Freitag, 24. Juli 2015

Jetzt ist wieder eine neue Vorlage für die Entdeckerpäckchen erhältlich. Hier gestickt in  GRAU, jede andere Farbe ist auch möglich, denn wir geben in den Vorlagen die verschiedenen Garne bzw. die erforderlichen Lauflängen an und nicht die Farben.

Dies ist die Vorlage ABSTRAKT 9 (gris)

Vorlage je 5,00 Euro
Entdeckerpäckchen je 16,90 Euro
komplett: 24,40 Euro
Vorlage, Päckchen + Leinen + Nadel


zu bestellen per Mail: mail@historischestickmuster.de

Sonntag, 19. Juli 2015

Und los geht`s

Die Garnkisten sind gepackt. Alles steht zur Abfahrt in das Stickereimuseum Ennigerloh bereit! Schwelgen Sie in einer großen Auswahl an Garnen inmitten einer ambitionierten Ausstellung rund ums Sticken. Die Garne können alle ausprobiert werden. Bei diesem Regenwetter ist das doch der richtige Zeitvertreib an einem Sonntag!

Wir freuen uns, Sie ab 14.00 Uhr im Stickereimuseum Ennigerloh zum gemeinsamen Nadeln, zu Fachgesprächen rund ums Sticken und zum Stöbern in einer großen Auswahl von Seidengarnen begrüßen zu dürfen!
Monika Schmillenkamp, die Sammlerin der Stickereischätze ist anwesend und wird Ihre Fragen zu historischen Stickereien fachkundig beantworten!

Sonntag, 12. Juli 2015

Garne

Nochmal zur Erinnerung:
Am Sonntag, den 19. Juli sind wir von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Stickereimuseum Ennigerloh anzutreffen. 

(Adresse: Alte Brennerei Ennigerloh, Liebfrauenstr. 6, 59320 Ennigerloh)
Genießen Sie die historischen Stickereien im Museum. Im Museum bieten wir einen Workshop mit unseren neuen Entdeckerpäckchen an. Lernen Sie die unterschiedlichen Seidengarne und ihre Verwendung kennen.
Wir bringen unser gesamtes Garnsortiment mit! Nehmen Sie sich Zeit zum Aussuchen, zum Stöbern und zum Entdecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 




Montag, 6. Juli 2015

Neue Muster für Entdeckerpäckchen



Wir waren zwar nicht fleißig beim Schreiben, aber fleißig beim Sticken.

ROUGE:
für das rote Päckchen gibt es jetzt auch ein Muster: ABSTRAKT 7

die Muster können natürlich mit allen Farbkombinationen gestickt werden


Stich für Stich wächst das Muster ....


... und hier das edle BLANC, hier gestickt auf ungebleichtem Leinen

ABSTRAKT 6




Die Entdeckerpäckchen kosten
je 16,90 Euro, die Muster dazu je 5,00 Euro

zu bestellen per Mail an:
mail@historischestickmuster.de

(mehr dazu auch in unserem Post vom 5. Mai)

Dienstag, 30. Juni 2015

Eindrücke von der Textile Art

Hier ein paar Eindrücke von unserem Stand auf der Textile Art Berlin, auf der wir am vergangenen Wochenende zu finden waren.
Die Besucherströme waren enorm. Die Textile Art entwickelt sich immer mehr zu einem angesagten Treffpunkt für Textilbegeisterte. Obwohl wir oft über die Schule gemeckert haben, weil sie so wenig Flair hat, so unübersichtlich in Wegen und Räumen und was noch alles ... ist, herrscht hier eine supergute Stimmung. Dabei haben die Schüler, die in großer Zahl in das Projekt eingebunden sind, einen großen Anteil. Sie wuseln in ihren orangefarbenen T-Shirts überall herum, helfen beim Auffinden der Räume, tragen schwere Stücke, servieren Kaffee, Tee und Wasser... Und sie strahlen dabei. Wir haben gehört, dass sich auch Ehemalige in jedem Jahr einfinden, um dabei zu sein. Der Clou ist das Buffet, das von den Müttern der Schüler und Schülerinnen gekocht, gebraten, gebacken ... wird. Die Tische biegen sich von Salaten, Gebäcken, Torten, Broten... Und alles schmeckt köstlich. Alles wird zu sehr moderaten Preisen angeboten. Der Erlös geht an die Schule. Auch im nächsten Jahr ist die Carl-von-Ossietzky-Schule wieder der Veranstaltungsort. Wir freuen uns schon wieder darauf.



Samstag, 27. Juni 2015

Resteverwertung

An diesem Wochenende findet in Berlin die Textile Art statt. Ein lohnendes Ziel für alle Textilfans. Alles weitere unter http://www.textile-art-berlin.de/.

Und hier ein Tip für Vielstickerinnen. Von vielen Garnen hat man kleine Reste über. Um den Überblick zu behalten, lohnt es sich, diese Reste auf eine Kärtchen zu wickeln, die Garnnummer zu notieren und die Kärtchen dann nach Garnen und laufenden Nummer zu sortieren. Ein gut gefüllter Restekasten macht Freude. Allein schon die Farbvielfalt anzuschauen, lässt das Herz der Stickerin höher schlagen. Aber was machen mit diesen Resten???

Hier ein kleiner Tipp.
Ohne Vorlage kann man schnell aus der Hand kleine Gärtchen oder Blumenwiesen nadeln.
Hier sollen ein paar Beispiele folgen:












Alle Blüten sind mit dem Knötchenstich gearbeitet. Die optimale Anleitung für diesen Stich gibt es hier:

Und noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Heute und morgen können Sie uns auf der Textile Art in Berlin treffen. Am 19. Juli 2015 ist die Werkstatt für historische Stickmuster im Stickereimuseum in Ennigerloh zu Gast. Dort gibt es Workshops und natürlich die komplette Garnvielfalt.  Dazu später mehr!

Montag, 15. Juni 2015

Da sind wir wieder!

Ein herrlicher Sommerurlaub ist vorbei. Nun sind wir wieder da, mit neuen Ideen, neuen Terminen, neuen Tipps.

Zunächst einmal ein Hinweis in eigener Sache: Alle aufgelaufenen Bestellungen der letzten zwei Wochen werden nun so schnell wie möglich abgearbeitet! Aber Achtung: anscheinend streiken zumindest partiell die Postzusteller wieder. Dagegen sind wir machtlos!

Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
Vom 27.-28. Juni 2015 findet in der Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Kreuzberg die diesjährige Textile Art statt. Die Werkstatt für historische Stickmuster ist wie gewohnt mit einem Stand vertreten. Diese Besucher-Messe mit hohem Niveau zeigt das ganze Spektrum der Textilkunst. Nichts wie hin! Berlin ist immer eine Reise wert!

Hier zeigen wir ein paar Exponate, die Lust auf mehr machen.