Dienstag, 31. Dezember 2013

Nochmal Venedig - Island


Zum Jahreswechsel nehmen wir Sie noch einmal mit nach Vendig. Eine der schönsten und eindrücklichsten Installationen der diesjährigen Biennale war:
   
Island
Ragnar Kjartansson
SS. Hangover. 2013
Performance:
Professionelle Musiker spielen, während das Boot ständig von einem Dock zum anderen fährt.


Es sammeln sich immer mehr Zuschauer und Zuhörer rund um die Becken der alten Docks, wenn nachmitags die Musiker spielen.




Die traurigschöne Melodie können Sie hier anhören:



Als die Zuhörer nach dem Spiel applaudieren, reagierten die Musiker verblüfft und erfreut.



Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: 


Montag, 30. Dezember 2013

Geschenkpapier - Nachtrag


Noch ein Wort zu unserem Geschenkpapier:
Wir haben ganz viele Anfragen bekommen, mit der Bitte mitzuteilen, wo man dieses Geschenkpapier käuflich erwerben kann.
Leider können wir nur mitteilen, dass es aus einem Museumsshop aus Schottland stammt, in Deutschland also wahrscheinlich gar nicht erhältlich ist. Tut uns leid. Es ist aber auch wirklich zu schön, wie das untere Detailfoto noch einmal deutlich macht!

Sonntag, 29. Dezember 2013

Weihnachtsspezial & Weihnachten für die Stickerin

Weihnachtsspezial

Und hier noch einmal unser Hinweis zum Weihnachtsspezial:
Bis zum 31. Dezember 2013 können die einzelnen Ausschnitte des Mustertuchs noch von unserem Blog zum Ausdrucken heruntergeladen werden. Am 1. Januar 2014 wird das diesjährige Weihnachtsspezial vom Blog genommen und wandert als Stickvorlage "Weihnachten 4" in unseren Shop und ist dort für 15,00 € zu erwerben.
Bis zum 31. Dezember 2013 können Sie weiterhin unter 
den Stickplan anfordern, aus dem hervorgeht, wo die einzelnen Abschnitte, die wir veröffentlicht haben, zu platzieren sind.
Wir freuen uns weiterhin über Fotos von fertigen und auch unfertigen Werken, die wir gerne in den ersten Januartagen veröffentlichen möchten, um die Vielfalt der Variationen zu zeigen, die von unserem Weihnachtsspezial gefertigt wurden!
Übrigens: Die Anleitung und die Maße für das Mustertuch finden Sie immer noch auf unserem Post vom 29. November 2013



Und hier noch etwas für die Stickerin zu Weihnachten:
Geschenkpapier, bedruckt mit Motiven von alten englichen Mustertüchern. Da kommt doch die richtige Stimmung bei der Bescherung auf.


Samstag, 28. Dezember 2013

Textiles in Museen

Die Feiertag sind für die meisten von uns freie Tage. Diese Tage mit gutem Essen und Nichtstun auszufüllen, ist eigentlich zu schade. Wie wäre es mit einem Museumsbesuch.
 Wir hätten da ein paar Vorschläge für Sie!

Dresden

Paradetextilien Augusts des Starken 1697 und 1719
Die Originale und ihre fadengenaue Rekonstruktion für das Residenzschloss
13. November 2013 bis 24. Februar 2014

Die Austellung präsentiert Paradetextilien Augusts des Starken zur polnischen Königskrönung 1697 in Krakau und zur Hochzeit des sächsischen Kurprinzen 1719 in Dresden, die künftig als Originale und als fadengenaue Rekonstruktion im Residenzschloss ausgestellt werden.Die vorgestellten Gold- und Silberstoffe, Seidensamte in Königsblau, Karmesinrot und "Sächsisch Grün" sowie schwere Goldstickereien und Goldposamente markieren das Spitzenniveau barocker Textilkunst.


