Freitag, 5. August 2016

Lupen

Für Stickerinnen ist gutes Werkzeug das A und O. Da unsere Devise beim Sticken "je feiner, desto schöner" heißt, ist eine gute Lupe natürlich unerlässlich. Seit Kurzem sind wir aus Qualitätsgründen auf Umhängelupen des Herstellers Eschenbach, einer Firma für optische Geräte im weitesten Sinne, umgestiegen. Qualität hat immer ihren Preis, die Lupe kostet 36,90 €, ist aber auch eine Anschaffung für`s Leben. Nichts ist schlimmer, als beim Sticken die Einstichlöcher im Leinen nicht richtig zu sehen. Die Arbeit mit einer Lupe bringt auch derjenigen Stickerin ungetrübten Stickspaß zurück, deren Sehkraft nicht mehr der einer 15-jährigen entspricht, und dass geht uns ja schließlich allen so!


Ab Mitte des Monats August sind die Lupen wieder verfügbar. Im Moment warten wir auf eine Lieferung!

Dienstag, 2. August 2016

Retromuster

Und hier kommt das zweite Foto unserer Retromuster.


Ein bisschen weiter bin ich schon gekommen. Sticken ist eben eine zeitaufwendige und langsame Arbeit, dafür ist das Ergebnis umso schöner. Die Zusammenstellung von zarten Rot-Orangentönen und matten Blautönen macht den Reiz dieser Arbeit aus. Hinzu  kommt die Abwechslung von flächigen, ganz ausgefüllten Mustern und offenen Mustern, bei denen man die Leinenstruktur noch sieht. Ich plane dieses Muster ja auch noch auf 16er Seidengaze im Petit Point Stich zu sticken. Es ist dann nur ein Viertel so groß wie die Kreuzstichvariante. Das Nebeneinander beider Größen ist bestimmt besonders reizvoll.

Sonntag, 17. Juli 2016

Sticken ist eine Sucht! Langweilig wird es eigentlich nie, aber ab und zu braucht man eine kleine Abwechslung, vor allem, wenn man an besonders umfangreichen Stickmustertüchern arbeitet.
Ich habe immer mindestens zwei Mustertücher in Arbeit, ein monochromes und ein vielfarbiges.
In einer Farbe stickt es sich natürlich deutlich schneller, man fädelt weniger oft ein, muss keine Farben wechseln. Einfach Entspannung pur! Vielfarbige Mustertücher sind oftmals spannender, von Stich zu Stich fiebert man dem Ergebnis entgegen und überlegt sich, wie die neue Farbe wohl wirken wird, wie sie sich dem gesamten Entwurf anpassen wird, fügt sie sich wirklich harmonisch ein?

Und hier sind die beiden Tücher, die ich im Moment sticke:
1. Klassisch rot


Ein wenig fehlt noch in der rechten oberen Ecke. Das nächste Bild zeigt ein Detail aus dem Tuch. Hier kann man sich schon vorstellen, wie das Tuch komplett aussehen wird, wenn auch die letzte Lücke geschlossen ist.


Einfach nur schön!

Gleichzeitig entsteht ein Tuch mit Retromustern, die ein wenig an die fünfziger und sechziger Jahre erinnern, doch durch die Farbwahl ganz neu und frisch wirken.


Wie es weitergeht, erfahrt ihr im nächsten Blogeintrag, lasst euch überraschen. Das Tuch besteht aus neun unterschiedlichen Mustern, die man vielfältig verwenden kann.

Montag, 11. Juli 2016

Rückblick TEXTILE ART

Im Nachhinein ist das Wochenende bei der TEXTILE ART wie im Fluge vergangen. Wie schön, wenn auch alles wieder heil nahchause gekommen ist. Die Erinnerung bleibt an ein reges Treiben, eine unglaubliche textile Vielfalt, gut gelaunte staunende Besucherinnen und Besucher UND Teilnehmerinnen.

Das textile Netzwerk in Berlin hat sich sehr gut entwickelt, wie freuen uns sehr darüber.

Hier ein paar Fotos von unserem Stand. 





In diesem Jahr fand die TEXTILE ART zum letzten Mal in der Carl von Ossietzky Schule in Kreuzberg statt. Obwohl sich einige Leute bis jetzt noch nicht in der Schule orientieren können, sind wir ein wenig traurig, den Standort zu wechseln. Ganz besonders ans Herz gewachsen sind uns die vielen freundlichen hilfsbereiten Schülerinnen und Schüler, die jedesmal an diesem Wochenende eingespannt werden. Von den Schülern wird auch das Büffet betrieben, für das die Eltern köstliche Speisen und Kuchen fabrizieren. Das bleibt sicher allen Besuchern in Erinnerung.

Und hier schon mal ein kleiner Ausblick auf die neue Location, das Phorms Campus in der Ackerstraße, nahe dem S-Bahnhof Nordbahnhof:







Der Termin für 2017 steht auch schon fest:

24. und 25. Juni

Donnerstag, 7. Juli 2016

Textile Art Berlin

Wir sind dabei!
Für alle, die an diesem Wochenende noch nichts vorhaben, bietet sich ein Trip nach Berlin an. Die Textile Art öffnet ihre Pforten in der Carl von Ossietzky Schule in Berlin Kreuzberg! Und hier kommen die Details:



PROGRAMM

Die TEXTILE ART BERLIN ist ein Magnet für ein kreatives Publikum. Auf 4000 m² Fläche ist sie ein inspirierendes Festival der Textilkünste. 
Erkunden Sie die unglaubliche Vielfalt der Textilkunst in Ausstellungen, Workshops, vielen Mitmachaktionen, Filmen und Vorträgen. 
Verkaufsstände bieten exklusive Materialien für Handmade-Enthusiasten, internationale Textil-Bücher, stilvolle und witzige Mode, elegante Accessoires und Schmuck, farbenfrohe Innendekorationen, Quilts, Designer-Objekte im modernen Materialmix, antike textile Schätze.

Öffnungszeiten/Eintritt

Messe, Ausstellungen, Workshops, Vorträge etc.:
Samstag 9. Juli 2016: 10 – 18 Uhr,
Sonntag 10. Juli 2016: 10 – 17 Uhr.

Und auch die Werkstatt für historische Stickmuster ist wieder dabei. Besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns auf gute Gespräche rund ums Sticken.
1.OG / Raum 129

Dienstag, 28. Juni 2016

Manchmal erreicht uns ganz besonders schöne Post, in diesem Fall von Manuela Hoffmann, die unser "Kissen mit Rosenranke" mal ganz individuell umgesetzt hat. Die Stickerei ist etwas aus der Mitte herausgenommen und das Kissen ist mit einer Paspel in der entsprechenden Farbe versehen worden. Sehr schön!


Und hier seht ihr noch mehr Werke von Manuela:

Donnerstag, 9. Juni 2016

Nadelwelt Karlsruhe

Vom 10. bis zum 12. Juni öffnet in diesem Jahr die Nadelwelt in Karlsruhe ihre Tore.
Die Werkstatt für historische Stickmuster ist leider wieder nicht dabei, dennoch müssen Sie nicht auf unsere Produkte verzichten. Am Stand von Ortkemper design finden Sie nicht nur ausgesucht schöne Patchworkarbeiten, sondern auch etliche unserer Stickmodelle. Unsere Packungen und Stickvorlagen gibt es dort ebenfalls.
Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!