Dienstag, 14. August 2012

Termine, Termine

Wir versuchen Sie auf dieser Seite immer mit den neuesten Trends und Informationen rund ums Sticken zu versorgen. Im Herbst beginnen sich die textilen Termine zu häufen, darum hier ein kleiner Überblick für die, die ihre textile Leidenschaft mit kleinen Ausflügen und größeren Reisen verbinden wollen:

Der wichtigste Termin für Sticker ist natürlich die Messe Nadel und Faden, die vom 14. - 16. September in den Osnabrücker Stadthallen stattfindet. Achtung! Dieses Jahr haben Sie zum ersten Mal drei ganze Tage Zeit zum Stöbern, Bummeln und Aussuchen. Nachdem es letztes Jahr sehr voll war, hat die Messeleitung sich entschieden, statt 2,5 Tage drei volle Tage anzubieten. Es geht los am Freitag den 14. September um 10.00 Uhr! Ein Termin, den man unbedingt wahrnehmen sollte. Mehr Auswahl und Anregungen gibt es nirgendwo!

Eine Woche vorher kann man das Wochenende wunderbar in Paris verbringen. Vom 9. - 11. September findet dort, nach dem Febuartermin zum zweiten Mal in diesem Jahr L´Aiguille en Fete statt. Ein Fest rund um die Nadel und alles, was man damit anstellen kann.

Leider, wie jedes Jahr auf dem gleichen Termin wie Nadel und Faden, also vom 13. bis zum 16. September treffen sich alle Patchworker in St. Marie aux Mines im Elsass. Auch immer eine Reise wert.

Vom 22. - 23. September findet der Textilmarkt in Benediktbeuren statt. Leider kommen die Handsticker dort nicht wirklich zum Zug. Der Schwerpunkt liegt auf Weben, Filzen und Schneidern. Vor allem handgemachte Kleidung steht im Mittelpunkt. Man kann dort eher fertige Stücke erwerben, als selbst Hand anzulegen. Trotzdem ein wunderschöner Handarbeitsmarkt rund um Textiles.

Den Abschluss bildet am 29. und 30. September eine Ausstellung in Sendenhorst in den Räumen von Ortkemper Design. Patchwork trifft Sticken. Doris Huster-Ortkemper stellt gemeinsam mit der Werkstatt für historische Stickmuster aus. Patchwork und Stickereien werden farbig fein abgestimmt zu sehen sein. Wir werden Sie an dieser Stelle dazu noch mit näheren Infos versorgen!


Damit müsste der September für Textilfreunde doch gerettet sein!
Mit sonnigen Grüßen  Dorothee Kandzi, Werkstatt für historische Stickmuster

Montag, 13. August 2012

Petit Point sticken


Hier können Sie sehen, wie erst die Ranken gestickt werden und im nachhinein der Bildhintergrund mit den Streifen. Der Stich ist ganz einfach zu sticken. Man stickt über einen Faden. Auf der Vorderseite läuft der Faden nur über ein Fadenkreuz und auch der Rückseite über zwei Gewebefäden. In unseren Stickvorlagen finden Sie dazu auch eine einprägsame Skizze.

Samstag, 11. August 2012

Letter voor Letter

In regelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen auf dieser Seite empfehlenswerte Bücher vorstellen:


Die Publikation "Letter voor Letter" ist als Katalog zur Ausstellung "Letter voor Letter" erschienen, die von Oktober 2005 bis März 2006 im Fries Museum Leeuwarden stattgefunden hat. Die Austellung präsentierte Friesische Mustertücher aus dem Bestand des Museums. Zum ersten Mal sind diese Mustertücher anhand der Ausstellung systematisch aufgearbeitet worden. Vor allem hat man versucht, die Geschichte der Mädchenerziehung, die diese Mustertücher zum Ausdruck bringen, zu erschließen. Außerdem war es möglich, viele der Tücher einer Stickerin zuzuordnen und die Lebensgeschichte der Mädchen hinter den Tüchern aufscheinen zu lassen. 
Leider ist das Buch nur auf Niederländisch erschienen, enthält aber am Ende eine englische Zusammenfassung.
Eine Augenweide sind die sehr sorgfältig zusammengestellten Fotos, die vor allem die Details der Mustertücher wunderbar zur Geltung kommen lassen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack aus dem Inneren des Buches:






Das Buch war im Laufe der Ausstellung bereits ausverkauft. Heute müsste es aber zumindest möglich sein, das Buch antiquarisch zu bekommen.  D. K.

Mittwoch, 8. August 2012

Ausstellung in Roermond


Für alle die in Grenznähe zu den Niederlanden wohnen, könnte dieser Ausstellungshinweis von Interesse sein. Das Handarbeitsgeschäft Naald en Draad veranstaltet am 17., 18. und 19. August von 10.00 bis 17.00 Uhr eine Handarbeitsausstellung rund um Patchwork und Sticken im Karthuizerklooster Roermond, die sich sehr vielversprechend anhört. Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter www.naaldendraad.com.

Montag, 6. August 2012

Farbkarte

Wir werden immer wieder nach einer Farbkarte für das Seidengarn Soie d`Alger der Firma Au ver a Soie gefragt. Lange gab es vom Hersteller gar keine Farbkarte, nun sind wieder ein paar Karten im Umlauf. Die Farbkarte wird nur in sehr geringer Zahl hergestellt und jede einzelne Farbe wird von Hand gewickelt, daraus ergibt sich der hohe Preis der Farbkarte von 65,00 €uro. Die Farbkarte ist ganz neu aufgebaut, nicht mehr aufsteigend nach Nummern, sondern nach Farbfamilien, was die Zusammenstellung von Farben für ein neues Projekt sehr vereinfacht.

Wir können im Moment noch eine Farbkarte anbieten.

Hier ein paar Beispiele zum Aufbau der Farbkarte:






Samstag, 4. August 2012

Schauen Sie mal! Wir sammeln die Banderolen, der von uns verstickten Döckchen des Seidengarns Soie d`Alger:



Donnerstag, 2. August 2012

Hohlsaum

Freuen Sie sich auf eine neues Mustertuch, dass durch ein Raster von Hohlsäumen geprägt ist. Die dadurch entstehenden Felder werden mit Kreuzstichborten und -motiven ausgestickt. Durch das Umwickeln der einzelnen Hohlsaumstege mit Seide erhält der Hohlsaum einen wunderbaren Glanz. Zugegeben, es macht ein wenig Arbeit, aber das langsame Wachsen eines Mustertuches macht doch den eigentlichen Reiz des Stickens aus!

Hier ein kleiner Vorgeschmack:






Beim zweiten Bild kann man das Hohlsaumraster schon ein wenig erkennen, das das ganze Tuch überziehen wird!  D. K.