Samstag, 3. Dezember 2016

Weihnachtsspezial - Rückläufer Fortsetzung

Offenbar wird fleißig gestickt, wie schön!
Hier sind die neuesten Rückläufer:


... das Weihnachtstuch von Stephanie wächst ...


per eMail:
Hi, I'm Camille. I found your newly released Christmas pattern on the internet and I really enjoy it!
Thank you for providing them. Looking forward for the next pattern!
Best regard, Chen



ebenfalls per Mail:

Guten Tag, erst war ich nicht sehr glücklich über das dunkle blau. Aber jetzt gestickt gefällt es mir gut. ...
Auf ein neues. Danke für die schöne Vorlage.
Grüßle Evelyne



Fortschritte von Heike











Herzlichen Dank! Wir wünschen weiterhin sehr viel Freude!
Und wir freuen uns sehr auf und über Eure Fotos, am besten per Mail schicken an:
mail@historischestickmuster.de


Freitag, 2. Dezember 2016

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Adventskalender zum Sticken - 2. Türchen

Wir öffnen das zweite Türchen unseres
  Weihnachtsspezials 2016
für Euch. Hier kommt der Abschnitt unseres Mustertuchs für den
2. Dezember, wie immer einen Tag im Voraus und wie immer in bunt und für diejenigen, die ihren Toner sparen wollen, auch als Symbolschrift:


 2. Dezember 2016

Gestern haben sich schon über 1300 Stickerinnen unser erstes kleines Muster heruntergeladen. Diese Resonanz hat uns sehr gefreut. Natürlich könnt ihr jederzeit noch in unsere Mitstick-Aktion einsteigen. Die einzelnen Musterabschnitte bleiben bis zum 1. Januar 2017 auf unserem Blog abrufbar. Ab dem ersten Januar wird unser Mustertuch dann kostenpflichtig auf unserer Homepage erscheinen. Natürlich versenden wir auch weiterhin Materialpakete für 27 € in Weihnachtsrot, Blautönen, Grüntönen oder in von euch ganz nach Wunsch zusammengestellten Farben.
(Alle Erläuterungen zum Mitsticken des Mustertuchs findet ihr in unseren Blogeinträgen vom 28. und 30. November 2016)

Wir sind euch natürlich immer ein Wenig voraus. Hier kommen die ersten Fotos von unseren Stickfortschritten:



Wie man sieht, auch für uns gibt es noch einiges zu tun.
Übrigens, das Materialpaket steht nicht auf unserer Homepage. Um es anzufordern, schreibt uns einfach eine Email (mail@historischestickmuster.de) und nennt uns die gewünschte Farbkombination!

Übrigens: Wer Lust hat, darf uns auch Fotos von seinen Stickfortschritten sticken, gerne veröffentlichen wir auch Fotos von anderen Farbvarianten als Rot! Wenn ihr ein Foto zur Veröffentlichung auf unserem Blog schickt, teilt uns bitte mit, ob wir euren Namen dazu nennen dürfen.

Mittwoch, 30. November 2016

Und hier ist es: Unser Weihnachtsspezial 2016
Zunächst zeigen wir Euch das Mustertuch in seiner ganzen Schönheit. Weihnachtliche Muster, skandinavisch angehaucht, wechseln sich ab. Ich hoffe, wir haben Euch nicht zuviel versprochen!


Und hier folgt unser kleines Muster für den 1. Dezember. Wir beginnen im Abstand von 6-7 Zentimetern vom jeweiligen Stoffrand oben links! Gestickt wir mit unserem klassischen Weihnachtsrot mit einigen Tupfen Creme. Dunkelrot taucht ausschließlich im mittleren der neun Felder auf, was das ganze Tuch um die Mitte zentriert und ein ausgewogenes Erscheinungsbild schafft.


Und hier noch einmal in Symbolschrift:


Mit einem Klick auf das Muster könnt Ihr Euch diesen kleinen Abschnitt, ganz nach Belieben in Symbolschrift oder in bunt zum Ausdrucken bereit machen.
Der Punkt steht für unser klassisches Weihnachtsrot. Pik steht für die Farbe Creme.
 Was nun noch fehlt ist unser Schema zur Anordnung der jeweiligen Abschnitte im Gesamtmuster. Orientieren kann man sich zum einen am Mustertuch oben. Hier folgt noch einmal eine schematische Darstellung der Anordnung. Und nun an die Nadel. Wer regelmäßig mitstickt und sich jeden Tag eine kleine Auszeit nimmt, ist Weihnachten bestimmt fertig. Wir sticken schon eifrig und zeigen Euch in den nächsten Tagen unsere Fortschritte! 
Viel Spaß und eine ruhige, entspannte und besinnliche Adventszeit wünscht die
 Werkstatt für historische Stickmuster!




