Montag, 11. Juli 2016

Rückblick TEXTILE ART

Im Nachhinein ist das Wochenende bei der TEXTILE ART wie im Fluge vergangen. Wie schön, wenn auch alles wieder heil nahchause gekommen ist. Die Erinnerung bleibt an ein reges Treiben, eine unglaubliche textile Vielfalt, gut gelaunte staunende Besucherinnen und Besucher UND Teilnehmerinnen.

Das textile Netzwerk in Berlin hat sich sehr gut entwickelt, wie freuen uns sehr darüber.

Hier ein paar Fotos von unserem Stand. 





In diesem Jahr fand die TEXTILE ART zum letzten Mal in der Carl von Ossietzky Schule in Kreuzberg statt. Obwohl sich einige Leute bis jetzt noch nicht in der Schule orientieren können, sind wir ein wenig traurig, den Standort zu wechseln. Ganz besonders ans Herz gewachsen sind uns die vielen freundlichen hilfsbereiten Schülerinnen und Schüler, die jedesmal an diesem Wochenende eingespannt werden. Von den Schülern wird auch das Büffet betrieben, für das die Eltern köstliche Speisen und Kuchen fabrizieren. Das bleibt sicher allen Besuchern in Erinnerung.

Und hier schon mal ein kleiner Ausblick auf die neue Location, das Phorms Campus in der Ackerstraße, nahe dem S-Bahnhof Nordbahnhof:







Der Termin für 2017 steht auch schon fest:

24. und 25. Juni

Donnerstag, 7. Juli 2016

Textile Art Berlin

Wir sind dabei!
Für alle, die an diesem Wochenende noch nichts vorhaben, bietet sich ein Trip nach Berlin an. Die Textile Art öffnet ihre Pforten in der Carl von Ossietzky Schule in Berlin Kreuzberg! Und hier kommen die Details:



PROGRAMM

Die TEXTILE ART BERLIN ist ein Magnet für ein kreatives Publikum. Auf 4000 m² Fläche ist sie ein inspirierendes Festival der Textilkünste. 
Erkunden Sie die unglaubliche Vielfalt der Textilkunst in Ausstellungen, Workshops, vielen Mitmachaktionen, Filmen und Vorträgen. 
Verkaufsstände bieten exklusive Materialien für Handmade-Enthusiasten, internationale Textil-Bücher, stilvolle und witzige Mode, elegante Accessoires und Schmuck, farbenfrohe Innendekorationen, Quilts, Designer-Objekte im modernen Materialmix, antike textile Schätze.

Öffnungszeiten/Eintritt

Messe, Ausstellungen, Workshops, Vorträge etc.:
Samstag 9. Juli 2016: 10 – 18 Uhr,
Sonntag 10. Juli 2016: 10 – 17 Uhr.

Und auch die Werkstatt für historische Stickmuster ist wieder dabei. Besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns auf gute Gespräche rund ums Sticken.
1.OG / Raum 129

Dienstag, 28. Juni 2016

Manchmal erreicht uns ganz besonders schöne Post, in diesem Fall von Manuela Hoffmann, die unser "Kissen mit Rosenranke" mal ganz individuell umgesetzt hat. Die Stickerei ist etwas aus der Mitte herausgenommen und das Kissen ist mit einer Paspel in der entsprechenden Farbe versehen worden. Sehr schön!


Und hier seht ihr noch mehr Werke von Manuela:

Donnerstag, 9. Juni 2016

Nadelwelt Karlsruhe

Vom 10. bis zum 12. Juni öffnet in diesem Jahr die Nadelwelt in Karlsruhe ihre Tore.
Die Werkstatt für historische Stickmuster ist leider wieder nicht dabei, dennoch müssen Sie nicht auf unsere Produkte verzichten. Am Stand von Ortkemper design finden Sie nicht nur ausgesucht schöne Patchworkarbeiten, sondern auch etliche unserer Stickmodelle. Unsere Packungen und Stickvorlagen gibt es dort ebenfalls.
Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!

Donnerstag, 19. Mai 2016

Kissen mit Röschenranke

Wie in einem unserer letzten Einträge erwähnt (vom 30. April) gibt es in der Zeitschrift "Mein schönes Land" einen Bericht über die Werkstatt für historische Stickmuster. Wir sind von der Resonanz völlig überwältigt und haben die letzten Wochen damit verbracht, Bestellungen aufzunehmen und abzuarbeiten. Unter anderem war dort unser Kissen mit Röschenranke abgebildet. Der Ansturm auf dieses Muster hat dazu geführt, dass uns nun der Baumwollstoff ausgegangen ist, der das Kissen neben der gestickten Ranke zu einem echten Hingucker im sommerlichen Garten macht.



