Freitag, 9. November 2012

Schauen - Staunen - Selbermachen


Wir möchten Sie noch einmal daran erinnen, dass wir am Sonntag, den 11.11. von 10.-17.00 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr ausstellen. Wir sind im Gustav-Lübcke Museum in Hamm (Neue Bahnhofstr. 9) anzutreffen. Dort stellen wir zum ersten Mal unsere neue Schmuckkollektion aus, außerdem gibt es gestickte Weihnachtskarten, Stickmustervorlagen, Stickpackungen und Stickseide zu erwerben. Wer Lust und Muße hat, darf auch mitsticken und sich an Kleinigkeiten versuchen.





Wir sind mit unserem Stand im ersten Obergeschoss in der Abteilung für Angewandte Kunst und Kunstgewerbe anzutreffen. Neben einigen Kunsthandwerkern (Perlen, Patchwork, Mittelalterliche Buchmalerei) gibt es weitere Attraktionen und Mitmachaktionen Groß und Klein: Münzprägungen mit einem Fallhammer aus dem 17. Jahrhundert, Historisches Drucken, Hieroglyphenschreiben, Antiquariat und Tombola. Außerdem wird um 15.00 Uhr der Künstler Otmar Alt anwesend sein und seine Drucke signieren. Musikalisch führt das Morejazztrio durch den Tag und für das leibliche Wohl sind Waffelbäckerinnen aktiv.
Das Programm wird abgerundet durch kostenlose Führungen durch die Ägyptenausstellung, durch eine der größten Münzsammlungen Westfalens und durch mehrere Themenführungen durch die Sonderausstellung zum Expressionismus.

Donnerstag, 8. November 2012

Über den Textiltag am 3. November in Berlin



Der Textiltag im Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem war wieder sehr gut besucht. Er findet einmal jähtlich im November statt.
Das Besondere hier ist, dass die verschiedensten Textilkünstlerinnen kleine Workshops anbieten und sich jeder mal versuchen kann, selbst kleine Kunstwerke oder Schmuckstücke herzustellen.









Ute Wennrich zeigt ihre Perlenwebereien


Bei Monika Droese konnte man mit Perlen sticken

Marianne Jeske näht Schmuck mit der Hand, das konnte man auch ausprobieren.

Dienstag, 6. November 2012

Feedback zum Kutzenhausenbericht

Marie-Jeanne Lambert  hat uns nochmal den Link zu ihrem Blog gesendet:

http://marlie.over-blog.com/

Dort ist der Artikel über das Buch mit den gestickten Bannern für die Klöster Cluny, Beaume und Gigny ins Deutsche übersetzt zu finden mit einem Hinweis auf die Werkstatt für Historische Stickmuster..


Montag, 5. November 2012

Kutzenhausen Bericht Teil 6



In der Umgebung von Kutzenhausen haben sich offenbar eine ganze Anzahl von Künstlern niedergelassen. Sie boten an diesem Wochenende an, ihre Ateliers zu besichtigen, in Soultz-sous- Forêts, Merkwiller-Pechelbronn, Lobsann, Lampertsloch und Preuschdorf. Zu sehen gab es unter anderem Aquarellmalerei, Arbeiten einer Glasbläserin, Keramik und Vogelhäuschen. Die Künstler hatten wiederum auch Klöpplerinnen und Stickerinnen eingeladen, sodass es eine sehr interessante Mischung gab. Die leuchtenden Plakate waren an allen wichtigen Weggabelungen und vor den Ateliers angebracht, so dass man leicht den Weg finden konnte.




Am besten haben mir die Arbeiten von Christine Leverone gefallen. Sie verfolgt ähnliche Ziele wie wir: alte Motive in neuem Design.


Das war es für dieses Jahr von uns aus Kutzenhausen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns IHRE Erfahrungen und Erlebnisse als Kommentar schreiben würden. Vielen Dank schon im Voraus!

Samstag, 3. November 2012

Kutzenhausen Bericht Teil 5

In der protestantischen Kirche in Kutzenhausen waren gestickte Banner zu sehen. 26 Banner wurden anlässlich des 1100. Jahrestages der Gründung des Klosters Cluny von 360 Stickerinnen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland für Cluny, Beaume und Gigny gestickt.

Auf der Seite:

http://lapassionauboutdesdoigts.over-blog.fr/article-les-bannieres-de-cluny-56415425.html


finden Sie Details hierzu, auf französisch, aber mit vielen Fotos und dem Hinweis zu dem dazu erschienenen Buch.

Gestern erhielten wir den Newsletter der Maison Rurale in Kutzenhausen. Sie weisen hin auf folgenden Blog:

http://marlie.over-blog.com/article-kutzenhausen-7-plein-les-yeux-112035263.html

Auch hier gibt es viel zu sehen.

Freitag, 2. November 2012

Kutzenhausen Bericht Teil 4

Begegnung mit Marie-Thérèse Saint-Aubin



In einem der vielen Räumen der Maison rurale saß Marie-Thérèse Saint-Aubin inmitten ihrer vielen Stickbilder und Bücher.
 


Ganz neu erschienen ist:
VOYAGES au point de croix. 





Es ist wieder ein ganz liebevoll gemachtes Buch, ....






.





.... hier sehen Sie einige Seiten daraus.









In der Widmung schreibt sie: "Reisen in der Zeit durch die alten Werke Dank der Bewegung der Nadel ..."

 
In ihrem Blog hat sie auch viele Fotos von Kutzenhausen eingestellt, da können Sie noch viel mehr sehen:
http://mtsa.over-blog.com/article-kutzenhausen-2-111930773.html

Fortsetzung folgt / ujs


Donnerstag, 1. November 2012

Schmuck V


Nachdem wir Ihnen in den letzten Tagen ein paar Beispiele für unseren Schmuck gezeigt haben, wollen wir Sie auf unsere neue Seite auf der Homepage aufmerksam machen.
Wir bieten die Schmuckbroschen nun auch zum Verkauf an: als leere Broschen, Stickvorlagen dazu - jeweils 3 nach Wahl - und auch einige fertige Broschen.

Hier können Sie sich das ansehen:
www.historischestickmuster.de/schmuck.htm