Mittwoch, 19. Oktober 2016

Wie versprochen haben wir weitere Projekte rund um unser litauisches Leinen verwirklicht. Neben den Geschirrtüchern bieten wir auch Kissenhüllen zum Besticken an. Und auch hier ist der Clou:
die Kissen sind bereits genäht und mit einem Reißverschluss versehen. Die Stickerin kann sich ganz auf ihre Leidenschaft, das Sticken konzentrieren.



Auch die Kissenhüllen bestehen aus schwerem litauischen, wunderbar weich fallendem Leinen. Sie haben die Maße von 40 x 40 cm. Auf die Kissenhüllen haben wir passend zu den Handtüchern unser Stickmotiv "Herzenslust" gestickt. Die Version auf dem Foto wurde im Petit Point Stich gestickt, die Kreuzstichversion mit einer Höhe von 33 cm passt aber auch auf das Kissen.

Und hier noch ein paar Impressionen:



Kissen kann man in der kalten Jahreszeit nicht genug haben, sie machen einen Raum behaglich. Die rote Stickerei und die roten Streifen des Kissens harmonieren wunderbar und geben jedem Wohnraum eine heimelige, vorweihnachtliche Atmosphäre.

Die Kissenhüllen bekommt ihr bei uns für 21,00 €, fertig genäht und vorgewaschen. Die gesamte Stickpackung mit Kissenhülle, Stickvorlage, Seidengarn und Nadel kostet 36,00 €. Wer sich nur für die Vorlage interessiert, kann diese natürlich auch einzeln für 6,00 € erwerben. Diese Stickarbeiten sind mit Sicherheit noch vor der Adventszeit fertig. Bestellungen wie immer über www.historischeStickmuster.de oder schreibt uns einfach eine Email mail@historischestickmuster.de

Nicht jeder kann sich mit Herzmotiven anfreunden, darum haben wir für euch für die Vorweihnachtszeit noch ein zweites, etwas weihnachtlicheres Motiv entworfen, das ebenfalls perfekt zu unseren Leinentüchern und Kissenhüllen passt. Das Motiv "Schwedische Weihnacht" gibt es für 8,00 €. Und hier ein kleiner Vorgeschmack:


Gestickt zeigen wir euch das Muster in wenigen Tagen. Bei uns glühen schon die Nadeln.
Übrigens zum Abschluss noch ein Tipp, sehen und vor allem auch anfassen, was bei Leinen ja nicht ganz unwichtig ist, könnt ihr unsere neuen Produkte vom 28. bis zum 30. Oktober auf der Nadel und Faden in Osnabrück, die dieses Jahr auf Grund des späten Termins sicher ganz im Zeichen von Weihnachten stehen wird.



Dienstag, 18. Oktober 2016

Unsere Leinentücher haben nach dem letzten Blog -obwohl wir sie noch gar nicht im Shop untergebracht haben - einen reißenden Absatz zu verzeichnen. Am Sonntagabend waren die Tücher - und wir hatten uns schon im Hinblick auf die "Nadel und Faden" in Osnabrück gut bevorratet - nach einer Stunde ausverkauft, was uns natürlich sehr gefreut hat.
Aber keine Sorge, die nächste noch größere Lieferung sollte schon heute, spätestens morgen bei uns eintreffen, so dass alle, die wir bis jetzt noch nicht berücksichtigen konnten, schnell mit einer Lieferung rechnen können.
Ich kann das Leinen gar nicht mehr aus der Hand legen, es macht einen regelrecht sticksüchtig. In Kürze werdet ihr hier das nächste Projekt auf litauischem Leinen zu sehen bekommen. Lasst euch überraschen!


Sonntag, 16. Oktober 2016

Erntezeit

Bei wunderschönem Wetter haben wir heute im Garten im wahrsten Sinnes des Wortes den goldenen Oktober genossen. Die Äpfel auf den Bäumen leuchteten uns rot und erntereif entgegen.



Schnell war der Korb mit den Früchten für einen warmen Apfelkuchen gefüllt und mit einem feinen Leinentuch abgedeckt.
Wie ihr euch denken könnt, benutzen wir nicht irgendein Leinentuch, sondern wunderbar schwer fallendes Leinen aus Litauen, das wir in kräftigem Rot bestickt haben.
Dieses herrliche Leinen möchten wir euch nicht vorenthalten. Die fertig genähten Leinenhandtücher gibt es ab sofort bei uns für 11,50 € das Stück. Ihr braucht sie nur noch zu besticken. Es handelt sich um 10-fädiges, bereits vorgewaschenes Leinen, das sich wunderbar besticken lässt. Das Tuch misst 43 x 70 cm. Wir haben das Muster einmal im Petit Point Stich in Baumwolle gestickt, es wirkt herzlich zart, und ein zweites Mal in Seide im Kreuzstich, wobei wir dieses Mal - ganz gegen unsere Gewohnheit - die Seide zweifädig verstickt haben, so dass sie auch wirklich schön deckt. Das schwere, aber weich fallende Leinen in der Hand zu halten, ist beim Sticken in jeder Sekunde ein Genuss!


Diese Tücher sind als Küchentücher eigentlich viel zu schade, als Tischläufer oder zum Abdecken von Speisen etc. entfalten sie erst ihre ganze Schönheit.



Die Stickpackung mit fertig genähtem Leinentuch, zwei Döckchen Seidengarn, einer Nadel und dem Stickmuster bekommt ihr für 26,00 €. (wie immer unter www.historischestickmuster.de oder per Mail unter mail@historischestickmuster.de) Übrigens ist so ein besticktes Leinentuch auch ein tolles Weihnachtsgeschenk. Mit der Anfertigung von Weihnachtsgeschenken kann man ja nicht früh genug anfangen.

