Samstag, 7. Dezember 2013

Weihnachtsspezial 8 & Das erste Exemplar ist fertig!


Hier stand bis zum 31. Januar 2013 der achte Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de

Und wie versprochen hören Sie heute noch einmal von uns.
Hier kommt das erste fertige Mustertuch "Frohe Weihnachten 4" im Petit Point Stich auf 16er Leinen gestickt. Es ist noch nicht gerahmt, aber man kann schon ahnen, wie es gerahmt wirken wird.


Freitag, 6. Dezember 2013

Weihnachtsspezial 7 & Erste Ergebnisse



Hier stand bis zum 31. Dezember 2013 der siebte Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de

Und hier folgen noch zwei Mustertücher unserer Mitstickerinnen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Zusendung der Bilder und freuen uns, dass wir die Ergebnisse der ersten Stickstunden hier veröffentlichen dürfen.


Anke Friemel hat Experimente gemacht und den Petit Point Stich mal abgewandelt. Je nach Ausrichtung der Sternzacke hat sie auch den Stich unterschiedlich ausgerichtet. Sieht toll aus!



Sigrid Mitterer ist ganz kreativ geworden und hat die Farbzusammenstellung geändert. Sie stickt mit MEZ Anchor Garn in den Farben rauchblau (1034) und mittelgrau (398). Sehr edel!


Donnerstag, 5. Dezember 2013

Weihnachtsspezial 6 - Ausstellungseröffnung

Hier stand bis zum 31. Dezember 2013 der sechste Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de


Und nun noch ein kleiner Bericht zur Ausstellungeröffnung
"Alte Mustertücher nachgestickt"
in der Stadtbibliothek Aachen, die vom 3. Dezember 2013 bis einschließlich 11. Januar 2014 zu bewundern ist.

Frau Krause, vom Sticktreff in Aachen war so nett, uns mit den entsprechenden Fotos zu versorgen.


Zunächst einmal zwei Raumaufnahmen, damit Sie einen Eindruck von der Vielfalt und der Größe der Ausstellung bekommen.
Und nun folgen einige sehr schöne Details.






 Ein Besuch in Aachen lohnt sich bestimmt. Im Moment bietet sich die Möglichkeit, den Ausstellungsbesuch mit einem stimmungsvollen Bummel über den Weihnachtsmarkt und durch die weihnachtlich geschmückte Stadt zu verbinden.

Hier noch einige Infos zum Sticktreff Aachen:
Der Sticktreff Aachen schreibt über sich selbst:
Es handelt sich um eine kleine Gruppe von Frauen, die gerne sticken und sich über ihr Hobby austauschen. Der Sticktreff Aachen will dieses uralte Kunsthandwerk mit seinen klassischen und zeitgenössischen Mustern fördern. Anfängerinnen wird Mut gemacht, den entspannenden und belebenden Effekt des Stickens kennen zu lernen und die Zufriedenheit, wenn durch die eigenen Hände kleine und große Kunstwerke entstehen.

Kann man es schöner ausdrücken?
Die Werkstatt für historische Stickmuster wünscht weiterhin ganz viel Freude am Sticken und vor allem viel Erfolg und Zuspruch für die laufende Ausstellung!

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Weihnachtsspezial 5

Hier stand bis zum 31. Dezember 2013 der fünfte Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de


Und hier noch einmal das komplette Bild zur Orientierung!

Inzwischen sind die ersten Fotos von Stickerinnen eingetroffen, die uns stickend auf dem Weg durch die Adventszeit begleiten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Über weitere Fotos würden wir uns freuen!

Christel Ross schreibt zu ihrem Foto: "es stickt sich wie am Schnürchen und macht sehr viel Spaß"

Und auch Ilona Dorn hat die ersten Tage fleißig mitgestickt. Sie schreibt: "Es macht mir riesigen Spaß und wird ja auch ein wunderschönes Mustertuch. Ich sticke mit Kreuzstich und normalem Stickgarn in rot und elfenbein."

Wir haben natürlich auch schon vorgesorgt und für alle, die noch Bedarf haben Stickseide geordert.
Da wir so viele Mitstickerinnen haben, beziehen wir inzwischen das Seidengarn säckeweise in 200er Packungen. Also, der Vorrat ist aufgefüllt, es kann genadelt werden!



Dienstag, 3. Dezember 2013

Weihnachtsspezial - Teil 4


Hier stand bis zum 31. Dezember der vierte Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de

Und denken Sie daran, wenn Sie Spaß am Sticken haben und Ihre Zwischenergebnisse veröffentlichen möchten. Wir freuen uns über jedes Foto, das wir zeigen dürfen. Kleine Erfolgserlebnisse und schöne Ergebnisse ermuntern vielleicht diejenigen, die sich so ein Mustertuch noch nicht zutrauen, aber mit dem Gedanken spielen, es doch einmal zu versuchen.

