Montag, 18. März 2013

Nachlese Nadelmarkt Iserlohn Barendorf

Wir sind wieder zurück von einem wunderschönen und erfolgreichen Nadelmarkt in Iserlohn Barendorf. Der Nadelmarkt wird von Jahr zu Jahr attraktiver und zieht nicht nur Publikum aus Iserlohn und Umgebung in das schöne Fachwerkensemble der Fabrikanlage Barendorf. Diesmal strömten die Menschen von weit her herbei. Das Einzugsgebiet des Nadelmarktes geht inzwischen neben dem Sauerland bis weit ins Ruhrgebiet und ins Rheinland hinein. Das spricht für diese Veranstaltung!

Der erste Einlass war Samstagmorgen um 11.00 Uhr, doch schon lange vorher füllte sich der idyllische Innenhof mit Schaulustigen und Textilbegeisterten!

Die Damen vom Inner Wheel Club Iserlohn haben die gesamten zwei Tage alle Besucher mit köstlichen Waffeln und Kuchen, sowie deftigen Frikadellen, Zwiebelkuchen, Mettendchen und Wurstbrötchen verpflegt. Die Kaffeemaschine stand nicht still. Unsere Hochachtung! Und alles für einen guten Zweck.















Doch nun zu der eigentlichen Attraktion, den Textilien, die wie immer ganz verschiedene Bereiche abdeckten.

Diesmal hing bei der Werkstatt für historische Stickmuster der Himmel voller Herzen. Während wir noch mit dem Aufbau beschäftigt waren, trafen schon die ersten Besucher ein und verwickelten uns in Fachgespräche. Selten war ein Publikum so interessiert und fachkundig, wie dieses Jahr beim Nadelmarkt.











Während bei uns die Highlights sicher der gestickte Schmuck und die kleinen Stickbilder im Petit Point Stich waren,










ging es gegenüber bei Monika Schmillenkamp vom Stickereimuseum Ennigerloh wieder ganz historisch zu. Frau Schmillenkamp präsentierte wieder einen Teil ihrer unerschöpflichen Schatzkammer und führte mit Ramona Pilz zur Freude der Besucher Sticktechniken und feine kleine Stickarbeiten direkt vor Ort vor. Dieser Stand war permanent von Schaulustigen umlagert. Die beiden Damen wurden nicht müde, verschiedene Techniken zu erläutern und sie an historischen Ausstellungsstücken zu dokumentieren:
Daneben gab es alles, was das Herz der Textilfreunde begehrt, Bänder über Bänder!
Gewebtes und Gewirktes.
Altes Leinen.
Und wahre raumfüllende Textilkunst!
















Sonntag, 17. März 2013

Und hier die ersten Eindrücke

16./17. März 2013, 11.00-18.00 Uhr Nadelmarkt in Iserlohn
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstr. 220-226
Auch in diesem Jahr ist wieder für alle Textilbegeisterten etwas dabei, von Stickereien über Stoffe, Gewebtes, Künstlerisches, Bekleidung und, und und ....



Ausführlicher Bericht folgt morgen!

Samstag, 16. März 2013

Nadelmarkt

16./17. März 2013, 11.00-18.00 Uhr Nadelmarkt in Iserlohn
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstr. 220-226
 
Jetzt geht es los! Wir sind startklar. Um 11.00 Uhr öffnet der Nadelmarkt in Iserlohn seine Pforten. Gestern wurden die Stände aufgebaut und bestückt. Alles sah schon recht vielversprechend aus. Freuen Sie sich auf viele Aussteller, Neues und bereits Bekanntes. Wir hoffen Ihnen heute abend schon die ersten Bilder präsentieren zu können!
Übrigens, der Eintritt ist wie jedes Jahr frei!

Donnerstag, 14. März 2013

Die Wirkung der Farbe!

Kleine Petit Point Stickerei. "Biedermeierliche Streifen" in Blau und Grau Tönen.

Und hier das Original. Was alleine Farbe ausmacht!



Mittwoch, 13. März 2013

Ab und zu muss die Fensterbank neu dekoriert werden.
Alphabete in feiner Umrahmung!

