Donnerstag, 13. Oktober 2011

Der weihnachtliche Ausstellungsreigen beginnt!

Wir möchten Sie heute noch einmal auf die Ausstellung im Stickstudio Bosshammer und Tebeck an diesem Wochenende (15. und 16. Oktober) hinweisen. Ein Besuch in Düren lohnt sich immer, Frau Bosshammer und Frau Tebeck präsentieren immer eine Fülle von neuen Ideen. Kreuzstich-Stickereien zwischen Antiquitäten machen den Reiz dieser Ausstellung aus. Sie werden dort viele Entwürfe der Werkstatt für historische Stickmuster sehen und vor allem unser neuestes Stickbild "Bäuerlicher Blütentraum" ist zu bewundern. Hier die Adresse: Stickstudio Bosshammer und Tebeck, Am Buschfeld 5, 52399 Merzenich-Girbelsrath, www.ambuschfeld.de.
Viel Spaß dabei!

Ausstellung in Italien _ III

Der Besuch der Ausstellung in Arosio war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns ganz herzlich für den tollen Empfang, den man uns dort bereitet hat.
Im Folgenden möchten wir einen kleinen Eindruck der Ausstellung vermitteln. In mehreren Räumen über 2 Etagen, wunderschön farblich sortiert aufeiander abgestimmt und arrangiert, hängen ca. 200 Bilder sowie Accessoires, Kissen, Taschen, Schachteln .... in feinstem Kreuzstich gestickt. Besonders die Qualität der Arbeiten der Gruppo Punto Croce Ticino und Elisabetta hat uns sehr beeindruckt. Vielen lieben Dank nochmal an Anna de Capitani und ihr Team!


























Mittwoch, 12. Oktober 2011

Ausstellung in Italien ? _ II


Sollten wir nicht teilnehmen an der Ausstellungseröffnung?


So ein weiter Weg von Deutschland nach Norditalien! Das Glück fügte es es, dass noch ein paar Tage Urlaub übrig waren .... Also, warum nicht doch nach Italien fahren? Auch Arosio, ein kleines Städtchen in der Nähe von Como, haben wir gefunden. Mit Mühe und Not - ohne Navi und die beste Beifahrerin, immer ausgerüstet mit allen erdenklichen Landkarten. Der Ausstellungsraum befindet sich im wunderschön restaurierten Wohnbereich eines Castello aus dem 11. Jahrhundert, von dem aber allerdings sonst nichts mehr übrig geblieben ist.

Dienstag, 11. Oktober 2011

Ausstellung in Italien ? _ I


Vorbereitungen: 15 Bilder müssen versandsicher verpackt werden .....

Im Frühjahr bekamen wir von Anna de Capitani aus Italien die Anfrage, ob wir mit unseren Bildern an einer internationalen Ausstellung zu "Il Monocolore nel Punto Croce" (kurz: Einfarbigkeit im Kreuzstich) teilnehmen möchten. Ja, na klar, dachten wir. Als der Termin immer näher rückte, wurden wir etwas unsicher, um nicht zu sagen, wir bekamen kalte Füße. Sollten wir unsere Bilder, tatsächlich in Jahren erarbeitet, der Post überantworten. Würden Sie ankommen? Würden die einkalkulierten 14 Tage reichen? Fragen über Fragen ... Wir haben uns getraut, 15 Bilder, insgesamt 25 kg Paket nach Italien zu schicken. - Wir waren unendlich erleichtert, als nach 3 Tagen (!!!!) die eMail von Anna uns erreichte, dass alles heil angekommen ist.

Sonntag, 9. Oktober 2011

Ausstellungseröffnung

Bei der Ausstellungseröffnung "Monochrome Kreuzsticharbeiten " in Oberitalien (Infos siehe Blog vom 28. September 2011) war die Werkstatt für historische Stickmuster anwesend! Freuen Sie sich jetzt schon auf kommende Berichte und Bilder, die wir in den nächsten Tagen veröffentlichen werden.

Samstag, 8. Oktober 2011

Bänder!


Endlich! Lange haben wir nach Bändern in 14er Leinen gesucht, auf denen man auch sehr fein sticken kann. Bisher waren vorwiegend Leinenbänder auf dem Markt, in 10er oder in seltenen Fällen in 12er Leinen. Als bestickte Tischbänder oder Türbänder wirkten sie für unseren Geschmack immer sehr grob. Nun hat die Firma Vaupel & Heilenbeck extra für die Werkstatt für historische Stickmuster eine kleine Kollektion von Bändern in 14er Leinen aufgelegt. Es gibt sie jeweils in zwei Breiten, 16 und 20 cm breit, und in zwei Leinenfarben, gebrochenes Weiß und ungebleichtes Leinen. Eine kleine Auswahl sehen Sie oben auf dem Foto. Sie lassen sich mit unserer Seide einfach wunderbar besticken. Freuen Sie sich jetzt schon auf Bänder mit üppigen barocken Mustern für Tisch und Haus. Wir informieren Sie, sobald die Stickvorlagen für diese feinen Leinenbänder bei uns erhältlich sind.

Freitag, 7. Oktober 2011


Vielleicht haben Sie es schon bemerkt, alle unsere Mustertücher sind mit reiner Seide gestickt. Wer einmal mit Seide gestickt hat, wird nie wieder etwas anderes benutzen! Der Faden gleitet glatt und leicht durch das Leinen, die Farben, in denen sich das Licht bricht, haben einen unvergleichlichen Glanz, den man mit Baumwollgarn nie erreichen wird. Die Mustertücher bekommen dadurch eine ganz besondere Tiefe. Die alten Stickmustertücher sind mit Seide gestickt. Wir wollten mit unseren Tüchern eine ähnliche Wirkung erzielen und haben uns vor 20 Jahren auf die Suche nach geeigneten Materialien gemacht. In Paris wurden wir fündig. Dort gibt es seit 1823 ein alteingesessenes Familienunternehmen, Au ver à soie, das Seide in erster Linie für die Pariser Modehäuser wie Hermès, Dior, Yves Saint-Laurent und Nina Ricci produziert. Oben haben Sie einen Blick in den Verkaufsraum von Au ver à soie in Paris, darüber die Seidendöckchen, die in 630 verschiedenen Farben in ganz feinen Abschattierungen gefärbt werden. Diese Farben kommen den Farben der Seide auf den alten Mustertüchern sehr nahe. Auf unserer Homepage www.historischestickmuster.de haben wir die meisten der Seidenfarben für Sie fotografiert, so dass man so richtig in Farbe schwelgen kann. Noch ist die Farbpalette nicht vollständig. Sie wird von uns in regelmäßigen Abständen ergänzt. Der große Vorteil der Seide ist, dass sie auf 12er, 14er und 16er Leinen einfädig gestickt werden kann. Dadurch wird das Stickbild viel glatter und regelmäßiger, als wenn man mit zwei Fäden Sticktwist stickt, die sich zwangsläufig umeinander drehen.
Lassen Sie sich von den edlen Materialien wie reine Seide und zartes Leinen begeistern. Wir wünschen viel Spaß beim Sticken.