Übrigens, Sie können jederzeit noch einsteigen und mitsticken. Die älteren Vorlagen sind auf unserem Blog noch die ganze Weihnachtszeit jederzeit abrufbar (gestartet wurde unter dem Datum vom 30. November). Außerdem können Sie natürlich weiterhin jederzeit unter der Emailadresse dkandzi@historischestickmuster.de den Stickplan abrufen, aus dem hervorgeht, wo der jeweils veröffentlichte Ausschnitt liegt.

Montag, 2. Dezember 2013

Weihnachtsspezial Teil 3 - Veranstaltungshinweis



Hier stand bis zum 31. Dezember der dritte Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de


Eine unserer Leserinnen scheint Druckerprobleme zu haben und die farbige Abbildung der Vorlage nicht richtig ausdrucken zu können, daher hier noch einmal auch für alle, die Toner sparen wollen, die Möglichkeit, Symbole auszudrucken!
Tja so ist das mit Geschenken. es ist schwierig es allen Beschenkten recht zu machen, aber wir tun unser Bestes!


Übrigens, wenn Sie mitsticken und Lust haben, uns an Ihren Fortschritten teilhaben zu lassen, freuen wir uns auf Ihre Fotos. Gerne würden wir auch einige hier auf dem Blog veröffentlichen. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir Ihren Namen nennen dürfen. Wir freuen uns auf Petit Point und Kreuzstich Versionen. Vielleicht wird die ein oder andere von Ihnen auch ganz kreativ und wandelt das Mustertuch ab.
 Überraschen Sie uns!

Und hier noch ein ganz wichtiger Veranstaltungshinweis, den uns unsere Leserin Frau Krause aus Aachen zukommen ließ.
In der Stadbibliothek Aachen, Couvenstr. 15, findet vom 3. Dezember 2013 bis zum 11. Januar 2014 eine Ausstellung unter dem Motto "Alte Mustertücher nachgestickt - Repliken aus Museen und Privatsammlungen" statt. Stickerinnen des Sticktreffs Aachen haben die gezeigten Werke nach Vorlagen aus Museen und privaten Sammlungen gestickt.
Wir freuen uns über die Initiative des Sticktreffs Aachen, denn nur so kann man das Sticken wieder ins Bewusstsein der Menschen bringen. 
Also nichts wie hin und die Ausstellung anschauen.

Sonntag, 1. Dezember 2013

Weihnachtsspezial 2 + Bericht über den Workshop bei Handarbeiten Kortlüke in Münster

Hier stand bis zum 31. Dezember der zweite Teil unseres Weihnachtsspezials. Ab dem 1. Januar 2014 finden Sie die Vorlage in unserem Shop unter "Weihnachtliches".
www.historischestickmuster.de



Das gesamte Tuch zur Übersicht:


Und hier noch der Bericht der gestrigen Stickaktion bei Handarbeiten Kortlüke in Münster. Seit dem Sommer befindet sich Handarbeiten Kortlücke in Münster in neuen Räumlichkeiten
(Doornbeckeweg 12, Münster), und die sind schöner, denn je.
Etwas außerhalb des Zentrums, aber einfach zauberhaft. Schon die Annäherung an das Geschäft durch den Garten macht Freude auf mehr.


Wie ein altes Bauerhaus liegt das Geschäft von einem weitläufigen Garten umgeben ganz idyllisch am Rande von Münster.

Schon an der Haustür wird man durch eine einladende weihnachtliche Tannengrün-Girlande willkommen geheißen.
Beim Eintreten umfängt einen dann eine wohlige Wärme in einem gemütlichen und sehr liebevoll dekorierten Ambiente.



Es gibt viele feine Kleinigkeiten zu entdecken. Jede Ecke wartet mit neuen Dekoideen rund ums Handarbeiten auf.

Und auch für die geduldig auf ihre Frauen wartenden Männer gibt es ein lauschiges Eckchen zum Verweilen. Oder sollte man das gemütliche Sofa, neben dem geradezu auffordernd eine Lupenlampe steht, nicht doch lieber für eine kleine Stick- oder Strickprobe nutzen?

Wolle, Stickgarne, Stoffe und Handarbeitszubehör gibt es in reicher Auswahl. Wo findet man das heute noch?
Und ganz wichtig, ein großer Arbeitstisch, an dem sich eine handarbeitende Gruppe bei gutem Tageslichteinfall zusammenfinden kann. Was will man mehr?


Und so sah es gestern aus. Mit etlichen Interessierten wurden Tipps ausgetauscht, Garne Stoffe und Gaze wurden getestet. In aller Ruhe konnte sich jede Mitstickerin stundenlang ausprobieren, ob Kreuzstich, Hohlsaum oder Petit Point, es wurde erläutert, verglichen und vor allem ohne Hektik bei guten Gesprächen genadelt! Den ganzen Vormittag herrschte ein munteres Treiben im Geschäft immer wieder erschienen neue Kundinen, die mittun wollten oder uns einfach nur interessiert über die Schulter schauten.
Das schreit eigentlich nach einer Wiederholung!