Sonntag, 14. Oktober 2012

Gelegenheit

AUSVERKAUF - nur solange der Vorrat reicht ....

Wir bieten die Leporellos der Firma Sajou jetzt  zum

Preis pro Stück für jetzt 8,50 € statt 12,00 € an.


Auf der Seite:
http://www.historischestickmuster.de/sajou.htm
sehen Sie die komplette Auswahl.

Bitte fragen Sie nach, welche der Hefte noch an Lager sind, einige sind bereits ausverkauft.

Bitte bestellen Sie, indem Sie uns eine Email schreiben. 


Re-Edition der Stickvorlagenbüchlein von Sajou aus dem 19. Jahrhundert, in Form von faltbaren Leporellos. Sie sind zauberhaft aufgemacht und wunderbare Sammelobjekte, die den Charme vergangener Tage ausstrahlen.

Freitag, 12. Oktober 2012

Klein, aber fein

Monika Schmillenkamp vom Stickereimuseum Ennigerloh ist immer für eine Überraschung gut. Um nicht nur historische Stickereien zu präsentieren, sondern zu verdeutlichen, dass man auch heute noch außergewöhnlich feine und schöne Stickereien anfertigen kann, legt sie immer wieder selber Hand an. Ein Etui für Nadeln und Schere, ein Nadelkissen und ein kleiner Scherenanhänger präsentieren sich hier im feinsten Rosenmuster!

Alles wird anschließend in einem feinen Kästchen, bezogen mit Rosenstoff (Westfalenstoffe), verstaut. Schöner kann Sticken doch gar nicht sein.














Und hier die einzelnen Utensilien noch einmal im Detail:













Donnerstag, 11. Oktober 2012

Termine, Termine

Es nähern sich die weihnachtlichen Ausstellungen rund ums Thema Handarbeit und Sticken. Heute wollen wir Ihnen zwei wichtige Ausstellungen vorstellen. Vielleicht ist auch etwas in Ihrer Nähe dabei.
Von Donnerstag, dem 18. Oktober bis zum Samstag, dem 20. Oktober findet in der Stickwiese in Kalchreuth die große Weihnachtsausstellung "Stick- und Lichterglanz" im Kalchreuther Backsteinhäuschen statt. Frau Gmeiner hat wie jedes Jahr eine tolle Präsentation zusammengestellt, auf die Sie sich jetzt schon freuen können. Hier finden Sie auch einige Modelle aus der Werkstatt für historische Stickmuster.

(Adresse: Stickwiese, Herlodsberger Str. 18 a, 90562 Kalchreuth, Tel.: 09911/23699749). Und hier kommt ein Blick in den schön dekorierten Laden:



Sie sehen, die Auswahl ist riesig!

Und hier noch eine Ausstellung, die wir Ihnen wärmstens ans Herz legen wollen.
Am 27. und 28. Oktober ist das Stickstudio Bosshammer und Tebeck in der Nähe von Düren für Sie von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Frau Bosshammer und Frau Tebeck dekorieren in antiken Möbeln Stichdesign auf ganz besondere Art. Hier finden Sie unter anderem Bücher rund ums Thema Sticken in einer riesigen Auswahl (vor allem aus Frankreich). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Petit Point Stickereien.
Als besonderes Highlight wird Ute Senkel- Weinberg von "Sticken und Staunen" ihre neuesten Kreationen vorstellen. Auch hier werden Sie auf Modelle der Werkstatt für historische Stickmuster stoßen!
(Adresse: Stickstudio Bosshammer und Tebeck, Am Buschfeld 5, 52399 Merzenich-Girbelsrath)

Für Anregungen, um einen gemütlichen Stickwinter auszufüllen, ist also gesorgt!

Montag, 8. Oktober 2012

Inspiration

Heute morgen habe ich bei Frau Huster-Ortkemper von Ortkemper Design unsere Leihgaben abgeholt. Das verkaufsoffene Wochenende "Patchwork und Sticken" war ein voller Erfolg. Heute hatte ich ein wenig Muße, Fotos zu machen. Die Farben der Stoffe und der Garne inspirieren zu neuen Taten. Wenn man im Laden steht, möchte man eigentlich sofort loslegen. Das Angebot regt wirklich zu neuen Ideen an.

Natürlich gibt es ein reiches Angebot an Bändern, die Frau Huster-Ortkemper bestickt und zusammen mit Ihren Stoffen verarbeitet.

 Neben MEZ-Anchor Stickgarn gibt es die Garne von Vaupel und Heilenbeck

und natürlich das dänische Blumengarn.

Die Hauptrolle aber spielen die Stoffe:

mal in Rot- und Blautönen

mal in der ganzen Farbpalette der Grün- und Gelbtöne.
Die Auswahl an Stoffen ist schier unerschöpflich. Wo gibt es so etwas heutzutage noch?




Sonntag, 7. Oktober 2012

Gestickter Schmuck II


Wie angekündigt, zeigen wir Ihnen Varianten der Brosche, bzw. des Anhängers. Je nach Lust und Laune und vor allen Dingen passend zur Kleidung kann man den Einleger wechseln. Heute mal ganz floral mit einem Rosenbukett vor klassisch grau kariertem Hintergrund. Wirkt vor allem zu schwarzer Kleidung sehr edel!

Samstag, 6. Oktober 2012

Gestickter Schmuck


Echte Stickfans kommen an selbstgemachtem gesticktem Schmuck nicht vorbei. Das kleine Objekt kann man als Brosche oder auch als Anhänger einer Kette tragen. Es funktioniert wie ein Wechselrahmen, in den man kleine gestickte Quadrate einlegen kann. Der Ausschnitt misst 35 x 35 mm. Unser Muster wurde auf 16fädiger Seidengaze gestickt. 56 x 56 Stiche lassen Raum für Fantasie. In den nächsten Tagen werden wir Ihnen weitere Möglichkeiten vorstellen, den Rahmen zu bestücken. Übrigens: die Brosche bekommen Sie bei der Firma Sticken und Staunen. Bei Interesse fragen Sie uns nach den passenden Mustern.

Freitag, 5. Oktober 2012

Urlaubsvergnügen

Bei der Aussicht kann man doch den ganzen Tag sticken, oder? Im Rosengarten mit Seeblick.


Auf der Nadel & Faden habe ich die Packung für dieses Bild bei Der feine Faden entdeckt, es ist mir sofort ins Auge gesprungen.

Und als Urlaubsbeschäftigung habe ich mir gegönnt, einmal nur zu meinem reinen Vergnügen zu sticken. In 6 Tagen habe ich das kleine Stickbild in Petit Point gestickt. ujs