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Adventszauber 2016 in der Stickkunst

Und wieder ein lohnender Ausflugstipp!
Frau Feret von der Stickkunst in Dillenburg (Bismarckstr. 21 in 35683 Dillenburg) lädt wie jedes Jahr zu einer opulenten Adventsausstellung ein. Stickerinnen können mit der Arbeit nie früh genug anfangen, der Advent und Weihnachten kommen schneller als gedacht. Von daher lasst euch am Freitag, den 14. Oktober, am Samstag den 15. Oktober und am Sonntag den 16. Oktober vom adventlichen Lichterglanz in der Stickkunst verzaubern, jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr.
Wie immer werden Kaffee und Waffeln angeboten!


Montag, 10. Oktober 2016

Manchmal muss man Veränderungen wagen!
Nach vielen Jahren haben wir unserer Homepage ein neues Design gegeben, luftiger, freundlicher und - wie wir hoffen - ansprechender. Nicht nur die Möglichkeiten  eines Netzauftritts ändern sich ständig, auch unser Geschmack verändert sich. Ihr findet uns an gewohnter Stelle, www.historischestickmuster.de, und auch an unserer Produktpalette haben wir natürlich nichts geändert. Schaut einfach mal rein. Wir sind gespannt auf eure Reaktionen!


Samstag, 8. Oktober 2016

Tipp: Ihn Sook Shin in der Galerie in der Victoriastadt | Berlin-Lichtenberg


A l'entrée d'une rue

Vom 16. September bis zum 16. Oktober werden die Werke von Ihn Sook Shin aus Südkorea in der Galerie in der Victoriastadt präsentiert.

Die Künstlerin schlägt ihr „Reise-Atelier“ in der Galerie auf. Sie wird noch einmal anwesend sein am 13., 14. und 15. Oktober - und natürlich am Tag der Finissage, dem 16. Oktober, immer von 15.00 bis 18.00 Uhr.


A l'entrée du village

Chez Grand Père

Gahoe-dong

Les gens

Paysage de Bukchon

Salut de matin

Tissage de saison


Galerie in der Victoriastadt
Türrschmidtstraße 12
10317 BerlinTel.: +49 (0)30-305 32 38

Samstag, 1. Oktober 2016

Tipp: 1. Perlen- und Textilbörse im MEK | Berlin-Dahlem

Natacha Wolters: Medaillon, Foto Ronny Jaßmann
Hier möchten wir auf eine neue Veranstaltung aufmerksam machen. Geplant ist eine Reihe, die jeweils am 2. Samstag im Oktober stattfinden soll.

Samstag 8. Oktober 2016 | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Auf der ersten Perlen- und Textilbörse präsentieren sich die BEAD PEOPLE BERLIN mit einer Auswahl ihrer Kreationen.
Past, Present, Future – so der Titel der Gruppenausstellung mit folgenden Teilnehmerinnen: Lenore Böcking-Döring, Elke Bradaczek, Beate Buchenberg, Monika Droese, Emilia, Karin Grabowski, Margit Gröhlich, Gabriele Grohmann, Christine Hailer, Sabine Keichel, Ute Kießling, Barbara Krahl, Anat Levin, Brigitte Lüdtke, Dr. Adelheid Lemmer, Elke von Nieding, Ingrid Ratei-Damm, Elisabeth Tietmeyer, Dipl. Ing. Ute Wennrich, Ingrid Wieland
(Kuratorinnen: Anat Levin, Brigitte Lüdtke, Ingrid Ratei-Damm)





Jorinde Nisse: Zwei Armbänder „U F O“ © Zlatko Gatev
STÄNDE
Um das Spektrum der Perlen- und Textilbörse zu erweitern, wurden zusätzliche Künstlerinnen eingeladen:
Hier die Namen und Angebote aller Ausstellerinnen:
Monika Alschweig | Seiden-Kimonos und Sashiko
Christine Bell | Blaudruck-Stoffe aus Südafrika
Beate Buchenberg | antike, beperlte Accessoires
Barbara Carbonell | Hutkreationen
Monika Droese | Perlenschmuck
Ute Gervink | handgeschmiedeter Schmuck mit antiken Glasknöpfen
Karin Grabowski | Textil- und Perlenschmuck
Gabriele Grohmann | moderne Klöppelarbeiten
Marianne Jeske | Blüten-Applikationen als Bilder und Schmuck
Anat Levin | dekorative Textilien aus traditionellen Stoffen
Brigitte Lüdtke | Perlenschmuck und Stickereien
Rosemarie Lück | Schmuck aus Knöpfen
Bärbel Malek | Papier und Filz, dekorative Objekte und Bilder
Anne-Marie Mormon | handgewickelte Glasperlen und Schmuck
Eva Mühlebach | Collagen aus Stoff und Papier
Elke von Nieding | antike Textilien
Jorinde Nisse | Schmuck aus Perlen und Mineralien
Ute Rambow | Textil- und Perlenaccessoires
Ingrid Ratei-Damm | Quilts und Perlenschmuck
Natacha Wolters | Perlenarbeiten und antike Perlen


Monika Alschweig: Sashiko-Stickerei © Monika Alschweig
Perlen- und Textilbörse
Termin: Samstag 8. Oktober 2016 | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Foyer Museum Europäischer Kulturen, Bruno-Paul-Bau Arnimallee 25, Berlin-Dahlem
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
 
Marianne Jeske: Genähte Köstlichkeiten © Marianne Jeske