Donnerstag, 30. Januar 2014

Hinweis: Aiguille en fête in Paris

auch dieses Jahr wieder in Paris:

vom 6. bis 9. Februar 2014

Donnerstag/Jeudi : 9h30-19h
Freitag/Vendredi : 9h30-21h
Samstag/Samedi : 10h-19h
Sonntag/Dimanche : 10h-17h

Parc des expositions
Porte de Versailles, Hall 6

1, place de la Porte de Versailles
75015, Paris, FRANCE


Das Bild oben aus dem letzten Jahr zeigt unter anderem einige unserer Arbeiten auf dem Stand von Steinacker / Im Bilde. Wir waren überwältigt von der Fülle und Qualität der Aussteller, Arbeiten, Exponate ... unter dem Motto: Fest der Nadel


Auch wenn wir dieses Jahr nicht hinfahren, können wir uns wenigstens inspirieren lassen:










http://www.aiguille-en-fete.com/index.php?preaction=view_nl&nl=155010&id=21880011&idnl=155010




Werkstatt für Historische Stickmuster
auch bei Facebook: 

Mittwoch, 29. Januar 2014

Stich und Stoff

Gesticktes sieht wunderbar in Kombination mit gewebten Stoffen aus, vor allen Dingen, wenn man Ton in Ton arbeitet.


Hier haben wir einfach mal alte Bauernstoffe (rechts unten) auf eine Stickerei (links oben) gelegt. Es fügt sich perfekt zusammen!

Dienstag, 28. Januar 2014

Neu eingetroffen!

Neu aber bewährt!

Das bekannte und bewährte Leinen der französischen Firma Milpoint gibt es bei uns ab jetzt auch in weiß. Bisher haben wir das ungebleichte Leinen in kariert und gestreift geführt, nun auch auf vielfachen Wunsch in weiß. Bisher ist das Leinen in weiß mit Streifen eingetroffen, das karierte wird folgen! Es handelt sich um schweres französisches Leinen, das 1,70 m breit liegt, sich daher auch zum Arbeiten von Tischdecken eignet. 
Wir lieben es!
Ordern können Sie per Email wie immer bei uns unter:



Samstag, 25. Januar 2014

Ausstellung der Textilkünstlerin Ursel Arndt in Berlin



Alle Jahre wieder im Januar zeigt Ursel Arndt ihre neuesten Arbeiten.

In diesem Jahr sieht man kleine zarteste Skulpturen aus geklöppelter Netzstruktur und chryselephantine Skulpturen.

Noch nie gehört?
Das sind ihrem Wortsinne nach Kunstwerke aus Gold und Elfenbein. Im weiteren Sinne bezeichnet der Begriff auch viele andere Kombinationen metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe in der Bildhauerei.
 







 
Ursel Arndt fertigt ihre chryselephantinen Skulpturen aus Kupferdrahtnetzen und Hirschhorn. Noch bis zum 15. Februar können Sie ihre Ausstellung besuchen. Ganz besonders zu empfehlen sind ihre Führungen, denn hinter ihren Arbeiten verbergen sich spannende und unerwartete Geschichten;  z.B. erfährt man, was "Elsa Berber" mit Arthur Schnitzler zu tun hat.

Und sie hat eine Bitte:
Falls jemand ein verstaubtes Hirschgeweih - oder Teile davon - auf dem Speicher hat von Oppa oder Onkel Heinrich ...
Ursel Arndt könnte es gut gebrauchen, damit sie weiterschnitzen kann.
Hier ihre Kontaktadresse: info@ursel-arndt.de

Ursel Arndt – Im Laufe der Zeit
Chryselephantine Skulpturen

Ausstellung bis 15.02.2014
Do–Sa 15–19 Uhr + So 15-18 Uhr
Führungen mit der Künstlerin
Fr 19 Uhr + So 15 Uhr

Galerie R31, Reuterstr. 31, 12047 Berlin

http://www.ursel-arndt.de

Donnerstag, 23. Januar 2014

Nadelmarkt 2014

Nadelmarkt 2014 in Iserlohn Barendorf

Wir beginnen mit dem Logo des diesjährigen Nadelmarktes!
Der Nadelmarkt in Iserlohn Barendorf wird von Jahr zu Jahr beliebter. Die Besucher nehmen inzwischen auch weite Anreisewege auf sich, um dabei zu sein. Das liegt sicher an der hohen Qualität dieses kleinen, aber feinen Nadelmarktes, der wirklich nur ausgewählte Produkte rund um alles, was mit der Öhrnadel entsteht, zeigt. Barendorf ist ein kleines Fachwerkensembel von mehreren Häusern, auf die die Textilschaffenden verteilt sind. Für Verpflegung ist auch gesorgt. Hier kann man sich einen ganzen Tag aufhalten.

Und nun das Faltblatt, aus dem Sie erste Infos zum Nadelmarkt entnehmen können:



Wie Sie sehen spielen unsere gestickten Knöpfe auf dem Faltblatt eine ganz besondere Rolle.
Aussteller rund ums Sticken sind neben der Werkstatt für historische Stickmuster, acufactum, Der feine Faden und ganz besonders hervorzuheben: Das Stickereimuseum Ennigerloh mit der Sammlung Schmillenkamp ist auch wieder dabei und zeigt herausragende Unikate der Stickkunst aus dem 19. und 18. Jahrhundert.

Mittwoch, 22. Januar 2014

Aufruf

Aufruf

Liebe Stickerinnen,
wer von Ihnen hat Lust, einen Gobelin fertigzusticken. Es handelt sich um ein fast fertiges Biedermeiermotiv. Es fehlen nur noch vier Hände und zwei Köpfe. Das Material wird selbstverständlich gestellt! Sie würden der ursprünglichen Stickerin eine echte Freude machen.
Wer Lust hat und sich berufen fühlt, kann sich bei uns melden. Wir stellen den Kontakt zur Besitzerin der Stickerei her, alles Weitere (Ablauf und Organisation) kann dann untereinander geklärt werden!

Werkstatt für Historische Stickmuster
auch bei Facebook: 

Montag, 20. Januar 2014

Und noch eine Ausstellung



Im Picasso-Museum in Münster läuft noch bis zum 16. Februar die Ausstellung Henri Matisse - Figur und Ornament. Matisse hat sich immer für Stoffe und deren Muster interessiert, vor allem für Muster außereuropäischer Kulturen, insbesondere der islamischen Welt, die ja an Mustern und Ornamenten so viel reicher ist als die christlich-europäische Tradition. Matisse besaß eine Stoffsammlung, die ihm immer wieder als künstlerische Inspirationsquelle diente. Neben den Kunstwerken von Matisse zeigt die Ausstellung auch eine repräsentative Auswahl dieser Stoffe. Diese Textilien werden in Deutschland erstmalig gezeigt.
Weitere Informationen finden Sie hier: