Montag, 6. August 2012

Farbkarte

Wir werden immer wieder nach einer Farbkarte für das Seidengarn Soie d`Alger der Firma Au ver a Soie gefragt. Lange gab es vom Hersteller gar keine Farbkarte, nun sind wieder ein paar Karten im Umlauf. Die Farbkarte wird nur in sehr geringer Zahl hergestellt und jede einzelne Farbe wird von Hand gewickelt, daraus ergibt sich der hohe Preis der Farbkarte von 65,00 €uro. Die Farbkarte ist ganz neu aufgebaut, nicht mehr aufsteigend nach Nummern, sondern nach Farbfamilien, was die Zusammenstellung von Farben für ein neues Projekt sehr vereinfacht.

Wir können im Moment noch eine Farbkarte anbieten.

Hier ein paar Beispiele zum Aufbau der Farbkarte:






Samstag, 4. August 2012

Schauen Sie mal! Wir sammeln die Banderolen, der von uns verstickten Döckchen des Seidengarns Soie d`Alger:



Donnerstag, 2. August 2012

Hohlsaum

Freuen Sie sich auf eine neues Mustertuch, dass durch ein Raster von Hohlsäumen geprägt ist. Die dadurch entstehenden Felder werden mit Kreuzstichborten und -motiven ausgestickt. Durch das Umwickeln der einzelnen Hohlsaumstege mit Seide erhält der Hohlsaum einen wunderbaren Glanz. Zugegeben, es macht ein wenig Arbeit, aber das langsame Wachsen eines Mustertuches macht doch den eigentlichen Reiz des Stickens aus!

Hier ein kleiner Vorgeschmack:






Beim zweiten Bild kann man das Hohlsaumraster schon ein wenig erkennen, das das ganze Tuch überziehen wird!  D. K.

Dienstag, 31. Juli 2012

Ein Hingucker

In regelmäßigen Abständen möchten wir Ihnen hier Bücher vorstellen, die uns besonders gut gefallen haben und die wir Ihnen daher gerne weiterempfehlen möchten. Sticken hatte über Jahrhunderte den Zweck, Kleidung zu verzieren und wertvoll zu gestalten. Daher muss sich die Stickerin von heute, will sie etwas über die Historie des Stickens erfahren, der Mode vergangener Jahrhunderte zuwenden. Zu diesem Thema gibt es etliche opulente Bildbände, an denen man sich gar nicht satt sehen kann.
Einen möchten wir besonders hervorheben:

Sharon Sadako Takeda und Kaye Durland Spilker sind die Autoren von "Fashioning Fashion - European dress in detail 1700 - 1915". Los Angeles County Museum of Art, München, London, New York 2010 (Leider ist das Buch nur in englischer Sprache auf dem Markt!)

Mode zu unterschiedlichen Anlässen wird besprochen, daneben gibt es immer wieder Abschnitte, in denen die Silhouette der Kleidung im Laufe der Jahrhunderte verglichen wird. Außerdem gibt es Kapitel zu unterschiedlichen Stoffarten. Kleidung aus bemalten Stoffen, bedruckten Stoffen und bestickten Stoffen wird hervorgehoben. Das ganze Buch lebt aber von traumhaft schönen und detaillierten Fotographien.  Hier einige Beispiele.


Das Titelblatt. Und nun ein paar Fotos aus dem Inneren:



Dis ist nur eine kleine Auswahl, die Appetit machen soll, auf den Augenschmaus, der die Leserin erwartet.



Donnerstag, 26. Juli 2012

Neu, neu, neu!

Wir sind im Moment sehr kreativ, außerdem laufen die Vorbereitungen für Nadel und Faden in Osnabrück. Wir hoffen, Ihnen dort etliche neue Entwürfe und Muster präsentieren zu können. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack.

Diesen üppigen Kranz werden Sie in den nächsten Tagen auf unserer Homepage unter www.historischestickmuster.de finden. Natürlich könne Sie wie immer auch jetzt schon telefonisch bestellen. Wir haben den Kranz auf kariertem 12er Leinen der französischen Firma Milpoint gestickt. Er passt sich genau in die Karostruktur des Leinens ein. Die Streifen des Karos rahmen den Kranz! Aber auch auf jedem anderen Leinen sieht er wunderbar aus.

Sonntag, 15. Juli 2012

Newsletter 2

Liebe Leserinnen,
In den letzten Tagen haben wir mal wieder unseren neuesten Newsletter herumgeschickt. Zwei- bis dreimal im Jahr verschicken wir per Email an unserer Kundinnen einen Newsletter mit aktuellen Informationen rund ums Sticken. Falls Sie den Newsletter nicht erhalten haben, aber im Weiteren daran interessiert sind, teilen Sie uns bitte unter dkandzi@historischestickmuster.de oder unter mail@historischestickmuster.de Ihre aktuelle Emailadresse mit. Dann nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Achtung: Wir versenden keine Werbeemails!

Mittwoch, 11. Juli 2012

Ein verregneter Sommer

Der diesjährige Sommer ist zumindest in unseren Breiten so verregnet, dass die Gartenarbeit im Moment nicht in Konkurrenz zum Sticken steht. Wir sticken in diesem Sommer kleine Petit Point Miniaturen. So ein winziges Stickbild ziert jede Fensterbank, wenn man es im richtigen Rahmen auf einer Staffelei präsentiert.



Und hier sollte eigentlich gestickt werden, wenn die Sonne mal zum Vorschein käme: