Montag, 19. November 2012

Noch ein Stickmustertuch

Dies ist ein Stickmustertuch des Übergangs. Um 1843 entstanden, ist es noch in reiner Seide auf sehr feinem Leinen gestickt. Die Motivwahl beschränkt sich aber ausschließlich auf Alphabete mit einer Zierlitze am Beginn des Tuches. Es macht den Eindruck, als sei es auf einer Schule für höhere Töchter gestickt, dort war die Umgangssprache oft noch französisch. Ein Anklang daran findet sich in der Datumszeile.


Das Tuch weist zwei weitere Besonderheiten auf, zum einen römische Zahlen und zum anderen ein Alphabet in deutscher Kurrentschrift, die sich nur sehr selten auf Mustertüchern findet.





Samstag, 17. November 2012

Und noch eine Ausstellung

Märchenhaftes aus dem Nähkästchen

Am Sonntag, den 2. Dezember um 11.30 Uhr wird in der Alten Brennerei in Ennigerloh die Ausstellung Märchenhaftes aus dem Nähkästchen eröffnet. Gezeigt werden gestickte Illustrationen von Gertrud Hübner-Nauhaus zu den Märchen der Gebrüder Grimm. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Januar 2013.

Nicht nur die Ausstellung ist märchenhaft sondern auch das dazugehörige Rahmenprogramm:
Sonntag, 9. Dezember 2012  
Komisches Märchentheater Tamalan
15.00  Uhr und 20.00 Uhr jeweils in der Alten Brennerei

Sonntag, den 16. Dezember 2012, 14.00-17.00 Uhr
Wir sticken eine Weihnachtskarte mit märchenhaften Sternen
Materialkosten: 5,00 €

Sonntag, den 13. Januar 2012, 14.00-17.00 Uhr
Mit Nadel und Faden durch den Märchenwald
Materialkosten 5,00 €

Dienstag, den 15. Januar 2012
Der Märchenkönig, 15.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Zwischen Himmel und Hölle, 20.00 Uhr
Eintritt 8,00 €
Mitmachmärchen aus der Märchenkiste








Freitag, 16. November 2012

Ausstellungen - Für Sie entdeckt

"Trading Style - Weltmode im Dialog" im Weltkulturen Museum Frankfurt
Das Weltkulturen Museum in Frankfurt hat seine Sammlung jungen Künstlern zur Anregung und Bildung geöffnet. Designer von vier jungen Modelabels waren eingeladen, einen Monat mit der Sichtung, dem Studium und der Auswahl  ihrer Lieblings-Weltkulturen-Exponate zu verbringen. Die Modemacher haben aus der Sammlung wunderschöne Ensembles zusammengestellt und mit eigenen Werken konfrontiert und gespiegelt.
Das Museum bietet während der Ausstellung Workshops an, in denen man selber aktiv weren kann, Batiken und Nähen stehen u. a. auf dem Programm. Also nichts wie hin.

Foto Julia Ziegler - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.11.12
Die Ausstellung läuft vom 7.11.12 bis zum 31.08.2013. Nähere Informationen auf der Homepage des Weltkulturen Museums Frankfurt.

Donnerstag, 15. November 2012

Neu, neu, neu! - Rosen, Tulpen, Nelken 5

Was gibt es Schöneres als in der dunklen Jahreszeit, gemütlich bei einer Tasse Tee zu sticken. Bei ruhiger Musik oder einem guten Hörbuch, bekommt man gleich ein ganz wohliges und vielleicht auch ein bisschen altmodisches Gefühl. Wie früher wird in den Wintermonaten in der warmen Stube gestickt. Da kann es draußen stürmen, regnen oder schneien, man kommt zu sich selbst und entspannt. Etwas besseres für Geist und Seele gibt es nicht.

Hier liegt neben der Tasse Tee übrigens das neue Tuch "Rosen, Tulpen, Nelken 5". Wer Lust auf neue Motive, Eckbildungen und Borten hat, ist da richtig. In Kürze wird die Vorlage auch auf unserer Homepage www.historischestickmuster.de erscheinen.


Mittwoch, 14. November 2012

Stickmustertuch

Unsere Schmuckkollektion, die wir am 11.11. im Gustav-Lübcke Museum Hamm zum ersten Mal vorgestellt haben, ist sehr gut angekommen. Auf Fotos kann man den Schmuck nicht annähernd so gut präsentieren. Man muss ihn getragen sehen!

Heute wollen wir Ihnen eins der typischen Weißsticktücher des 19. Jhd.`s vorstellen. Es ist 1882 an der Lette Schule in Berlin entstanden. Dort wurden Mädchen in Hauswirtschaft unterrichtet und zum Bildungsgang gehörte das Erstellen mehrerer Mustertücher, u. a. eines Weißsticktuches. Dieses hier ist besonders fein gearbeitet, was die Detailfotos deutlich hervorheben!


 




Heute scheint die Fähigkeit, so fein und so korrekt zu arbeiten, verlorengegangen zu sein!




Freitag, 9. November 2012

Schauen - Staunen - Selbermachen


Wir möchten Sie noch einmal daran erinnen, dass wir am Sonntag, den 11.11. von 10.-17.00 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr ausstellen. Wir sind im Gustav-Lübcke Museum in Hamm (Neue Bahnhofstr. 9) anzutreffen. Dort stellen wir zum ersten Mal unsere neue Schmuckkollektion aus, außerdem gibt es gestickte Weihnachtskarten, Stickmustervorlagen, Stickpackungen und Stickseide zu erwerben. Wer Lust und Muße hat, darf auch mitsticken und sich an Kleinigkeiten versuchen.





Wir sind mit unserem Stand im ersten Obergeschoss in der Abteilung für Angewandte Kunst und Kunstgewerbe anzutreffen. Neben einigen Kunsthandwerkern (Perlen, Patchwork, Mittelalterliche Buchmalerei) gibt es weitere Attraktionen und Mitmachaktionen Groß und Klein: Münzprägungen mit einem Fallhammer aus dem 17. Jahrhundert, Historisches Drucken, Hieroglyphenschreiben, Antiquariat und Tombola. Außerdem wird um 15.00 Uhr der Künstler Otmar Alt anwesend sein und seine Drucke signieren. Musikalisch führt das Morejazztrio durch den Tag und für das leibliche Wohl sind Waffelbäckerinnen aktiv.
Das Programm wird abgerundet durch kostenlose Führungen durch die Ägyptenausstellung, durch eine der größten Münzsammlungen Westfalens und durch mehrere Themenführungen durch die Sonderausstellung zum Expressionismus.

Donnerstag, 8. November 2012

Über den Textiltag am 3. November in Berlin



Der Textiltag im Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem war wieder sehr gut besucht. Er findet einmal jähtlich im November statt.
Das Besondere hier ist, dass die verschiedensten Textilkünstlerinnen kleine Workshops anbieten und sich jeder mal versuchen kann, selbst kleine Kunstwerke oder Schmuckstücke herzustellen.









Ute Wennrich zeigt ihre Perlenwebereien


Bei Monika Droese konnte man mit Perlen sticken

Marianne Jeske näht Schmuck mit der Hand, das konnte man auch ausprobieren.