Leider gibt es den Baumwollstoff im Moment in der Farbstellung Rosa-Grau nicht. Wir versuchen ihn noch einmal zu bekommen, können aber nichts versprechen.

Wir haben für Ersatz gesorgt! In Creme-Rosa war der Stoff noch zu haben. Wir haben uns bevorratet und bieten das Kissen nun in einer ganz zarten Creme-Rosa Variante an. Ein romantischer Sommertraum! Nur solange der Vorrat reicht. Die Packung mit Vorlage, Baumwollstoff, Leinen , Nadel und Seidengarn kostet 30,50 € unter www.historischestickmuster.de.

Und hier kommen die Materialien in der Creme-Rosa Variante. Zum Niederknien!



Sonntag, 15. Mai 2016

Nun ist es soweit!

Was lange währt....!
Wir sind dabei eine neue Serie mit Klassikern aufzulegen, rot-weiße Mustertücher mit einer Fülle von Alphabeten, Borten, Ornamenten und gegenständlichen Mustern.
Hier kommt das erste Tuch der Serie und damit schon mal ein Einblick dessen, was Euch erwartet.
Das Tuch hat einen Umfang von 373 x 371 Stichen. Wir haben es auf 16er Leinen im Kreuzstich gestickt, damit hat es die Maße von 46,5 x 46,5 cm. Natürlich kann man das Mustertuch auch auf gröberem Leinen sticken, was die Maße des Tuches entsprechend erweitert. Enthusiasten der feinen Stickerei sticken auf 16er Leinen im Petit Point Stich und erhalten dann die
 Außenmaße von 23 x 23 cm.
Das Tuch ist ein wahre Fundgrube von Mustern, die man natürlich auch für viele andere Zwecke nutzen kann.
Also Stickspaß ohne Ende!



In wenigen Tagen werdet ihr das Tuch auf unserer Homepage unter www.historischestickmuster.de für 17,00 € finden. Vorbestellungen nehmen wir jetzt schon entgegen.
Allen Leserinnen wünschen wir ein geruhsames und entspanntes Pfingstwochenende. Bei diesem Wetter lässt sich wunderbar sticken.

Mittwoch, 4. Mai 2016

Garne in Hülle und Fülle

Seitdem unsere Entdeckerpäckchen so einen rasanten Absatz haben und viele von Euch entdeckt haben, was es neben Soie d`Alger noch für wunderbare Seidengarne von Au ver a Soie gibt, nimmt die Nachfrage nach besonderen Garnen bei uns immer mehr zu. Wir haben uns entschlossen, neben Soie d`Alger und der nähgarnartigen Seide, Soie 1003, weitere Qualitäten ins Programm zu nehmen.

Soie d`Alger halten wir wie gehabt in 627 Farben immer vor. Wir versuchen, uns so zu bevorraten, dass tatsächlich immer alle Farben erhältlich sind. Das gelingt nicht immer ,aber meistens.

Soie 1003, das Garn für sehr feine Arbeiten wie etwas Petit Point Stickereien auf Seidengaze, ist in einer ebenso hohen Anzahl an Farben vorhanden.

Aufgestockt haben wir unser Sortiment mit tollen Farben von Soie Perlée, dem unwiderstehlichen Perlgarn von Au ver. Hier gibt`s einen ersten Einblick:





Auf den kleinen Holzspulen sind 16 Meter Seide in herrlicher Perlgarnqualität. (4,90 € pro Spule)

Daneben haben wir uns mit Soie de Paris versorgt. Hierbei handelt es sich um die hochwertigste Seide im Programm von Au ver. Soie de Paris ist eine Seide, die 6-fädig liegt und in 5 Meter Spulen geliefert wird, sie ist aus dem wertvollsten mittleren Faden des Kokons gewonnen. Die hohe Qualität dieser Seide ist an ihrem außergewöhnlichen Glanz abzulesen. Der einzelne Faden ist etwas dünner als der von Soie d`Alger und nicht ganz so flauschig. (pro Spule 4,90 €)



Außerdem haben wir nun auch Metallgarn in unsere Programm aufgenommen. Metallgarn wird immer wieder nachgefragt, um kleine Highlights in einer Stickerei zu setzten. Es sind erst wenige Farben eingetroffen, wir warten auf eine weitere Lieferung! Das Metallgarn kommt auf kleinen Kärtchen zu je 10 Meter und ist in der Stärke den Garnen Soie D`Alger und Soie de Paris angepasst, so dass man gut kombinieren kann. (2,90 € pro Kärtchen)


Und für diejenigen, die partout nicht mit Seide sticken wollen, z. B. bei Tischwäsche oder Kissen, halten wir Baumwollgarne in ein paar Farben vor. Die Baumwolle von Aurifil gibt es in verschiedenen Stärken und verschiedenen Mengen. (3,70 € oder 9,25 € pro Spule)