Heidelberg

Textilsammlung Max Berk
Konzepte in Stoff. 22 textile Positionen
10. November 2013 bis 9. Februar 2014

Die im Neckartal gelegene Textilsammlung Max Berk wurde im Jahr 1978 von dem Heidelberger Fabrikanten Max Berk in Eigeninitiative gegründet und ist seit Januar 2002 der Abteilung Kunsthandwerk des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg angegliedert. Das Museum gliedert sich in mehrere, jedoch nur temporär zu besichtigende Ausstellungsbereiche. Im Vordergrund steht ein umfangreicher Fundus von Damenkostümen, ergänzt wird dieser Bereich durch Accessoires und textile Gebrauchsgegenstände. Außereuropäische Textilien z. B. aus Indien, Batiken aus Java, Ikats aus Bali und peruanische Grabfunde sind in einem weiteren Bereich zu finden. Einen anderen Schwerpunkt bilden antike Patchwork Quilts aus den USA und England.

 
Zürich

Museum Rietberg
Himmelszelte für die Göttin
13. Dezember 2013 bis 13. April 2014

Baldachine der Göttin nennt man in Indien großformatige bebilderte Textilien, die zeltartig einen heiligen Platz für die Verrehrung von Göttinnen markieren. Männer der einst halbnomadischen Gruppe der Vaghri stellen diese kunstvollen Textilbilder seit vielen Generationen in der Stadt Ahmedabad her, einem der ältesten Textilzentren der Welt.

Museum Bellerive
Im Reich der Falten
bis zum 12. Januar 2014
 
Japanische Labels wie Issey Miyake, Yohji Yamamoto oder Comme des Garcons gelten seit Beginn der 1980er Jahre als bedeutende Protagonisten der internationalen Modeindustrie. Ihre Kreationen nehmen deutlich Bezug auf die fernöstliche Tradition, bringen uns diese jedoch anhand einer völlig neuartigen gestalterischen Sprache näher. Ungewöhnliche Falten, Schichten und asymmetrische  Wicklungen sind an die Stelle der eng modulierten Silhouetten der Pariser Haute Couture getreten.


Freitag, 27. Dezember 2013

Muße


Genießen Sie die Ruhe zwischen den Jahren und schauen Sie ab und zu mal bei uns vorbei. In den nächsten Tagen wird es hier an dieser Stelle wieder textile Neuigkeiten geben. Bid dahin "Frohes Sticken".

Und denken Sie daran:
Unser Weihnachtsspezial bleibt noch bis zum 31. Dezember 2013 abrufbar auf unserem Blog. Bis dahin können Sie auch noch unter
den Stickplan anfordern. Am 1. Januar 2014 wandert die Vorlage für des Weihnachtspezials als "Frohe Weihnachten 4" in unseren Shop (www.historischestickmuster.de) und ist dort für 15,00 € zu erwerben.

Montag, 23. Dezember 2013

Frohe Weihnachten & Weihnachtsspezial 24

 Liebe Leserinnen und Leser!
 Mit diesem Herrenhuther Weihnachtsstern verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien. 
Wir wünschen Ihnen allen frohe, besinnliche, entspannte und gesegnete Weihnachtstage im Kreise Ihrer Familien. Wir freuen uns auf viele schöne textile Ereignisse im Jahr 2014 und hoffen, dass Sie uns lesend und mitstickend wieder durch das Jahr begleiten.
Mit den besten Wünschen
Ihre Werkstatt für historische Stickmuster

Hier stand bis zum 31. Dezember 2013 der 24. Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem
 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de




Sonntag, 22. Dezember 2013

Gestickte Weihnacht & Weihnachtsspezial 23



Unsere Leserin Ursula vor dem Esche schickte uns zum 4. Advent eine gestickte Weihnachtsgeschichte, bestehend aus vier Motiven. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Wunderschön!
Herzlichen Dank!
Hier stand bis zum 31. Dezember 2013 der 23. Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem
 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de


Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern einen besinnlichen 4. Advent!
Die Werkstatt für historische Stickmuster