Dienstag, 30. April 2013

Knöpfe

Neu, neu, neu!

Zu unseren sommerlichen Kissen, bieten wir nun auch stoffbezogene Knöpfe an, die die Kissen besonders edel wirken lassen. Hier kommt die erste Auswahl unserer Knöpfe, weitere Knöpfe folgen:

Jeder Knopf ist ein Unikat, es gibt nur Einzelstücke!
Und hier nochmal in Einzelaufnahme, so dass die Knöpfe in ihrer ganzen Schönheit zu sehen sind!




Pro Knopf berechnen wir 2,00 Euro!


Zu diesen Kissen passen die Knöpfe, besonders schön sehen sie natürlich aus, wenn man sie auf das unifarbene Leinen setzt. Der Fantasie sind beim Nähen und Gestalten keine Grenzen gesetzt!

Montag, 29. April 2013

Ornamente

Das Ornament ist das zentrale Thema der Stickkunst. Aber Ornamente findet man überall, nicht nur im textilen Bereich. Hier einige kleine Urlaubsmitbringsel. Ornamente, die wir auf dem Fischland fanden:

Die Kirchentür der Wustrower Kirche.

Eine der typischen Türen, die man immer wieder auf dem Fischland, Darß und Zingst antrifft.
Diese Ornament könnte man doch ohne weiteres sticken, oder?

Dienstag, 23. April 2013

Blaues Quadrat trifft auf Sibmacher





Das neue blaue Quadrat - die Nummer 5 - vereint wieder moderne Farbgebung mit ganz alten Mustern.

Die Sammlung von Stickmustern, die Johann Sibmacher gestochen und herausgegeben hat, erschien 1604.






 
Im vergangenen Jahr habe ich bei Thomas Held eine besonders schöne Ausgabe eines Nachdruckes von 1909 gefunden.


Aber reines absticken ist ja langweilig, so sind die angrenzenden Muster auch von anderen Motiven aus dem Buch hinzugefügt.
Und auf einem alten Schweizer Stickmustertuch fand ich eine Variante; hier winkelt der Hirsch das Vorderbein anders an, viel schöner!
 




hier zu finden:

Montag, 22. April 2013

Wieder was gelernt


Die Sendung mit der Maus ist sonntags bei uns ein "must". Gestern war das Thema sehr textil.
Es wurde ausführlich gezeigt, wie eine Nähmaschine funktioniert.

Außerdem gab es eine Geschichte über die Erfindung einer Strickmaschine für Pullover für Oktopusse .... und Hein Blöd im "Wollwahn".

Noch 7 Tage hier zu sehen:


http://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/index.php5

Donnerstag, 18. April 2013

Blütenträume





Langsam wird es jetzt tatsächlich Frühling und man braucht sich die Blüten nicht mehr selbst zu sticken,


aber zusammen sieht es besonders prächtig aus!


Montag, 15. April 2013

Schnupperstickkurs bei Anna Glückstoff



Einige Kundinnen von Anna Glückstoff, die ihre Patchworkarbeiten mit Stickereinen verzieren nöchten, wollten sich zeigen lassen, wie man an eine Kreuzstichstickerei herangeht.

Welche Muster eignen sich?
Wie fängt man an, wenn man das Muster und den Stoff vor sich hat?
Wie vermeidet man, sich zu verzählen?

Eine gute Vorbereitung vermeidet Frust und unnötiges Aufmachen.






Es soll ein Buchstabe, eine Initiale, gestickt werden.

Bei der Farbauswahl fangen die schwierigen Entscheidungen schon an  ...
Hier kann man gut Reste verwerten.



.... auch ein "D" ist nicht so einfach ....  






... man kann auch einfach mit einer roten Linie anfangen ...

... die Mustervorlage muss erst ganz genau studiert werden ....





manchmal hilft eine kleine Skizze
 


das "U" sieht schon ganz gut aus

und schnell merkt man,
dass aller Anfang schwer ist  ...

 
 ... aber sticken lehren ist auch gar nicht so leicht ,,,

Sonntag, 14. April 2013