unserer Lokalzeitung. Schön, dass Handarbeiten mal so im Fokus steht. Vom 18. bis zum 22. März öffnet die Creativa in Dortmund ihre Pforten. Wir sind auf der Komkurrenzveranstaltung, dem Nadelmarkt im Nadelmuseum in Iserlohn Barendorf. Aber warum nicht beide Veranstaltungen verbinden. Wer sich am Wochenende von weit her aufmacht, um die Creativa zu besuchen, kann anschließend noch einen Abstecher nach Iserlohn machen und schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. (Übrigens Iserlohn ist sicherlich der Geheimtipp für Individualisten, die nicht immer mit dem neuesten Trend gehen möchten, sondern das Besondere suchen!)

Und hier noch einmal auf vielfachen Wunsch hin alle unsere Termine in diesem Jahr.
Hier treffen sie die Werkstatt für historische Stickmuster im Jahr 2015.

21.-22. März Nadelmarkt in Iserlohn Barendorf
27.-29. März H&H in Köln (nur für Gewerbetreibende und Fachpublikum)
27.-28. Juni Textile Art Berlin
19. Juli Stickereimuseum Ennigerloh
25.-27. September Nadel und Faden in Osnabrück

Sonntag, 15. März 2015

Wir waren fleißig!

Der Nadelmarkt in Iserlohn und die H&H in Köln ein Wochenende später werfen ihre Schatten voraus. Wir haben unsere Neuheiten, die wir auf beiden Messen ausstellen werden, gestern frisch vom Einrahmer bekommen und hier sind sie:





Gerahmt wirken alle Stickereien noch viel edler!

Montag, 9. März 2015

Nadelmarkt in Iserlohn

Der Nadelmarkt in Iserlohn naht. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.
Am 21. und am 22. März steht die historische Fabrikanlage in Iserlohn Barendorf jeweils von 11.00-18.00 Uhr wieder ganz im Zeichen der Öhrnadel und des textilen Handwerks. Wir sind wie jedes Jahr wieder mit Begeisterung dabei.
Samstag flatterte die Zeitschrift Westfalium ins Haus:


 und auf Seite 14 sprangen mir unsere gestickten Knöpfe ins Auge. Was für eine schöne Überraschung. Der Nadelmarkt wird westfalenweit mit unserem Foto angekündigt!

Freitag, 6. März 2015

Stickausstellung

Und auch dieses Wochenende gibt es wieder die Gelegenheit, eine Stickausstellung zu besuchen. Frau Bosshammer und Frau Tebeck vom  
Stickstudio Bosshammer und Tebeck,
 Am Buschfeld 5, 52399 Merzenich-Girbelsrath 
freuen sich auf Ihren Besuch. Das Stickstudio Bosshammer und Tebeck führt alles rund um den gezählten Kreuzstich, Leinen aller Stärken, Garne und vor allem Stickvorlagen in Hülle und Fülle. Wie immer ist Frau Bosshammer bemüht, neue Stickkreationen zu präsentieren und daraus besonders geschmackvolle kleine Stillleben zu zaubern.
Die Werkstatt für historische Stickmuster ist mit den Potpourris dabei, die Sie in der Ausstellung im Original sehen können. 
Also: nicht vergessen am 7. oder 8. März dem Stickstudio Bosshammer und Tebeck einen Besuch abzustatten.

 Farbenpotpourri 2

 Musterpotpourri

 Farbenpotpourri 1

Schriftenpotpourri

Donnerstag, 26. Februar 2015

Frühlingszauber 2015


Mit diesem stimmungsvollen Stickbild lädt Frau Feret von der Stickkunst in Dillenburg an diesem Wochenende wieder alle Stickbegeisterten zu einem Rundgang durch ihre umfangreiche Frühlingsausstellung rund ums Sticken ein. Wie immer werden die Besucher mit Kaffee und den beliebten Ausstellungswaffeln verwöhnt.
Als Dank gibt es 10% Austellungsrabatt auf alle Einkäufe, außer auf Sonderangebote und handgefertigte Stickereien.

Also nichts wie hin. Die Stickkunst erwartet Sie von
Freitag, dem 27. Februar - Sonntag, dem 1. März,
 jeweils von 10.00-19.00 Uhr

Und hier noch einmal die genaue Adresse:
Stickkunst
Ulrike Feret
Bismarckstr. 21
35683 Dillenburg
www.stickkunst.com


Dienstag, 24. Februar 2015

Eindrücke von der Finissage in Leipzig


Wir haben die letzte Gelegenheit genutzt, am Sonntag die tolle Ausstellung SEIDE, GOLD UND WEISSES LEINEN im Grassi-Museum in Leipzig zu sehen. Besonderes  Highlight war die Führung durch die Kuratorin Babette Küster.

Leider gibt es keinen Katalog zur Ausstellung, auch nicht zu den reichen textilen Beständen aus dem Museum.

Aber es war gestattet zu fotografieren. Natürlich ist die Qualität nicht die beste. Tücher in Glasvitrinen mit Licht von hinten zu fotografieren, ist wirklich suboptimal.








Außer den Stickmustertüchern, die unser ganz spezielles Interesse befriedigt haben, fanden wir dieses Beispiel spannend.

Es handelt sich um die bestickte Bahn für eine Herrenwestenfront (letztes Drittel 18. Jahrhundert). In Leipzig hatten die Schneider Musterbücher aus Frankreich. Auf Bestellung wurden die Teile in Frankreich bestickt und nach Leipzig geliefert. Daraus wurde das Vorderteil einer Weste genäht, unisize. Der Rücken konnte aus einem einfachen Stoff bestehen und dem Körperumfang des Herrn angepasst werden..
Aus den kleinen Kreisen wurde die Knöpfe bezogen.