Der erste Einlass war Samstagmorgen um 11.00 Uhr, doch schon lange vorher füllte sich der idyllische Innenhof mit Schaulustigen und Textilbegeisterten!
Die Damen vom Inner Wheel Club Iserlohn haben die gesamten zwei Tage alle Besucher mit köstlichen Waffeln und Kuchen, sowie deftigen Frikadellen, Zwiebelkuchen, Mettendchen und Wurstbrötchen verpflegt. Die Kaffeemaschine stand nicht still. Unsere Hochachtung! Und alles für einen guten Zweck.
Doch nun zu der eigentlichen Attraktion, den Textilien, die wie immer ganz verschiedene Bereiche abdeckten.
Während bei uns die Highlights sicher der gestickte Schmuck und die kleinen Stickbilder im Petit Point Stich waren,
ging es gegenüber bei Monika Schmillenkamp vom Stickereimuseum Ennigerloh wieder ganz historisch zu. Frau Schmillenkamp präsentierte wieder einen Teil ihrer unerschöpflichen Schatzkammer und führte mit Ramona Pilz zur Freude der Besucher Sticktechniken und feine kleine Stickarbeiten direkt vor Ort vor. Dieser Stand war permanent von Schaulustigen umlagert. Die beiden Damen wurden nicht müde, verschiedene Techniken zu erläutern und sie an historischen Ausstellungsstücken zu dokumentieren:
Daneben gab es alles, was das Herz der Textilfreunde begehrt, Bänder über Bänder!
Gewebtes und Gewirktes.
Altes Leinen.
Und wahre raumfüllende Textilkunst!