Montag, 28. November 2016

Langsam wird es spannend. Der erste Dezember rückt näher und damit unser diesjähriges Weihnachtsspezial 2016. 
Und hier erklären wir noch einmal für alle, wie es geht.

1. Ab dem 30. November veröffentlichen wir auf unserem Blog jeden Abend für den Folgetag ein kleines Muster. Das Muster für den 1. Dezember erhalten Sie am 30. November, das Muster für den 2. Dezember veröffentlichen wir am Abend des 1. Dezembers und so weiter durch die Adventszeit.

2. Zusammengesetzt ergeben die Muster das weihnachtliche Mustertuch "Fröhliche Weihnacht überall Nr. 2". Gleichzeitig mit der Veröffentlichung des ersten kleinen Abschnitts am
30. November zeigen wir natürlich auch das ganze Mustertuch, so dass Sie sich beim Sticken orientieren können. Außerdem gibt es ein Schema, das anzeigt, wo genau das jeweilige Muster des Tages einzuordnen ist.

3. Jedes einzelne veröffentliche Teil unseres Mustertuchs ist nur so groß, dass man es bequem an einem Abend oder in einer Mußestunde sticken kann. Das Mustertuch hat 156 x 156 Stiche, pro Tag gibt es einen Abschnitt von 26 x 39 Stichen, also durchaus zu bewältigen.Wir wollen Sie verleiten, sich in der Weihnachtszeit ab und zu eine Auszeit zu nehmen, beim Sticken die Gedanken schweifen zu lassen und ein wenig zur Ruhe zu kommen.

4. Das Mustertuch wird im Original in Weihnachtsrot, einem Dunkelrot und Creme auf  ungebleichtem 14er Leinen gestickt. Wir sticken wie immer in Seide, natürlich kann man das Tuch auch mit Baumwollgarn sticken. Vorab bieten wir Materialpäckchen für dieses Tuch zum Preis von 27,00 € an. In den Packungen ist das Leinen, das entsprechende Seidengarn und eine Sticknadel enthalten. Wie immer kommt das Materialpäckchen in einer praktischen Plastikhülle mit Klettverschluss zum Aufbewahren der Stickerei, des Materials und der Vorlage.
Wer Weihnachten andere Farben als rot bevorzugt, kann uns gerne kontaktieren. Wir stellen das Materialpaket in allen gewünschten Farben zusammen!

Hier kommt eine Auswahl:





Übrigens eines unserer Garne ist beim Hersteller nicht richtig versponnen worden und reißt beim Sticken. Es handelt sich um ein Dunkelrot mit der Nummer 4626. Garne dieser Nummer, die wir in den letzten Wochen verschickt haben, nehmen wir natürlich zurück und ersetzen sie. 

Dienstag, 22. November 2016

Lesetipp: textile art magazine

Heute wollen wir Sie aufmerksam machen auf das

textile art magazine


Hier schreibt - meistens - Claudia Eichert-Schäfer interessante textile, reich bebilderte Reportagen, ein Vergnügen zum Lesen und Schauen.





Der letzte Bericht handelt vom "textilen Herbst 2016" in Halle, hier der Link:


http://www.textile-art-magazine.com/reportagen/textiler-herbst-2016-in-halle-ein-bericht/
Das Bild (oben) ist diesem Artikel entnommen.

Von dort findet man auch zu den älteren Beiträgen. Auch die Berichte der "Gastreporterinnen" sind sehr lesenswert.

Samstag, 19. November 2016

Nun auch in Blau!

Immer wieder sind wir gefragt worden, gibt es das litauische Leinen auch mit blauem Streifen.
Hier ist es:


Läufer und Leinentuch in kühlem, nordischen Blau. Passend dazu bieten wir natürlich auch die entsprechenden Blautöne unseres Seidengarns an. Wer unsere Muster "Herzenslust" und "Schwedische Weihnacht", die wir extra auf die Maße des Tuches und des Läufers zugeschnitten haben, lieber in Blau sticken möchte, wird hier fündig:



Die kräftigen Farbe der Seide lassen das zurückhaltende Blau der Streifen noch einmal so wirksam hervortreten.