Dienstag, 12. März 2013

Ausstellung

16./17. März 2013, 11.00-18.00 Uhr Nadelmarkt in Iserlohn
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstr. 220-226

Als Ergänzung zum Nadelmarkt bietet sich die Ausstellung historischer Quilts aus unterschiedlichen Epochen im Stadtmuseum Iserlohn an. Die Sammlerin Dr. Berna Kirchner trägt seit den 1950er Jahren textile Exponate aus aller Welt zusammen. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Quilts verschiedenster Techniken. Einige Neuerwerbungen dieser Sammlung, die im vergangenen Jahr in den USA getätigt wurden, zeigt das Iserlohner Stadtmuseum in Ergänzung zum Nadelmarkt vom 12. bis zum 30. März 2013. Beide Veranstaltungen zusammen sind der Garant für ein rundum gelungenes textiles Wochenende!

Bild: Iserlohner Museen

Montag, 11. März 2013

Nadelmarkt 2013

Nicht verpassen:
Am 16. und 17. März von 11.00 -18.00 Uhr findet der diesjährige Nadelmarkt in der historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf bei Iserlohn statt!




Die historische Fabrikanlage ist heute eine Gruppe von idyllisch gelegenen Fachwerkhäusern, umgeben von Wald und Grünflächen vor den Toren Iserlohns. Die Gebäude sind der verbliebene Teil einer Fabrikanlage, also kein gewachsenes Dorf, sondern ein von Unternehmern geplantes Bauensemble. Als Gründungsdatum nimmt man das Jahr 1822 an. Der Ausgangspunkt ist die Anlage eines Messingwalzwerkes durch die Fabrikanten Johannes Dunker und Franz Maste, die zur Energiegewinnung das Wasser des nahegelegenen Baarbachs nutzten. Neben der Messingverarbeitung etablierte sich bald eine Drahtzieherei, eine Eisengießerei, eine Schmiede und ein Versilberungshaus.In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts setzte ein wirtschaftlicher Niedergang ein. 1960 erweckte die alte Fabrikanlage die Aufmerksamkeit der Denkmalschützer. 1981 erwarb die Stadt Iserlohn die gesamte Anlage. Heute bilden die 10 Fachwerkhäuser ein Museums- und Künstlerdorf mit Künstlerateliers und dem Nadelmuseum.

Es gibt kaum einen schöneren Ort für einen Textilmarkt, der Edles aus Handwerk und Design bietet!
Empfangen werden die Besucher von übergroßen Stecknadeln und ebensolchen Öhrnadeln.
Der Nadelmarkt präsentiert ausschließlich Design und handwerkliche Arbeiten, bei denen die Öhrnadel ein wichtiges Werkzeug ist. Damit wird die Bedeutung der Nadelproduktion für den Standort aufgegriffen.
Lassen Sie sich verführen von der Kultur des Individuellen. Stöbern Sie zwischen hochwertiger Bekleidung, ungewöhnlichen Stoffen, extravaganten Schals, historischen Stickereien, zeitgenössischen Stickarbeiten, Quilts und, und , und.... Wir, die Werkstatt für historische Stickmuster, sind auch wieder dabei. Es folgen ein paar Bilder aus dem letzten Jahr, die hoffentlich Lust auf mehr machen:

Monika Schmillenkamp und Ramona Pilz vom Stickereimuseum Ennigerloh führen live alte Sticktechniken vor. Freuen Sie sich dieses Jahr auf eine ganz besondere Überraschung des Stickereimuseums!
Quilts und Stoffe 

Bekleidungsstoffe


Die Werkstatt für historische Stickmuster im Jahr 2012 in Iserlohn Barendorf!

Übrigens, vom 13. bis zum 17. März findet in Dortmund die Creativa statt. Ganz Schlaue und solche, die von weiter her anreisen, verbinden die beiden Ereignisse. Die Creativa mit 700 Ausstellern bietet Masse, Iserlohn-Barendorf, klein aber fein, Klasse! Gönnen Sie sich beides!