Freitag, 18. Oktober 2013

Kutzenhausen im Elsass 2013

Und hier kommt schon die Vorankündigung für das große Kreuzstichfestival  Ende Oktober/Anfang November in Kutzenhausen. Vielleicht erinnern Sie sich an unseren ausführlichen Bericht im letzten Jahr! Kutzenhausen lohnt sich. Die Franzosen scheinen sehr viel kreuzstichbegeisterter zu sein als wir Deutschen. Und das merkt man auch den Kreuzstichereignissen in Frankreich an. Einfach toll!

Madame, Monsieur,

J’ai le plaisir de vous faire parvenir ci-joint le programme du Festival autour du point de croix qui se tiendra du vendredi 25 au dimanche 27 octobre et du vendredi 1er au dimanche 3 novembre, de 10h à 18h, à Kutzenhausen et environs.
Comme chaque année, créatrices et exposantes vous y donnent rendez-vous pour partager avec elles leur passion du fil et de l’aiguille. Démonstrations, animations et expositions - parmi lesquelles « Broder’idées 2013 » ou encore « Tables en fêtes » - rythmeront ces 6 jours de fêtes.

Retrouvez toutes ces informations ainsi que les actualités de dernière minute sur www.maison-rurale.fr ou rejoignez-nous sur Facebook pour découvrir les photos des préparatifs.

Toute notre équipe se fait une joie de vous accueillir pour cette occasion.
Bien cordialement,
Sonja FATH




MAISON RURALE DE L'OUTRE-FORÊT
Centre d’interprétation du patrimoine
1 place de l'église
F - 67250 KUTZENHAUSEN
Tél : +33 (0)3 88 80 53 00
Fax : +33 (0)3 88 80 63 33
Mail : maison.rurale@musees-vosges-nord.org
Retrouvez toute l'actualité de la Maison Rurale : www.maison-rurale.fr
… et celle des musées et expositions de la Chaîne de la Découverte sur : www.musees-vosges-nord.org

Dienstag, 15. Oktober 2013

Herbstmesse im Stickstudio Bosshammer und Tebeck




 Wie versprochen hier noch einige Infos zur Herbstmesse im Stickstudio Bosshammer und Tebeck.
Am kommenden Samstag und Sonntag sind Frau Boshammer und Frau Tebeck von 10.00-17.00 Uhr für ihre Kunden da. Außerdem werden Frau Martin vom "Stickspeicher" und Frau Senkel-Weinberg von "Sticken und Staunen" mit ihren Farbverlaufsgarnen und neuen Entwürfen anwesend sein. 
Neben zahllosen Stickneuigkeiten, die unter anderem auf der Messe Nadel und Faden präsentiert werden sollten, hält das Stickstudio Boshammer und Tebeck immer eine reiche Anzahl von Stickvorlagen und Büchern rund ums Sticken vor. Vor allem Bücher aus Frankreich finden sich reichlich, also Stickliteratur, die sonst hier in Deutschland schwer zu bekommen ist.
Übrigens: Auch von der Werkstatt für historische Stickmuster werden einige Neuheiten im Original zu sehen sein, neben Altbekanntem wie den weihnachtlichen Mustertüchern werden Sie das Blaue Quadrat 4 und 5 zu sehen bekommen, den Traumfaden endlich fertig gerahmt, Biedermeierliches im Kreuzstich und im Petit Point Stich und Überraschendes!
Ein Besuch lohnt sich!

Und hier kommt die exakte Adresse:
Stickstudio Bosshammer und Tebeck
Am Buschfeld 5
52399 Merzenich-Girbelsrath
(östlich von Düren)


Montag, 14. Oktober 2013

Es ist wieder soweit

Von Samstag, dem 19.10.13 bis Sonntag, den 20.10.13, findet wie jedes Jahr die aktuelle Herbstmesse im Stickstudio Bosshammer und Tebeck statt. Das Stickstudio ist an beiden Tagen von 10.00-17.00 Uhr geöffnet. Frau Bosshammer und Frau Tebeck haben für Sie die neuesten Kreuzstichkreationen namhafter Designer zusammengetragen und stellen die Exponate zwischen ausgewählten Antiquitäten aus.
Außerdem wird an beiden Tagen Ute Senkel-Weinberg von "Sticken und Staunen" mit ihren Verlaufsgarnen aus Seide anwesend sein. 
Nicht versäumen!
Bilder folgen morgen ebenso wie weitere Informationen!


Herbstfarben



An diesen Farben kann man sich doch auch erfreuen.

