Donnerstag, 9. Januar 2014

Auf Weihnachtsrot folgt Frühlingsgrün

Die Frühlingskollektion der
Werkstatt für historische Stickmuster

Wir befinden uns zwar mitten im Winter, die Temperaturen lassen aber den Frühling schon ahnen. Hier wurde gestern der erste Maikäfer gesichtet!
Da das Sticken eines Mustertuches bekanntlich etwas länger dauert, präsentieren wir Ihnen mitten im Januar unsere Stickvorlagen und Stickpackungen für den Frühling.

Zunächst zwei frische Stickmuster, die in die Serie Potpourri gehören:
(Das Rosenpotpourri kennen Sie ja bereits)


Musterpotpourri

Wir haben diese Muster auf 16er Seidengaze im Petit Point Stich gestickt. Es hat 168 x 168 Stiche und ist damit auf 16er Seidengaze ca. 10 x 10 cm groß. Selbstverständlich kann man auf wesentlich gröberem Leinen sticken. Auch auf 11er und 12er Leinen wirkt dieses Muster im Petit Point Stich immer noch fein und frühlingshaft zart. Wer Kreuzstich bevorzugt, stickt einfach im Kreuzstich, dann wir das Mustertuch natürlich wesentlich größer



Farbenpotpourri

Diese Muster hat die gleichen Ausmaße wie das Musterpotpourri. Auch hier wirken die der Schrift hinterlegten Farben frühlingshaft frisch!

Der Clou bei allen Potpourri Mustern:
Jedes Muster hat 168 x 168 Sticke aufgeteilt in 9 Felder von 56 x 56 Sticken. 
Wenn man die Muster auf 16er Seidengaze oder 16er Leinen stickt, passt jeweils eins der Felder exakt in den 3,5 x 3,5 cm großen Ausschnitts unseres Szenario Schmucks!

Dir Potpourri Muster finden Sie in Kürze auch in unserem Shop.



Die Pastellbilder hatten wir Ihnen schon gezeigt:




 sie sind schon erhältlich.




Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: 

Mittwoch, 8. Januar 2014

Miniaturstickvorlagen



Hier sehen Sie eines unserer Minis.

Es gibt noch einige weitere Stickvorlagen aus dieser Serie:

http://www.historischestickmuster.de/us_mini%20vierlande.htm










Heute zeigt Jeanny auf ihrem Blog, was man noch mit diesem Muster machen kann.
Wie hübsch!!!

http://merklapperie.blogspot.de/













und weiter stöbern können Sie auf unserer Website:
Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: 

Montag, 6. Januar 2014

Nur noch ein paar Tage

Alte Mustertücher nachgestickt

Hier kommt von uns noch einmal der Hinweis auf die Ausstellung Alte Mustertücher nachgestickt in der Stadtbibliothek Aachen. 
Wir haben die Ausstellung bereits einmal vorgestellt. Für viele ist das aber sicher im Weihnachtstrubel untergegangen, deshalb wollen wir auf dieses Ereignis ein zweites Mal hinweisen. 

Noch fünf Tage haben Sie Gelegenheit, diese aufwendige Ausstellung in der Stadtbibliothek Aachen zu besuchen.Der Sticktreff Aachen hat diese Austellung erarbeitet und organisiert. Gezeigt werden alte Mustertücher, die Mitglieder des Sticktreffs nachgestickt haben. Neben den Mustertüchern gibt es weitere Infos zum Thema.
Die Austellung läuft noch bis zum 11. Januar 2014
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr: 11:00-18:00 Uhr; Do 13:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-14:00 Uhr

Nach Weihnachten hat man ja meistens ein bisschen mehr Zeit und Muße als vor Weihnachten. Vielleicht findet die ein oder andere von Ihnen noch den Weg nach Aachen.

Und hier ein kleiner Vorgeschmack auf den Ausstellungsbesuch:





Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: 

Sonntag, 5. Januar 2014

Weihnachtsspezial - Nachlese II



Bevor morgen an Epiphanias die Weihnachtskugeln endgültig weggeräumt werden, ist heute das Weihnachtstuch mit der Variante Christbaumkugel statt Schriftzug fertig geworden. Nicht dass es als UFO erstmal in der Schublade verschwindet und dann auch bis zum nächsten Advent nicht fertig wird. Die Gefahr hätte ja zumindest bestanden.









Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: 

Freitag, 3. Januar 2014

Weihnachtsspezial - Nachlese

Weihnachtsspezial - Nachlese

Und hier kommen die ersten Fotos von fertigen und noch nicht ganz fertigen Weihnachtstüchern, die Sie uns geschickt haben. Jedes für sich ist schön und wahrhaftig ein kleines Kunstwerk. Wir haben uns besonders über die Vielfalt der Stickereien gefreut.

Nicht alle möchten ihren Namen in diesem Blog lesen. Deshalb gibt es die Fotos erst einmal kommentarlos. Wer Lust und Zeit hat, kann sich ja in einem kleinen Kommentar zu seinem Werk bekennen. Wir würden uns freuen!

Und hier kommen sie!








Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: 

Donnerstag, 2. Januar 2014

Mitbringsel



Außer dem wunderschönen Geschenkpapier gab es als Mitbringsel aus Schottland einen Stickkalender.

Warum gibt es so etwas nicht bei uns ????

Herausgegeben vom Victoria & Albert Museum








 hier das Bild für den Januar: 
Detail eines Nachthemdes, 1905, Baumwolle und Seide 

von der Rückseite





Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: 



Mittwoch, 1. Januar 2014

Frohes Neues Jahr

Die Werkstatt für historische Stickmuster
wünscht all ihren Leserinnen und Lesern ein frohes, gesundes und glückliches Neues Jahr 2014
 mit ganz viel Muße zum Sticken und Freude an der Arbeit, die wir mit unseren Händen erschaffen.

Begleiten Sie uns lesend und stickend durch das Jahr 2014.
Wir werden Sie mit außergewöhnlichen Mustern und Stickvorlagen überraschen.
Wir werden Sie auf Austellungen rund um Textiles aufmerksam machen.
Wir werden Sie mit neuen Buchtipps zum Lesen verführen.
Wir werden hoffentlich auf etlichen Messen und Veranstaltungen die Gelegenheit haben, persönlich mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Und wenn alles gut geht, gibt es auch im nächsten Jahr hier an dieser Stelle wieder ein Weihnachtsspezial.

Freuen Sie sich mit uns auf ein buntes textiles Jahr 2014!
So bunt wie dieser weihnachtliche Plätzchenteller.


Und natürlich möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Für das treue tägliche Lesen, für Kommentare, die uns weiterbringen und uns Anregungen geben, für Fotos, die Sie uns immer wieder zur Verfügung stellen und für Tipps und Hinweise zu textilen Ereignissen, die wie nicht entdeckt haben.
 Ohne unsere Leser wäre dieser Blog nicht so bunt!
Wir bedanken uns für nahezu 25.000 Besucher auf diesem Blog alleine im Dezember 2013!

Werkstatt für Historische Stickmuster

auch bei Facebook: