Übrigens, wir verabschieden uns jetzt nach Osnabrück. Der Aufbau zur "Nadel und Faden" beginnt. Das Auto steht gepackt vor der Tür. Wir freuen uns auf Sie und auf viele interessante Begegnungen beim wichtigsten Textilereignis des Jahres! Ab Freitag um 10.00 ist für Sie geöffnet. Freuen Sie sich auf einen Textilrausch, auf neue Trends, fantasievolle Ideen rund um Textiles und ein geradezu unerschöpfliches Angebot.
Nächste Woche sind wir an dieser Stelle wieder für Sie da und werden eine Rückschau auf die Messe "Nadel und Faden" geben.

Mittwoch, 12. September 2012
Kleinigkeiten
Unsere Leserin Christel Ross hat uns drei wunderschöne Ergebnisse ihrer Stickkunst zukommen lassen. Das Besondere daran, es sind Kleinigkeiten, für die sie Garnreste verwendet hat. Oft bleiben bei Stickpackungen Garnreste über, so dass fleißige Stickerinnen so nach und nach ganze Kartons mit vielen, vielen Garnresten in allen Farben anhäufen. Wie man diese Reste pfiffig nutzt und praktische, unverwechselbar individuelle Kleinigkeiten herstellt, kann man hier beispielhaft sehen:
Oben sieht man zwei kleine entzückende Stickbilder, für die man höchstens ein Döckchen Garn braucht. Auf den beiden unteren Bildern sind jeweils ein Nadelmäppchen und eine kleine Tasche für Häkelnadel und Schere von der Vorder- und der Rückseite zu sehen. Schöner kann man solche Utensilien nicht besticken!
Montag, 10. September 2012
Ein Wort zu Scheren
Sticken macht Spaß, wenn man das richtige Handwerkszeug besitzt. Eine gute Schere ist etwas Unerlässliches. Scheren gibt es in allen Varianten und in allen Preisklassen. Die etwas antik anmutenden Scheren bekommen Sie bereits ab ca. 9,00 Euro. Dafür erhält man eine Handarbeitsschere mittlerer Güte.
Wer ein perfektes Produkt will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Den Unterschied sehen Sie auf den ersten Blick.
Diese Schere der Solinger Firma Dovo ist deutlich teurer, aber auch wesentlich filigraner. Sie hält nahezu ein ganzes Stickerleben lang. Das Besondere sind die angeschliffenen Spitzen (auf dem nächsten Bild deutlich zu sehen), die die Schere unvergleichlich spitz und scharf machen.
Ich nutze die antiken Scheren zur Zierde, sie sehen wunderbar aus in einer Vitrine, ausgelegt auf feinem Damast. Zum Arbeiten kommt nur die Spezialschere in Frage, für die man aber auch nahezu 30,00 Euro auf den Tisch legen muss. Die Investition lohnt sich!
Wer ein perfektes Produkt will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Den Unterschied sehen Sie auf den ersten Blick.
Diese Schere der Solinger Firma Dovo ist deutlich teurer, aber auch wesentlich filigraner. Sie hält nahezu ein ganzes Stickerleben lang. Das Besondere sind die angeschliffenen Spitzen (auf dem nächsten Bild deutlich zu sehen), die die Schere unvergleichlich spitz und scharf machen.
Ich nutze die antiken Scheren zur Zierde, sie sehen wunderbar aus in einer Vitrine, ausgelegt auf feinem Damast. Zum Arbeiten kommt nur die Spezialschere in Frage, für die man aber auch nahezu 30,00 Euro auf den Tisch legen muss. Die Investition lohnt sich!
Freitag, 7. September 2012
BLAU + ROT - Zeitgenössische Textilkunst und Design
![]() |
Julia Hartmann |
![]() |
Marianne Jeske, Fotos O. Normann |
Hier ein Tipp für Textilfreunde in und um Berlin:
Die Galerie in der Victoriastadt zeigt die Ergebnisse der beiden geschlossenen jurierten Wettbewerbe "Jahressampler" der TEXTILE ART
BERLIN - 98 Textilminiaturen der folgenden TextilkünstlerInnen:
Jahressampler 2012
Şehriban Arslan, Fatma AtaŞ, Naside Atmaca, Goncagül
Bakirci, Şeyma Esra Bayram, Doz.Nurgül Begiç, Nurhayal Bilici, Leonore
Blennemann, Soyadii Büyükbel, Doz..Gülüzar çelebilik, Istvànnè Czudor, Fadime
Dinçel, Daniele von Fischer , Fahriye Gökcek, Gabriele Grohmann, Julia
Hartmann, Imréné Horvath, Marianne Jeske, Rita Kovacsnè, Aliye Karaman, Ayse
Kayboz, Suna Kaya, Maria Kravets, Adelheid Lau, Gudrun Leitner, Rosemarie Lück,
Angelika Luft, Bärbel Malek, Dr. Istvánne Mándrik, Birgit Mendel, Gabi Mett,
Brigitte Morgenroth, Assist. Prof. Emine Nas, Dürüye Ögmen, Aytül Özmen, Jurate
Petriskeviciene, Schablonen Haus, Ute Scheer, Lütfye Şengül, Assist. Prof. Ayla
Şentürk, Panni Szabo, Zsuisanna Szilagyi, Andrea Thielicke, Ümügülzüm
Uzunbacak, Almyra Weigel, Ingrid Wieland, Fatma Yayla, Hatice Yildiz, Pinar
Yildiz, Rita Zepf
Jahressampler 2013
Klara Atalla, Gabriele Bach, Christine Bell, Leonore
Blennemann, Hildegard Braatz, Monika Beniulytè, Ieva Deršonaitè, Daniele von Fischer, Marie-Luise
Herr, Marianne Jeske, Adelheid Lau, Gudrun Leitner, Carola Lindemann, Rosemarie
Lück, Maria Kravets, Gintarè Kuznecovaitè, Jaroslava Pereny, Anke Pradel,
Ingrid Ratei-Damm, Sabine Rochus, Kira Saeger, Aušra Vinogradovaitè, Birgit
Vogler, Conny Weber, Carol Wegner, Elsbeth Wiens, Jorg Thomas Woite und Ines
Beyer
Ort: Galerie in der Victoriastadt, Türrschmidtstraße 12,
10317 Berlin
Tel.: 0 30 / 3 05 32 38, info@textile-art-berlin.de
Vernissage: Samstag,
15. September 2012, 18.00 Uhr, Kurator: Andreas Friebel
Lange Nacht der Bilder: Die Galerie ist am 15. September von
18.00 bis 24.00 Uhr und am
16. September von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten: vom 17.9. bis 24.11.2012 kann die Ausstellung
nach telefonischer Vereinbarung (0 30 / 3 05 32 38) besichtigt werden.