Manchmal gelingt es sogar, mittags noch ein Stündchen in der Sonne zu sitzen und zu sticken....















Samstag, 12. Oktober 2013

Gold Silber Kupfer

Brigitte Lüdtke - Ausschnitt


Leider haben wir das erst ganz kurzfristig erfahren:

Heute war die Vernissage der Ausstellung
Gold Silber Kupfer.

In der Galerie in der Viktoriastadt wurden die Jahressampler, die zur nächsten TEXTILE ART im Juni kommenden Jahres kreiert worden sind, gezeigt.

Wie immer bei diesem Wettbewerb war die Qualität der eingereichten Arbeiten überragend.


es folgen einige Eindrücke:











Die Vorgabe war, ein Bild in den Farben Gold, Silber und Kupfer zu schaffen.

Wie immer wurde über die Vorgaben zunächst gemeutert. "Gold ist gar nicht mein Ding", "Kupfer mag ich gar nicht" ....

Das sei in jedem Jahr so, erzählte Frau Wolters.

Und solche Ergebnisse kommen dann dabei heraus.

Für die nächste TEXTILE ART ist BLAU ROT WEISS ausgelobt. Mal schauen, was daraus entsteht ...









Birgit Vogler

Brigitte Lüdtke

Bärbel Malek

Eva Gaude und Heidi Stofer

Ingrid Wieland

Marianne Jeske
Pia Fischer

Rita Zepf

Rosemarie Lück

Anat Levin

Antje Scharmer


Antje Scharmer

Bildunterschrift hinzufügen
Die Bilder sind alle 20 x 20 cm groß und sind auf einem schwarzen Quadrat in der Größe von 30 x 30 cm montiert. Dass die Bilder nicht ganz exakt quadratisch aussehen, ist meiner verbesserungsfähigen "Fotokunst" geschuldet. Bitte sehen Sie darüber hinweg!



Die Ausstellung ist noch bis zum Februar 2014 zu sehen

Galerie in der Victoriastadt
Türrschmidtstraße 12, 10317 Berlin
Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung:
030 3053238
Fahrverbindungen:
Nöldnerplatz (S 5, S 7, S 75, Bus 194, 240, 396) oder Rummelsburg  S 3, Bus 194) oder
Marktstraße (Bus 240, Tram 21) 

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Hinweis: K u n s t & T e x t i l

Gustav Klimt
Bildnis Marie Henneberg, 1901/02
Stiftung Moritzburg Halle (Saale)
Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt
Foto: Klaus E. Göltz, Halle
vom 12.10.2013 bis 02.03.2014  in Wolfsburg




Heute möchten wir Sie auf eine neue Ausstellung in Wolfsburg aufmerksam machen.

K u n s t & T e x t i l – Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute



Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1
38440 Wolfsburg


Dienstag - Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
Montag geschlossen





Aus dem Text zur Ausstellung:

Kein Stoff, kein Material, keine Technik vermag unser sinnliches wie auch mentales Dasein so universell zu berühren, wie das Textile und das gerade in einer Zeit, die durch die zunehmende Virtualisierung immer unsinnlicher zu werden droht. Das Textile mit seinem über Jahrtausende weltweit entwickelten Reichtum an Webarten und Texturen ist das ideale Medium, diesem Bedürfnis nach Sinnlichkeit nachzukommen.

Mit einer historisch weit gespannten Ausstellung widmet sich das Kunstmuseum Wolfsburg erneut einem Lebens-Thema aus Sicht der Kunst: multimedial, interdisziplinär und die verschiedensten Kulturen umfassend.
Rund 170 Exponate von über 80 Künstlern umfasst diese groß angelegte Ausstellung, darunter hochkarätige Gemälde von Gustav Klimt, Vincent van Gogh, Edgar Degas, Henri Matisse, Paul Klee und Jackson Pollock. Gezeigt werden auf rund 2700 Quadratmetern Ausstellungsfläche aber auch Artefakte, die keine namentlichen Schöpfer kennen, wie etwa ein gewobener Stoff aus dem alten Peru aus der Sammlung von Anni Albers.

Mehr dazu:
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de






Montag, 7. Oktober 2013

Murnau - Kandinsky entwirft + Münter stickt

Überrascht haben wir in der Auslage der Kataloge und Postkarten im Münterhaus dieses Büchlein, herausgegeben von der Gabriele Münter- und Johannes Eichner Stiftung,  gefunden. Der kleine Katalog bildet die Perlenstickereien und Textilarbeiten aus dem Nachlass Gabriele Münters ab.

Eine Ausstellung dazu gab es 2011/2012.