Dienstag, 8. Januar 2013

Einladung



Die Textilkünstlerin Ursel Arndt bittet uns, ihre Einladung  zur Ausstellungseröffnung:


Branding & Stitching

weiterzuverbreiten.

Das Thema ist:
Was geschieht, wenn feiner Organza mit Lötkolben, Schere und Nadel bearbeitet wird.

Eröffnung am Freitag 11.01.2013, 19 Uhr
Ausstellung bis 17.02.2013, Do–Sa 15–19 Uhr

Führung mit der Künstlerin jeweils Fr 19 Uhr + So 16 Uhr





Ort:
Galerie R31
Reuterstr. 31
12047 Berlin






siehe auch: http://www.ursel-arndt.de/branding and stitching.html

Montag, 7. Januar 2013

Unbedingt vorbeischauen!

Unbedingt vorbeischauen. Wir möchten Ihnen heute eine Seite enmpfehlen, die uns immer wieder Freude bereitet. Jeanny Cobben, eine Stickerin aus den Niederlanden, präsentiert auf ihrer Homepage ihre Werke. Mustertücher in den verschiedenen Techniken sind perfekt gearbeitet. Neben ihrer Homepage betreibt Jeanny einen lesenswerten Blog, in dem sich auch alles runs ums Sticken dreht. Mein Lieblingsstück ist "Annas Tafelkleed" eine Tischdecke, gearbeitet wie ein riesiges Mustertuch. Traumschön!
Hier kommen die Links:

http://merklapperie.blogspot.de/

http://www.handwerkpagina.nl/Merklapperie/Welkom.html
http://www.handwerkpagina.nl/Merklapperie/Creaties/Paginas/Tafelkleed_Anna.html#0




Sonntag, 6. Januar 2013

Traumfaden

Unser Traumfaden wächst und gedeiht. Vor einiger Zeit, haben Sie dieses Bild gesehen:

Inzwischen ist einiges hinzugekommen.






Vor allem die Hohlsaumstege sind aufwendig zu arbeiten, da Steg für Steg mit Seidengarn umwickelt wird. So bekommen die Stege einen herrlichen Glanz und liegen ganz gleichmäßig nebeneinander. Eine langwierige Arbeit, die sich, wenn man das Ergebnis betrachtet, aber lohnt!

Freitag, 4. Januar 2013

Ein Wort in eigener Sache

Bei den frühlingshaften Temperaturen draußen grüßen wir Sie zunächst mit einem echten und einem gestickten Rosenstrauß:





Aber nun ein Wort in eigener Sache:
Vermehrt tauchen in letzter Zeit Plattformen chinesischer Provenienz im Internet auf, in denen man Stickmustervorlagen umsonst herunterladen kann. Es handelt sich um eingescannte Muster. Auch einige unserer Vorlagen sind auf diesen Plattformen zu finden! Es handelt sich dabei um eine grobe, strafrechtlich relevante Verletzung des Urheberrechts durch denjenigen, der die Dateien ins Netz gestellt hat, aber auch durch denjenigen, der sie illegal downloadet! Wir geben grundsätzlich keine PDF Dateien unserer Vorlagen heraus. Unsere Vorlagen sind ausschließlich in unserem Internetshop unter www.historischestickmuster.de und in ausgewählten Handarbeitsgeschäften, deren Adressen Sie auf unserer Händlerliste einsehen können, zu erwerben. Alle anderen Bezugsquellen sind von uns nicht autorisiert.
Bitte bedenken Sie, wenn Sie auf so eine Seite stoßen sollten, dass Sie durch das Herunterladen einer solchen Datei nicht nur die Designer schädigen, die viel Arbeit in die Vorlagen gesteckt haben, sondern auch die wenigen verblieben Handarbeitsgeschäfte. Wenn alles im Internet umsonst herunterzuladen ist, wird es in absehbarer Zeit weder Designer geben, die mit viel Mühe und Kreativität neue Vorlagen entwickeln, noch Handarbeitsgeschäfte, in denen man Vorlagen und Material in Augenschein nehmen kann!
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und den netten Zuspruch, den wir für unsere Produkte und unseren Blog von Ihnen bekommen.

Donnerstag, 3. Januar 2013

Stickkurse

Wir werden immer wieder gefragt, ob wir Stickkurse geben. Leider haben wir keine Zeit dafür, können Ihnen aber einen interessanten Hinweis geben: Gerade fällt mir der neue Flyer von Heidi Baumgartner in die Hände. Sie ist Handstickmeisterin im Allgäu und gibt Stickkurse zu nahezu allen gängigen Techniken von Schwälmer Stickerei über Ajour Stickerei, Schwarzstickerei, Ebenseer und Wiener Kreuzstich, Nadelspitze, Nadelmalerei bis zu Hohlsaum-Stickerei, Doppeldurchbruch, Weißstickerei und Hedebo. Hier finden Sie alles, was das Herz begehrt und was man immer schon mal ausprobieren und lernen wollte.








Unter www.stickkurs.de gibt es ausführliche Infos über die beiden hier beispielhaft abgedruckten Katalogseiten hinaus!


Mittwoch, 2. Januar 2013

Nachlese

Hier kommt ein kleiner Nachtrag zu unserem Weihnachts-Spezial. Unsere Leserin Barbara Friedli-Dreier aus der Schweiz schickte uns mittags am 23.12 dieses Foto. Herzlichen Dank dafür!


Es zeigt die Tür zu ihrem Handarbeitsschrank. (Beneidenswert so einen Schrank zu besitzen!) Die Herzen sind bis auf das für den 24. Dezember, auf dessen Veröffentlichung Frau Friedli-Dreier am 23. in der Mittagszeit dringend wartete, fertig. Unsere Hochachtung! Der Platz für das letzte Herz ist deutlich erkennbar. Ein bleibendes kleines Kunstwerk, das auch nächstes Jahr in der Adventszeit wieder seinen Platz einnehmen kann.

Dienstag, 1. Januar 2013

Allen ein gutes Neues Jahr 2013



Die Werkstatt für historische Stickmuster wünscht Ihnen ein frohes Neues Jahr, Gesundheit, Zufriedenheit und ganz viel Zeit zum Sticken. 

Wir werden auch im Neuen Jahr versuchen, Sie mit Informationen rund ums Sticken zu versorgen. Neben Aktuellem wie Ausstellungen, Messen und Terminen, soll es wie gewohnt Buchbesprechungen, Vorstellung von Designern und neuen Mustern, interessanten Läden, Artikeln zu textilen Techniken und Ähnlichem geben. Außerdem wollen wir uns im Jahr 2013 verstärkt der Erläuterung historischer Motive widmen und Sie mitnehmen in die faszinierende Welt des Stickens vergangener Jahrhunderte!
Aber etwas ändert sich:
Mit Konrad Adenauer sagen wir zum Jahresanfang: "Wir sind nicht mehr unserer Meinung!"
Nach langem Ringen haben wir uns nun doch für einen Firmenauftritt bei Facebook entschieden.
Sie finden uns unter
Auf Facebook werden Sie demnächst kleine Posts, schnelle Infos und die Vorstellung unserer Stickmuster finden. Unserem Blog sind längere Artikel und ausführliche Infos vorbehalten.