Fahrverbindungen: Nöldnerplatz (S 5, S 7, S 75, Bus 194, 240, 396) oder
Rummelsburg S 3, Bus 194) oder
Marktstraße (Bus 240, Tram 21)
Dienstag, 4. September 2012
Seidengaze
Sticken auf Seidengaze ist etwas ganz Besonderes. Die Seidengaze ist ein sehr festes und gleichmäßiges Gewebe, so dass die Stickarbeit sehr regeölmäßig und exakt wird. Ute Senkel-Weinberg von "Sticken und Staunen" war so nett, mir etwas von ihrer 16fädigen Seidengaze zu überlassen, um kleine Proben zu sticken.
Oben entsteht ein kleines Muster in den Farben der Toskana in Petit Point auf der 16fädigen Gaze, das heißt auf einen qcm kommen256 Stiche!
Da die Seidengaze teuer ist, sollte man nur kleine Stücke verwenden. Sie verdreht sich schnell, so dass das Sticken im Stickrahmen angesagt ist. Ich habe ein Stück von 10 x 10 cm auf ein altes Geschirrtuch genäht und den entsprechenden Ausschnitt dann ausgeschnitten, so hat man genug Stoff, um das Werkstück gut in eine Rahmen spannen zu können. Es macht einfach nur Spaß! Und wie gesagt unser Motto ist: "Je kleiner desto feiner!"
Sonntag, 2. September 2012
Alphabete
Wir werden immer wieder nach Alphabeten gefragt. Wer Alphabete sucht, um Monogramme zu sticken, ist mit diesem Buch gut beraten. Das Buch enthält Alphabete, in einer Vielfalt, die kaum zu überbieten ist. Außerdem existiert ein zweiter Band, in dem besonders große Alphabete zusammengetragen sind. D.K.
Samstag, 1. September 2012
Der neue Katalog
Derzeit sind wir dabei, die Neuauflage unseres Kataloges vorzubereiten. In Kürze sind alle bei uns erhältlichen Stickvorlagen in einem Katalog versammelt. Es ist doch einiges an Neuem hinzugekommen seit dem letzten Nachdruck. Wobei unser Katalog nie sehr lange auf dem letzten Stand ist, weil wir ja ständig dabei sind, neue Stickvorlagen zu kreieren.
Hier sehen Sie Fotos unserer Grafikdesignerin bei der Arbeit an unserem Katalog in ihren Laden.
Außer Grafikarbeiten wie Gestaltung von Visitenkarten, Flyern, Briefpapier etc. bietet Stella Schiffczyk selbst entworfene Schmuckunikate aus Silber und Gold an. Sie können auch z.B. geerbten Schmuck überarbeiten und "modernisieren" lassen.
Während der Beratung über grafische Wünsche oder Schmuckideen können Sie Latte Macchiato und Co. oder feinen Tee genießen. Das gibt es aber auch, wenn Sie nur unverbindlich einmal reinschauen wollen.
Veith Yäger
Inh. Stella Schiffczyk
10119 Berlin-Prenzlauer Berg
Christinenstraße 5
MO DI FR 12:00 - 20:00 Uhr
DO 12:00 - 18:00 Uhr
SA 13:00 - 19:00 Uhr
Sie freut sich immer über einen Besuch.
Hier sehen Sie Fotos unserer Grafikdesignerin bei der Arbeit an unserem Katalog in ihren Laden.
Außer Grafikarbeiten wie Gestaltung von Visitenkarten, Flyern, Briefpapier etc. bietet Stella Schiffczyk selbst entworfene Schmuckunikate aus Silber und Gold an. Sie können auch z.B. geerbten Schmuck überarbeiten und "modernisieren" lassen.
Während der Beratung über grafische Wünsche oder Schmuckideen können Sie Latte Macchiato und Co. oder feinen Tee genießen. Das gibt es aber auch, wenn Sie nur unverbindlich einmal reinschauen wollen.
Veith Yäger
Inh. Stella Schiffczyk
10119 Berlin-Prenzlauer Berg
Christinenstraße 5
MO DI FR 12:00 - 20:00 Uhr
DO 12:00 - 18:00 Uhr
SA 13:00 - 19:00 Uhr
Sie freut sich immer über einen Besuch.

Abonnieren
Posts (Atom)