Samstag, 15. Juni 2013

ein norddeutsches Mustertuch


Dieses Stickmustertuch aus dem Jahre 1772 befindet sich im Besitz des Schlossmuseums Jever. Typisch für norddeutsche Tücher ist der Stickgrund annähernd quadratisch.
Das H erscheint als Initiale immer wieder in verschiedenen Kombinationen, sodass es sich wohl um den Anfangsbuchstaben des Familiennamens der Stickerin handeln wird. Initialen und Jahreszahl der Erstellung des Tuches befinden sich in einer üppigen Kartusche. Im oberen Teil rechts und links der Kartusche ist das Tuch gegengleich gestickt, die Kartusche ist umrahmt von Fruchtkörben mit Äpfeln, Lebensbäumen und zwei Tulpen.Der mit Äpfeln gefüllte Fruchtkorb ist ein Symbol der Liebe und der Fruchtbarkeit. Auch die Tulpe steht als Symbol für die vollkommene Liebe.




Die Stickvorlage für die Replik und - sozusagen ausgekoppelt aus dem Stickmustertuch - dieses "Mini" sind auf unserer Homepage hier zu finden:
http://www.historischestickmuster.de/jever_dk_CSH_AMH_1772.htm


Freitag, 14. Juni 2013

Einführung in die Ebenseetechnik

Am Samstag den 22. Juni von 14 bis 17 Uhr findet nach dem Schnupperkurs im April bei AnnaGlückstoff ein Einführungskurs in die Ebenseetechnik statt.

Hier sehen Sie  die Rückseite des Kreuzstiches in Ebenseetechnik. Alle Stiche sind senkrecht.Es erfordert ein wenig Übung, aber wenn man den Kniff verstanden hat, geht es gar nicht mehr anders.


Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich doch bei AnnaGlückstoff am besten per eMail.



AnnaGlückstoff
Sponholzstraße 27
12159 Berlin / Friedenau
Tel. & Fax 030 — 47 48 23 34
kontakt@annaglueckstoff.de

Ladenöffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr,
12.00 Uhr — 19.00 Uhr
Di, 12.00 Uhr — 16.00 Uhr
Sa, 11.00 Uhr — 14.00 Uhr

http://www.annaglueckstoff.de/

Montag, 10. Juni 2013

Schwertlilien

fotografiert in natura



gestickt ....


Ausschnitt aus dem geplanten Blumenbarock 5
 
  
 




und hier gestochen von Maria Sybilla Merian ...


aus: Neues Blumenbuch, erschienen bei Prestel, antiquarisch erhältlich

Sonntag, 9. Juni 2013

Der erste Eindruck von der diesjährigen TEXTILE ART

Dieses Jahr ist die Veranstaltung sehr gut besucht. Die Zusammenlegung mit derm Treffen der Patchworkgilde trägt sicher dazu bei. Außerdem hat es sich offenbar endlich herumgesprochen, dass es sich um eine anspruchsvolle inspiriende Messe handelt. Vor allem gibt es viel Textilkunst zu sehen. Leider ist das Fotografieren verboten. Es werden jedoch Fotos von autorisierten Fotografen gemacht. Sobald sie verfügbar sind, werden wir einen Link hierzu veröffentlichen. Es haben sich aber erfreulicherweise auch  Stickinteressierte auf den Weg gemacht.

Samstag, 1. Juni 2013

... am nächsten Wochenende: 9. TEXTILE ART in Berlin




Dieses Mal als Besonderheit:
TEXTILE ART BERLIN meets PATCHWORKTAGE

Wir sind wieder mit einem kleinen Stand vertreten und hoffen auf viele Stickinteressierte und Stickbegeisterte.

Samstag, 8. Juni 2013 | 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 9. Juni 2013 | 10.00 - 17.00 Uhr

CARL-VON-OSSIETZKY-SCHULE
Blücherstraße 46, 47
10961 Berlin-Kreuzberg

Fahrverbindungen: 
U-Bahn U 7 (Südstern – 3 Minuten zu Fuß)
Bus M 41 (Geibelstraße)
Bus 140 (Urban-/Baerwaldstraße)

Näheres zum Programm:
http://www.textile-art-berlin.de